Etwa drei Wochen nach ihrem YouTube-Comeback geraten die YouTuber Toni und Nia bereits in ihre erste Welle von größerer Kritik. Vor allem für ihre „Ich hab noch nie“-Videos waren die beiden auf der Plattform bekannt geworden. 2022 trennten sich ihre Wege dann, jedoch nicht für lange.
Nachdem sie im Mai 2022 ihr „letztes YouTube Video“ hochgeladen hatten, waren sie dann Anfang Juli wieder zurückgekehrt und kündigten an, künftig doch wieder Videos machen zu wollen. Dass ihr erster Gast dann ausgerechnet der Streamer Orangemorange war, störte und verärgerte allerdings viele Zuschauer.
Nach TONIA-Comeback: Orangemorange ist erster Gast im „Ich hab noch nie“-Format
In alter „Ich hab noch nie“-Manier veröffentlichten die beiden Influencer dann gestern ihr Video „Ich hab noch nie..! – mit Orangemorange“ und wurden dafür nicht kurz danach vor allem auf Twitter, aber auch im eigenen Kommentarbereich, stark kritisiert. Mit dem kontroversen Streamer hatte wohl niemand gerechnet. Auch Orangemorange wohnt jedoch, genau wie Toni und Nia, auf Madeira.
Zwar war Nia für etwa ein Jahr zurück nach Deutschland gekehrt, ist mittlerweile jedoch wieder auf Madeira – auf der Insel, auf der auch Streamer wie Unge oder Reved wohnen, zeitweise auch iBlali (Vik), der mit Tonia eine Freundschaft pflegte.
Laut Ansicht vieler Twitter-Nutzer, die das Video ankreideten, wäre es falsch Personen wie Orangemorange eine Plattform zu bieten und entsprechend enttäuscht seien sie auch von Toni und Nia, dass sie ausgerechnet mit ihm ihr Erfolgsformat-Comeback feiern wollten.
Neben einiges an sachlicher Kritik fanden sich dabei auch immer wieder Vergleiche, die Orangemorange am Tag selbst noch ankreidete. Auf Twitter schrieb er: „Bin in dem neuen Video von „Tonia“ und die Woke Community dreht völlig durch. Manche vergleichen mich sogar mit Hitler. Ich kann das alles nicht mehr“.
Bei vielen, wenn nicht den meisten Zuschauern, sorgte Orangemorange als Gast für Irritation und Frustration – nicht nur spiegelt sich das an den Hochrechnungen der Dislikes (die echte Dislike-Funktion existiert nicht mehr), sondern eben auch an den Kommentaren wider. Besonders Orangemoranges teilweise fragliche Positionen zu gesellschaftlichen Themen werden von vielen angesprochen und problematisiert.
Gerade Tonia und Nia würden, so ein Zuschauer in den Kommentaren mit über eintausend Likes, gegen jegliche Art von Diskriminierung stehen. Es sei deshalb „unfassbar enttäuschend“, dass man als Gast Orangemorange eingeladen habe. Auf genaue Punkte gehen die meisten Kommentatoren jedoch nicht ein.
Im Video selbst geht Orangemorange unter anderem darauf ein, seine Casino-Livestreams – die auch wir in der Vergangenheit oft kritisiert haben – anscheinend vor allem deshalb gemacht zu haben, weil er selbst in einer finanziell misslichen Lage, mit mehreren hunderttausend Euro anstehenden Schulden gewesen zu sein. Auch zu anderen Themen äußert er sich ungewohnt reflektierter als man es vielleicht zuvor von Twitter gekannt hat.