Der Streamer MontanaBlack ist gerade auf der Plattform Twitter (jetzt X) dafür in der Kritik, dass er angeblich das N-Wort in einem seiner Livestreams gesagt haben soll, als er gerade im Spiel CS:GO war. Was ist genau passiert?
Wie ein Nutzer auf Twitter zeigen möchte, soll MontanaBlack vor kurzer Zeit in einem Livestream gleich zweimal mutmaßlich das N-Wort gesagt haben, das seit einigen Jahren verpönt ist und dafür in der Kritik steht, rassistisch zu sein. Kritiker fordern deshalb, dass nur schwarzhäutige Personen das Wort nutzen sollen dürfen.
Im Livestream auf Twitch: Sagt MontanaBlack N-Wort, als er live ist?
Im Clip selbst sieht man MontanaBlack, wie gut gelaunt CS:GO Kisten zieht und dabei fröhlich hin und her wippt. Dabei sagt er zweimal die US-amerikanische Form des Wortes im Plural. Der Nutzer schrieb dazu nur „Montana was da los ?“.
Als Witz schien der Tweet nicht gemeint gewesen zu sein, da der Nutzer auch danach in den Kommentaren schrieb, dass er nicht wisse, ob man die „N-Bombe“, wie das Wort auch heißt, aus dem Kontext reißen könnte.
Wer den Clip so sieht, fragt sich aber schon, wieso MontanaBlack so fröhlich nickt – weil besonders hochwertige Kisten zieht er ingame in diesem Moment nicht. Tatsächlich fehlt ein entscheidendes Detail, was unabsichtlich oder absichtlich herausgelassen wurde – die Musik.
Im Hintergrund lief Musik, die im VOD gefehlt hat
Denn MontanaBlack hört an dieser Stelle einen Song und singt mit. Dieser ist so laut gestellt, dass Zuschauer es live im Stream womöglich gar nicht bemerkt haben und erst später durch den Audio-Mute, wie viele mutmaßen, im Nachhinein diese Audiospur gefehlt hat. Twitch darf Musik nämlich nicht auf Langzeit bereitstellen, da dies Probleme mit der GEMA verursachen könnte.
Ein Nutzer hat unter dem Tweet einen Ausschnitt mit der wahrscheinlich vorher darauf liegenden Audiospur bereitgestellt.
Kritik erhält MontanaBlack jedoch trotzdem, da ihm Nutzer vorwerfen, das Wort überhaupt nicht sagen zu dürfen, selbst wenn es zitiert ist oder in einem Songtext vorkommt. Zum Thema haben sich bis dato schon sehr viele Konversationen auf der Plattform ereignet, immer wieder wurde unterschiedlichen Streamern in der Vergangenheit die Nutzung des Wortes vorgeworfen.
Inwiefern die Nutzung in Ordnung war oder ob es von MontanaBlack in der Form überhaupt beabsichtigt war, lässt sich abschließend wohl nicht sagen. Dabei kommt es sehr darauf an, wie man selbst über das Thema sagt und ob man die Nutzung aus Prinzip in jedem Kontext ablehnt. Immer wieder hat MontanaBlack in der Vergangenheit aber betont, offen für alle zu sein und Nutzer zu bannen, die keine Toleranz gegenüber allen Religionen, Hautfarben und Herkünften zeigen – Rassismus kann man ihm entsprechend nur schwer bis gar nicht vorwerfen.