Das „Intrusive thoughts“ Meme (auch „the intrusive thoughts won“ Meme oder „the intrusive thoughts win“ Meme genannt), ist aktuell in den Kommentarspalten des Internets häufiger gesehen. Doch woher kommt es, was bedeutet es eigentlich – und was ist „instrusive“ auf Deutsch?
Dass das Internet einen schwarzen Humor hat, ist wohl keine neue Erkenntnis, aber gerade bei diesem Meme kommt es besonders oft vor, dass der Humor auch mal etwas schwärzer sein kann.
„The intrusive thoughts“ Meme erklärt (Herkunft, Definition, Übersetzung, Bedeutung)
Mit „The intrusive thoughts won“ beschreibt der Kommentierer nämlich, dass die „aufdringlichen Gedanken gewonnen“ haben, aus Spaß mag man in Deutschland in absichtlich eindeutschenden Communities wie r/ich_iel auch „die intrusiven Gedanken“ verwenden, und sich diese Zugriff auf das Sprechorgan verschafft haben. Was heißt das konkret?
Fast jeder kennt es, wenn einem im Kopf auf einmal ein guter Witz einfällt, der aber sehr viel schwarzen Humor benötigt oder das Gehirn einfach eine Sache, die man jetzt machen sollte, aufwirft, obwohl diese bei zweiter Betrachtung ziemlich unnötig und problematisch sein könnte, wenn man sie zum Ausdruck bringt.
Eine besonders krasse und am besten psychisch zu behandelnde Form wären im Übrigen Zwangsgedanken, gegen die man sich gar nicht mehr wehren kann. Das sollte man dann behandeln lassen, mehr Informationen dazu hier.
Beim Intrusive Thoughts Meme geht es im Grunde vor allem darum, dass jemand etwas ziemlich Unüberlegtes tut oder sagt, obwohl er hätte wissen müssen, dass er es danach bereuen würde. Haben diese Gedanken dann gewonnen, ist das freilich eine nicht so schöne Bescherung.
Beispiele für das Intrusive Thoughts Win / Intrusive Thoughts Are Winning Meme
Am besten macht man das jedoch an einem Beispielmeme fest, das relativ symbolisch dafür steht, wenn die „intrusiven Gedanken gewinnen“. Aber Achtung, es ist schwarzer Humor vonnöten:
Vor allem in Kommentarspalten tauchte das Meme erstmals auf und verbreitetet sich seit etwa 2021 und 2022 dann immer mehr. Gerade auf YouTube, Reddit, Instagram und TikTok werden Videos, in denen Menschen unüberlegte Dinge sagen, einwerfen oder tun, gerne mit „The intrusive thoughts won 💀“ kommentiert. Seit einigen Monaten taucht es deshalb immer häufiger auf.