Nicht nur auf Twitter kann man sich mittlerweile verifizieren, auch der Konzern Meta ist mittlerweile nachgezogen und bietet blaue Haken für alle an. Wie man das Feature auf Facebook freischalten kann, zeigen wir in diesem Beitrag.
Der blaue Haken ist seit Jahren ziemlich beliebt. Lange Zeit stand er für berühmte Persönlichkeiten und bekannte Unternehmen, nun wird er immer mehr der Allgemeinheit zugänglich gemacht, die monatlich einen kleinen Betrag dafür entrichten möchte. Besonders für kleine Creators und kleine Unternehmen wird er damit erstmals richtig attraktiv.
Aber wie bekommt man den blauen Haken auf Facebook?
Facebook Haken bekommen: So beantragt man die Verifizierung
Nicht nur auf Instagram kann man aktuell den Haken bekommen, auch auf Facebook ist es jetzt möglich den Bestätigungshaken zu erhalten. Über ein Abonnement kann man sich den Haken folgendermaßen kaufen:
- Logge dich auf Facebook ein oder aktualisiere die App auf den neuesten Stand.
- Suche bei Facebook die Einstellungen auf und schaue nach der Meta-Kontenübersicht, in der deine Accounts zusammengefasst sind (wenn du mehrere hast und diese verbunden sind).
- Dort musst du die Kontenübersicht aufrufen und in diesem Fenster unten nach „Meta Verified“ suchen. Hier kannst du dann, wenn das Feature bereits für dich verfügbar ist, abonnieren und bezahlen.
Auch hinzufügen kann man dort seine Instagram-Konten, um sich auch dort verifizieren zu lassen. Die Kosten, bzw. der Preis, für den Facebook-Haken variiert, je nachdem, wo man abonniert. Wer im Browser abonniert, bekommt ihn für 13,99 Euro, wer dies jedoch in der App tut, muss 16,99 Euro bezahlen.
Grund dafür sind die Gebühren, die bei jedem Einkauf an den App- oder Playstore gezahlt werden müssen. Bereits bei Twitter gab es deshalb unterschiedliche Kosten.
Auf Facebook verifizieren: Diese Vorteile und Funktionen schaltet man frei
Tatsächlich ist der blaue Haken aber nicht das einzige, was man ab sofort bei Meta erhalten kann im monatlichen Abonnement. Denn auch ein besserer Persönlichkeitsschutz wird hierdurch angeboten, den man sonst möglicherweise nicht erhält.
Auch ein direkter Support, an den man sich für Fragen zum Account und zur Plattform wenden kann, wird mit dem Abo freigeschaltet. Wer also Probleme oder Fragen hat, wird hier durch das Facebook-Team schneller Antworten finden können. Zusätzlich bekommt man noch ein paar Sticker mehr, die man teilweise wohl auch personalisieren werden kann.