Menü schließen
    Letzte Beiträge

    Papaplatte verkündet neuen Off-Day auf Twitch – doch das gefällt nicht allen

    vor 6 Stunden

    Neues Statement: LeFloid verlässt DoktorFroid – doch die widersprechen seiner Version

    vor 14 Stunden

    Kritik zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ (2025): Wieso das Live Action-Remake überzeugen kann

    vor 1 Tag
    Beliebte Beiträge
    News
    News

    Ruhrverband erstattet Anzeige gegen Jan Schlappen

    Bastian Braun22. Mai 2025

    Aus 28 Metern Höhe sprangen einige Abenteurer rund um den YouTuber Jan Schlappen in den…

    „Auf den Boden!“: Streamer Benjamool wird im Livestream von Polizei geswattet & festgenommen

    15. April 2025

    Swatting? Daniel Slump und Kolja Goldstein werden offenbar live vom SEK gestürmt

    vor 2 Wochen
    Facebook Twitter/X Instagram YouTube Discord
    • Über uns
    • Team
    • Werben & Kooperationen
    • FAQ
    • Newsletter
    • Kontakt
    Twitter/X Instagram YouTube Reddit Discord
    ComicschauComicschau
    • News

      Papaplatte verkündet neuen Off-Day auf Twitch – doch das gefällt nicht allen

      vor 6 Stunden

      Neues Statement: LeFloid verlässt DoktorFroid – doch die widersprechen seiner Version

      vor 14 Stunden

      Kritik zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ (2025): Wieso das Live Action-Remake überzeugen kann

      vor 1 Tag

      Fritz Meinecke ist kein Teil mehr von 7 vs. Wild ab Staffel 5

      vor 2 Tagen

      Wieso Sonic Racing CrossWorlds eine Kampfansage an Mario Kart ist

      vor 2 Tagen
    • Social
      1. YouTuber
      2. Streamer
      3. Twitter/X
      4. TikTok
      5. Instagram
      6. Reddit
      Featured
      News

      Papaplatte verkündet neuen Off-Day auf Twitch – doch das gefällt nicht allen

      Bastian Braunvor 6 Stunden
      Zuletzt

      Papaplatte verkündet neuen Off-Day auf Twitch – doch das gefällt nicht allen

      vor 6 Stunden

      Neues Statement: LeFloid verlässt DoktorFroid – doch die widersprechen seiner Version

      vor 14 Stunden

      Fritz Meinecke ist kein Teil mehr von 7 vs. Wild ab Staffel 5

      vor 2 Tagen
    • Memes
      1. Erklärt!
      2. Bedeutungen
      3. TikTok
      4. Instagram
      Featured
      Erklärt!

      „Ich muss raus“-Memejunge meldet sich Jahre später über Instagram zu Wort

      Bastian Braun30. April 2025
      Zuletzt

      „Ich muss raus“-Memejunge meldet sich Jahre später über Instagram zu Wort

      30. April 2025

      Hilti Passat als Meme: Das hat es mit dem Trend im Netz auf sich

      20. März 2025

      Kulturkritiker reagiert auf „German Brainrot“: Das steckt dahinter

      18. März 2025
    • Film & Serien
      1. Kinovorschau
      2. Filmkritiken
      3. Animation
      4. Serien
      Featured
      Kino

      Kritik zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ (2025): Wieso das Live Action-Remake überzeugen kann

      Bastian Braunvor 1 Tag
      Zuletzt

      Kritik zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ (2025): Wieso das Live Action-Remake überzeugen kann

      vor 1 Tag

      Beste Animationsfilme 2025: Das sind die diesjährigen Highlights

      vor 4 Tagen

      Kinovorschau: Diese Filme erscheinen im Juni 2025

      vor 2 Wochen
    • Comics
      1. Comickritiken
      Featured
      Comics

      Was wäre, wenn Donald Duck zu Marvel-Helden werden würde?

      Bastian Braunvor 1 Woche
      Zuletzt

      Was wäre, wenn Donald Duck zu Marvel-Helden werden würde?

      vor 1 Woche

      Disney Sammelspaß: Rofu Kinderland bringt eigenen Comic heraus – mit Bonus-Programm

      vor 1 Woche

      Donald Duck in Leichter Sprache: Ein Entenhausen für alle

      12. Mai 2025
    • Games
      1. Spielkritiken
      2. Nintendo
      3. Indie
      Featured
      Gaming

      Wieso Sonic Racing CrossWorlds eine Kampfansage an Mario Kart ist

      Bastian Braunvor 2 Tagen
      Zuletzt

      Wieso Sonic Racing CrossWorlds eine Kampfansage an Mario Kart ist

      vor 2 Tagen

      Neues Spin-off: „Splatoon Raiders“ für die Nintendo Switch 2 angekündigt

      vor 2 Tagen

      Nintendo Switch 2 kaufen: Einige Tipps, um noch eine Konsole zu bekommen

      vor 1 Woche
    Unterstützen!
    ComicschauComicschau
    Home»Wiki»LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck – Band 1

    LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck – Band 1

    Julian HermeyerVon Julian Hermeyer14. März 20247 Minuten Lesezeit0
    Teilen Facebook Twitter Pinterest Reddit Email WhatsApp
    LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck,Donald Duck 90
    Teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email Reddit WhatsApp

    LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck,Donald Duck 90
    © Egmont Ehapa Media/Disney

    Im Jahr 2023 gab es keine, 2024 gibt es sie aber wieder: Die Sonderedition des Lustigen Taschenbuchs. Donald Duck war bereits zwei Mal Thema – 2009 zum 75. und 2014 zum 80. Geburtstag. Nun also die „LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck“. Anders als früher ist der Erscheinungsturnus allerdings deutlich langsamer – und die Box mit allen vier Bänden noch nicht verfügbar, man muss also noch über ein halbes Jahr warten, wenn man alles auf einen Schwung im Schuber kaufen will. Wer nicht so lange warten will, muss die Bände eben dann einzeln jeweils nach Veröffentlichung kaufen.

    Ganze vier deutsche Erstveröffentlichungen finden sich in diesem Band (sowie im kommenden Band 2), was einen Fortschritt gegenüber älteren Sondereditionen darstellt. Wie auch bei den neuen Nebenreihen („LTB Abenteuer“ und „LTB Entenhausen Stars“) sind auch in der LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck die Comics alle neueren Datums. Die älteste Geschichte stammt von 2003. Immerhin sind die Nachdrucke auch nicht ganz taufrisch, die neueste Story ist „Im Mahn-Wahn“ – im italienischen Original von 2016. Für uns am aktuellsten: „Komplette Kontrolle“ erschien 2018 im LTB.

    Donald, der Neffe des reichsten Mannes der Welt

    Die Beziehung von Donald zu seinem Onkel, der erst vor etwas über einem Jahr seinen 75. Geburtstag feiern durfte (wir berichteten), im Comic aber natürlich deutlich älter ist als unser diesjähriges Geburtstagskind, zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Buch. Gleich zu Beginn wird diese von Silvia Gianatti und Ettore Gula in einer bislang nicht auf Deutsch veröffentlichten Geschichte namens „Faulpelz wider Willen“ untersucht. Hier sagt Donald dem reichen Onkel den Kampf an und weigert sich, weiterhin dessen Lakai zu sein. Dagobert nimmt es gelassen hin und findet bald einen Ersatz namens Drull. Das wiederum findet Donald dann nicht so lustig und er fängt an, seinen Nachfolger zu beobachten.


    Die Auflösung des Ganzen ist nicht bis ins Detail, aber insgesamt schon irgendwie vorhersehbar. Ganz logisch erscheint es auch nicht, aber sehen wir mal darüber hinweg.

    Transparenzhinweis: Wir haben für diesen Artikel ein Presseexemplar erhalten. Die Abenteuer von Donald Duck und Co. erscheinen alle vier Wochen im Lustigen Taschenbuch. Aktuelle Rezensionen, News und Hintergründe gibt es jederzeit in unserer Comic-Rubrik.

    Der erste Nachdruck heißt „Das Multiantriebsfahrzeug“ und stammt nicht aus der LTB-Hauptreihe, sondern aus Enten-Edition 59, ein Band rund um Donalds Auto, den 313. Donald soll hier mit seinem liebgewonnenen Gefährt eine Rallye begleiten (warum das für Dagobert Sinn ergibt, erschließt sich mir nicht), aber er gerät von der Strecke ab und muss sich mehrfach von seinen Neffen retten lassen, welche das Auto flugs umbauen und an die Gegebenheiten anpassen.


    Die Geschichte ist inhaltlich ziemlich unrealistisch. Sehr positiv allerdings die knuffigen Zeichnungen von Alessandro Perina, welche einen großen Anteil daran haben, dass Donald hier von seiner besten Seite gezeigt wird: Egal, wie hitzköpfig er ist, man muss ihn einfach gernhaben. Diesen Balanceakt beherrschen bei weitem nicht alle Zeichner so gut.

    Donald regt sich auf, weil es in der Wüste regnet

    „Ein schwerwiegendes Problem“ ist eine außergewöhnliche Geschichte von Texter Roberto Gagnor rund um das sogenannte „Ur-Kilogramm“ und andere Standardmaße (nicht gerade ein alltägliches Thema). Zeichner Marco Mazzarello kann sich zwar nicht mit den Zeichnern der vorigen Storys messen, doch der Autor beweist ungeahnte Tiefe, wenn Dagobert und Klever zusammenarbeiten müssen und dabei gewisse Vorurteile übereinander überdenken müssen. Erwähnenswert auch die unglaublich gute Übersetzung: „Wie viel Milligramm wiegt Ihr Spatzenhirn?“ – „Messen wir lieber den Umfang Ihres Holzkopfes!“ – „Ein Einfältigkeitsbarometer würde bei Ihnen ausschlagen!“ … „Wollen Sie eine Tonne Stockhiebe?“

    Es gibt zwei LTB-Geschichten, die „Tanz der Taler“ heißen: Hier steht der Titel für eine Fernsehshow. Felix Flink, eine Parodie des italienischen Showmasters Rosario Fiorello, hat hier seinen zweiten Auftritt. Die Hauptfigur ist aber weder er noch Donald, sondern eher Peter Plauder alias Gero Ganter. Der soll nämlich dafür sorgen, dass Dagobert die titelgebende Show übernehmen kann, ohne sich dabei finanziell zu übernehmen. Das erweist sich naturgemäß als schwer, und wenn dann noch die Panzerknacker dazukommen, rückt das Desaster in greifbare Nähe. Durchaus witzige, wenn auch nicht wirklich erinnerungswürdige Geschichte von Fausto Vitaliano, gezeichnet natürlich hervorragend von Giorgio Cavazzano.


    Aus dem Alltag einer Ente

    Donald, der mit einer Fernbedienung die Klimaanlage anstelle des Fernsehers einschaltet

    Absolut im Mittelpunkt steht Donald bei „Komplette Kontrolle“, einem „stummen“ Comic von Giorgio Salati und Donalds Namensvetter, Donald Soffritti, als Zeichner. Hier kämpft der Enterich mit einer Vielzahl an Fernbedienungen, die jeweils nicht das gewünschte Gerät bedienen. Comichaft überspitzt, aber nicht so weit weg von der Realität.

    Wer das LTB zu seiner erfolgreichsten Zeit gelesen hat, kennt den Erzählstil von Rodolfo Cimino. „Der verpuffte Geldspeicher“ ist eine deutsche Erstveröffentlichung, aber viele Elemente wirken vertraut. Dagobert will Steuern vermeiden, indem er sein Geschäft ausgibt und sein gesamtes Geld in Gold tauscht. Allerdings fällt daraufhin der Geldspeicher in sich zusammen und Dagobert verschwindet… Der Schluss wirkt selbst für Ciminos Verhältnisse arg gewollt. Tiberio Colantuonis Zeichnungen verbreiten immerhin etwas klassisches Flair, überzeugen aber auch nicht auf ganzer Strecke.

    „Reporter Tick, Trick und Track: Im Einklang mit der Natur“ ist eine von nur zwei mehr als eine Seite langen Geschichten, die Zeichner Ottavio Panaro auch selbst geschrieben hat, mit sechs Seiten aber trotzdem eher Kurzkost. Der Kurzbericht eines Besuchs von Donald und seinen Neffen bei Oma Duck auf dem Bauernhof ist ganz nett, aber auch ganz schnell wieder vergessen.


    Panaro darf aber gleich noch mal ran, diesmal als Zeichner für Jacopo Cirillo. Dessen Story „Im Mahn-Wahn“ (Nachdruck aus LTB 485) ist tatsächlich mal recht unverbraucht: In Entenhausen hat eine neue Bibliothek eröffnet. Dieses zunächst sehr wohltätig erscheinende Projekt hat aber einen Riesenhaken: Die Ausleihbedingungen sind sehr undurchsichtig, und so macht der Betreiber mit Mahngebühren groß Kasse – auch bei Donald. Der lässt das aber nicht auf sich sitzen. Witzige Geschichte, selbst wenn das Ende etwas enttäuschend (wenn auch passend) ist.

    Donald, der mittels komplizierter Berechnungen den Abgabetermin ermittelt

    Abenteuer im Cyberspace

    Der längste Comic des Buchs ist eine Fantasy-Geschichte namens „Am Ende des Regenbogens“ von Fabio Michelini, die leider auch etwas ins Abstruse tendiert und phasenweise wie an den Haaren herbeigezogen wirkt. Ein Dagobert Duck, der auf einem Tablet durch einen virtuellen Regenbogen surft und nach Gold sucht – das ist nicht mehr mein Entenhausen. Giampaolo Soldatis Zeichnungen sind mir auch zu wirr. Die Farbwesen wiederum gefallen mir recht gut, die Moral kommt aber ziemlich kindergartenhaft rüber. Für mich eher ein mittelmäßiger Comic, trotz Fortsetzung in LTB 574.

    (Immerhin: Der Fehler mit den vertauschten Sprechblasentexten auf der sechsten Seite wurde im Vergleich mit LTB 504 behoben.)


    „Schildbürgerstreiche“ findet man in der deutschen Erstveröffentlichung gleichen Namens keine, aber eine Menge Schilder. Es wird nämlich ein Wettbewerb veranstaltet: Wer erfindet das beste neue Verkehrsschild? Es gehen viele Vorschläge ein, die auf einer besonderen Fahrt vorgestellt werden.

    Autor Augusto Macchetto und Zeichner Carlo Limido legen hier eine Geschichte vor, die zumindest ich so noch nicht kenne. Dabei überzeugen viele der Einzelszenen mit ihrem Einfallsreichtum (z.B. Gittas Idee einer „Kusspflicht“), aber der Schluss ist – und ich wiederhole mich – etwas kindlich-kitschig. Trotz prinzipiell begrüßenswerter Aussage.

    „Die Cyberspace-Champions“ ist ein Nachdruck aus LTB Extra 4, womit schon das Thema feststeht – Fußball. Die Ducks sind in Rom, und dort verschwindet gerade ein Fußballstar nach dem anderen. Tick, Trick und Track sowie ihr neuer Freund Mario beobachten, wie ein irrer Wissenschaftler einen weiteren in seine virtuelle Realität verschleppt, wo er dann Kopien von sich gegen ein Starteam antreten lassen will. Nette, aber nicht sonderlich herausragende Geschichte von Carlo Panaro, die von Marco Gervasios Zeichnungen etwas Flair bekommt.


    Mit „Ein begnadeter Schauspieler“ findet der erste Band der LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck einen schönen Abschluss. Die von Manuela Capelli geschriebene und von Luciano Gatto gezeichnete deutsche Erstveröffentlichung beginnt wie eine „Meister seines Fachs“-Story, geht dann aber einen anderen Weg. Donald entdeckt hier eine Nische für sich: Er verdingt sich als Schauspieler. Aber nicht auf einer Theaterbühne, sondern bei den Zuschauern zuhause! Das geht so lange gut, bis er sowohl vom Bürgermeister als auch von Onkel Dagobert für denselben Termin gebucht wird…

    Donald im Kostüm, er spielt den "Geizigen"

    Fazit

    Die LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck beginnt mit einem gut lesbaren Band, der allerdings qualitativ unauffällig bleibt – richtige Highlights bleiben ebenso aus, genau wie schlechte Comics.

    Ein bisschen seltsam: In den Geschichten „Ein schwerwiegendes Problem“, „Tanz der Taler“, „Schildbürgerstreiche“ und „Die Cyberspace-Champions“ spielt Donald Duck nur eine untergeordnete Rolle. Auch „Am Ende des Regenbogens“ und „Der verpuffte Geldspeicher“ sind eher Dagobert- als Donald-Comics. Für sein Jubiläum wäre also durchaus noch mehr drin gewesen. Die nächsten drei Bände können diesbezüglich also noch mehr vorlegen.


    Teilen. Facebook Twitter Pinterest Reddit WhatsApp Email
    Avatar-Foto
    Julian Hermeyer

    Disney-Comic-Experte. Musikfan. Einer, der sich Gedanken zum Weltgeschehen macht. Einer, der gerne draußen ist. Seit 2017 bei der Comicschau mehr oder weniger aktiv.

    Abonnieren
    Anmelden
    Benachrichtige mich bei
    guest
    Die Email wird zum Kommentieren nicht benötigt, kann aber nützlich sein, wenn u z.B. Gravatar nutzt.
    Wir sichern deinen angebenen Namen und die Email (wenn angegeben) für deinen nächsten Kommentar, für 48 Stunden.

    guest
    Die Email wird zum Kommentieren nicht benötigt, kann aber nützlich sein, wenn u z.B. Gravatar nutzt.
    Wir sichern deinen angebenen Namen und die Email (wenn angegeben) für deinen nächsten Kommentar, für 48 Stunden.

    0 Comments
    Nach Beliebtheit
    Neueste Älteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Letzte Beiträge

    Papaplatte verkündet neuen Off-Day auf Twitch – doch das gefällt nicht allen

    vor 6 Stunden

    Neues Statement: LeFloid verlässt DoktorFroid – doch die widersprechen seiner Version

    vor 14 Stunden

    Kritik zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ (2025): Wieso das Live Action-Remake überzeugen kann

    vor 1 Tag
    comicschau banner
    Anzeige
    LTB Sonderedition 90 Jahre Donald Duck,Donald Duck 90
    Uns unterstützen

    Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

    Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

    Anzeige
    Wir über uns

    Die Comicschau ist ein unabhängiges Web- und Medienmagazin, das sich mit dem Web, Medien, Netzkultur, Memes, Kunst und Kultur beschäftigt.

    Hier findest du unser Team. Und hier kannst du unserem Discord-Server beitreten. Bei mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

    Zuletzt meistgelesen
    News
    News

    Ruhrverband erstattet Anzeige gegen Jan Schlappen

    Bastian Braun22. Mai 2025
    Jetzt unterstützen
    Comicschau
    Comicschau
    Twitter/X Instagram YouTube Reddit TikTok Twitch Discord
    • Über uns
    • Team
    • Werben & Kooperationen
    • FAQ
    • Newsletter
    • Kontakt

    © 2017 - 2025 Comicschau - Alle Rechte vorbehalten. | Kontakt / Netiquette / Datenschutz / Impressum

    Ins Suchfeld eingeben und danach Enter drücken, um zu suchen. Drücke ESC zum Abbrechen.

    wpDiscuz
    Liebe Leserinnen und Leser,
    Liebe Leserinnen und Leser,
    bitte entschuldigt die Störung. Um unser Angebot ermöglichen zu können, sind wir auch auf eure Hilfe angewiesen. Über einen kleinen, monatlichen Beitrag würden wir uns freuen, um weiterhin jeden Tag für euch Beiträge veröffentlichen zu können.
    Jetzt unterstützen