Beim Goofy Aah Meme handelt es sich um eine Zusammenstellung aus verschiedenen Meme-Sound-Effekten, doch der Begriff “Goofy” bedeutet nochmal etwas anderes. Was es mit den zwei Dingen auf sich hat und wieso sie auf YouTube, Instagram und TikTok so beliebt sind, erfahrt ihr hier im Artikel.
Einige mögen dabei vielleicht bereits Goofy, den Freund von Micky Maus, aus den Disney-Comics kennen (schaut auch mal gern in unserer Comic-Rubrik vorbei), darum geht es in diesem Meme aber nur am Rande. Doch erst einmal: Was ist ein Goofy und was ist ein Goofy Ass?
Was ist ein Goofy? Oder ein Goofy Ass? – Bedeutung, Definition, Erklärung
Bei Goofy aus den Disney-Comics handelt es sich bekannterweise um einen etwas tolpatschigen, vielleicht auch ein wenig dämlichen Charakter, der dafür aber mehr als liebenswürdig ist und ein treuer Begleiter für seinen Freund Micky Maus darstellt. Das Wort “goofy” bedeutet im Englischen immerhin “albern”. Heißt: Zwar könnte man meinen, es sei großgeschrieben Goofy gemeint, es sind aber maximal seine Eigenschaften betroffen.
Wenn jemand also “Goofy” oder “Goofy Ass” sagt, meint er, dass jemand sich albern macht oder tollpatschig unterwegs ist.
Der YouTuber ApoRed zum Beispiel bezeichnet seine “Hater” als “Goofys”, assoziiert es damit also negativ und will sich über diese lustig machen und sie als lächerlich hinstellen.
Halten wir fest: Grundsätzlich kann man sagen, dass mit Goofy gemeint ist, dass jemand ein Idiot oder Trottel ist.
“Goofy” als Jugendwort – Bedeutung, Erklärung, Herkunft
Auch als Jugendwort kann man “Goofy” benutzen. Hier bedeutet die Phrase vor allem, dass man jemanden als Idioten oder Trottel bezeichnet auf eine ironische Art und Weise, die dann doch eher liebenswürdig sein kann. Entsprechend wenig ernst ist es meistens gemeint, wenn man sie ausdrückt.
Gerade bei Twitch-Streamern wie Papaplatte wird deshalb häufiger gesagt, dass zum Beispiel ein Zuschauer ein Goofy ist oder der Streaming-Partner, wenn er etwas Dummes oder Unüberlegtes sagt.
Goofy Ahh Sound Meme erklärt – Was hat es mit den Sounds auf sich?
Passend dazu existieren auch die richtigen “Goofy sound effects”, die diese Tollpatschigkeit und den Irrsinn besser darstellen sollen. Die Sounds sind extrem verbreitet, auch wenn nicht jeder den Namen von ihnen kennt. Das Video hier soll nur eine Auswahl darstellen:
Diese Goofy Sounds sind auf TikTok erstmals etwa 2021 aufgetaucht und haben sich dann mit der Zeit weit verbreitet, vor allem als Unterlage für andere Memes oder lustige Aufnahmen, bei denen sich diese ironischen Sound-Effekte anbieten. Auch in Edits für Shitposts sind sie sehr beliebt.
Gerade weil sie so surreal klingen, empfinden viele sie als extrem witzig und urkomisch, gerade dann, wenn sie unter eine passende Aufnahme gelegt worden sind.
Auch hierfür ein Beispiel:
Gerade der surreale Humor sorgt dafür, dass sie vor allem jetzt in den Zeiten von TikTok großen Erfolg haben, da sie sehr kurz sind und eine, für die Plattform mittlerweile in gewisser Weise berüchtigte, nur kurze Aufmerksamkeitsspanne abverlangen. Noch vor einigen Jahren wären sie mit ihrer Länge für YouTube quasi unmöglich gewesen, weil hier längere Videos beliebter sind. Dabei sind die Effekte schon teilweise älter.
Es ist aber nicht so, dass die Sound-Effekte gar nicht in längeren Videos vorkommen würden. Der YouTuber Foekoe zum Beispiel, ein englischsprachiger Gaming-Essay-Kanal, nutzt sie regelmäßig, um das Gameplay zu untermalen und seine Videos mit Memes am Zeitgeist zu halten.
Mit seiner sehr einfachen Nutzungsweise dürfte sich das Meme wohl auch in den nächsten Monaten und Jahren noch immer wieder in Videos finden lassen, immerhin sind die Sound-Effekte nicht nur ikonisch geworden, sie stehen zudem auch für eine in gewisser Weise neue Ära des Humors, die durch kürzer geschnittene Videos ihren Weg ins Internet gefunden hat.