Gestern bekamen Nintendo-Fans den zweiten Teil des Trailers gezeigt, und damit erstmals Einblick, wie einige der anderen Figuren aussehen: Zum Beispiel Peach, genauer gesagt Peachs Characterdesign, das vorher nicht wirklich gezeigt wurde. Doch das gefällt nicht jedem – unserem Autor dafür umso mehr.
Der Trailer zeigt dabei grundsätzliche Elemente dessen, wie der Film am Ende aussehen wird. Jetzt ist bereits klar: Es werden einige Dinge wie auch Mario Kart verarbeitet, die Prinzessin wird zur Rettung des Königreiches auch selbst Hand anlegen und die Toads spielen dabei ebenfalls eine nicht ganz unsignifikante Rolle.
Super Mario Film: Peachs Design im Vergleich zu den Videospielen
Natürlich fällt dabei recht schnell auf, dass sich Peachs Aussehen im Super Mario Film signifikant unterscheidet von dem, was sie in den Videospielen hat. Die Grundzüge sind zwar die gleichen, es wurde jedoch viel detaillierter gearbeitet. Fast noch mehr als es bei den Mariofiguren der Fall war.
Ansonsten trägt Peach alle vorherigen Merkmale auch jetzt wieder, auch wenn ihre Augenbrauen um einiges länger geworden sind und sie auch etwas mehr Farbe bekommen hat – natürlich ist der Film aber generell etwas dunkler als die Videospiele, weshalb der Hautton auch nicht mehr ganz so bleich ist.
Hier ein direkter Vergleich:
Peach Mario Film/Movie: Passt das Design zur Rolle?
Das Characterdesign von Peach passt allerdings so weit, es war klar, dass Peach hierbei wohl kaum in der Rolle der Prinzessin, die gerettet werden muss, dargestellt werden würde – das hätte nicht zuletzt für Ärger bei einigen Fans gesorgt, viel mehr aber in der Kinolandschaft, in der „taffe“ Frauen bereits seit Jahrzehnten immer häufiger vorkommen.
Wenn man Peach in diese Rolle überträgt, passt das Design wieder ohne Probleme und dass die Peach-Version von Illumination, die bekannterweise auch die Minionsfilme gemacht haben, etwas anders sein würde, war ebenfalls schon länger klar.
Peach wird im Film, wie es im Trailer aussieht, eine der Hauptrollen spielen und aktiv teilhaben an dem, was auch immer dort passieren wird. Man sieht dabei auch, dass sie nicht nur ein Outfit trägt, wie es bei Mario scheinbar der Fall sein könnte, sondern gleich mehrere.
Und auch die Stimmen im Englischen und Deutschen passen eigentlich auf den Charakter von Peach.
Fazit
Was neu ist, stößt meistens auf, deshalb ist es wenig verwunderlich, dass viele das Characterdesign erstmal ablehnen. Gleiches war vor einigen Wochen auch schon bei Mario der Fall, auch wenn dieser am Ende weniger schlimm war, als durch ein Prospekt zuerst erwartet worden war.
Und auch wenn das Design für einige dann immer noch etwas gewöhnungsbedürftig sein sollte, im Grunde passt es auf Charakter und Rolle, erst recht, wenn man umdenkt, dass sie vergleichsweise zu den Videospielen viel Screentime einnehmen wird und dies Mal nicht die Gerettete ist – das ist übrigens nicht in jedem Videospiel so gewesen der Super Mario Reihe, aber den meisten.
Ein Kommentar
Das Design hat was für diese Inkarnation, die Designs nochmal etwas rezudesignen finde ich persönlich am besten, da auch so man die alten Charakterdesigns mögen, mag, so wäre es sicherlich etwas verwirrend für die jugene Zuschauerschaft, die dieser Film halt AUCH abholen will bzw dies den Film etwa gut abgrenzt zu den Spielen. Bin zwar selbst nicht der größte Fan von dem Design, aber vielleicht wärme ich mich ja über Zeit mit diesem auf, wer weiß