Seit kurzer Zeit gibt es auf der Plattform TikTok wieder einen neuen Tanztrend, der auch als „SpongeBob Dance“ bezeichnet wird. Doch was hat es mit diesem Tanz-Trend auf sich? Woher er kommt und wie man ihn selbst nachmachen kann, erklären wir hier! Also aufgepasst und abgetaucht nach Bikini Bottom.
Der SpongeBob Dance – Woher kommt der Trend auf TikTok?
Woher kommt der Trend überhaupt? Es ist schwer zu sagen, wer den Tanz in der aktuellen Version, wie er jetzt populär ist, zum ersten Mal verwendet hat. Man kann davon ausgehen, dass es Anfang Februar 2024 zum ersten Mal wirklich prominenter wurde. Zuerst war dieser Trend in den russischsprachigen Ländern sehr verbreitet, bevor er Mitte Februar auch bei uns seinen großen Durchbruch feierte. Nicht ungewöhnlich, viele Tanztrends und Audios kommen ursprünglich aus Russland – auch „Komm tanzen“ von vor einigen Wochen zum Beispiel.
Sowohl der Tanz als auch die Musik, die als „Jellyfish Jam“ bekannt ist, stammen aus derselben Folge: „Disco Quallen“ (im Original „Jellyfish Jam“, wie der bekannte Song aus dieser Folge). Das ist Episode 7b der ersten Staffel der Serie. SpongeBob-Fans dürfte der Song sehr gut bekannt sein.
In dieser Episode nimmt SpongeBob eine Qualle als neues Haustier auf. Die beiden feiern bis in die frühen Morgenstunden, doch gerade als SpongeBob schlafen gehen will, zeigt sich die Qualle widerspenstig.
Doch auch wenn es zunächst so aussieht, als würde SpongeBob wieder die Kontrolle über die Qualle übernehmen, irrt er sich gewaltig und findet sich auf einmal in zahlreichen Partys mit vielen anderen Quallen wieder.
SpongeBob Dance Anleitung: So funktioniert das Ganze
Aber bei so einer gigantischen Präsenz auf TikTok aktuell fragt man sich, wie man den Trend selbst machen kann. Und es stellt sich auch die Frage, wie man dem Original möglichst treu bleiben kann. So gibt es bereits Abwandlungen, die den Tanz für viele einfacher machen. Andere entscheiden sich sogar für eine noch drastischere Abwandlung, bei der man bis auf den besagten „Jellyfish Jam“-Song nicht mehr viel mit dem Originaltrend zu tun hat.
Auf der anderen Seite stehen zum Beispiel die Posts von @rendi_popping, der als einer der wenigen den Tanz genau nachgestellt hat, wie er in der Folge vorkam. Oft liest man bei ihm im Video als Überschrift, dass es gar nicht möglich sei den SpongeBob Tanz nachzumachen. Er überzeugt dann jedoch vom Gegenteil.
In den Videos, in denen der Tanz genauer nachgestellt wird, ist oft zu lesen, dass dies unmöglich sei, was auch den Herausforderungscharakter des Trends ausmacht. Das hat viele Leute dazu animiert, den Tanz für sich selbst auszuprobieren und ihn dann über TikTok zu teilen. Manche näher am Original, manche weniger.
Und für diejenigen, die den Tanz selbst nach tanzen wollen, hier ein kleines Tutorial:
- Jedes dieser Videos beginnt damit, dass der Tänzer langsam auf die Mitte zugeht, Arme und Beine dabei noch zusammen, bevor die Musik einsetzt.
- Dann bewegt sich der Körper wippend nach unten.
- Danach löst man langsam die steif angelegten Arme und bewegt sie wackelnd, gleiches gilt für die Schultern.
- Schließlich kommt man zum letzten Teil des Tanzes, in dem man willkürlich die Arme und Beine locker hält und wild durch die Gegend tanzt.
Nicht das erste Mal voll im Trend: Der Jellyfish Jam war schon vorher beliebt
Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass eine so populäre Szene schon früher aktiv in Memes genutzt wurde. Bereits Mitte der 2000er Jahre, als eine Plattform wie YouTube noch in den Kinderschuhen steckte, gab es zahlreiche Kreationen rund um den Jellyfish Jam. So animierte der YouTuber RobnJake die Tanzszene komplett in Legoform.
Im Laufe der Zeit gab es natürlich auch andere Nutzungen dieser Szene. Seien es Edits, Remixe oder auch Videos, in denen der Song in dem Indie-Spiel „Friday Night Funkin'“ nachgespielt wird, zeigt, wie dominant sich diese Szene im Netz entwickelt hat.
Auch wenn der SpongeBob Dance Trend auf TikTok nachlassen sollte: Der Jellyfish Jam wird sicher seinen Weg in ein neues Meme finden, er gehört zu den ikonischsten Songs aus der SpongeBob-Serie.