Auf der Plattform TikTok findet man eine Vielzahl von Memes oder Trends, sei es der sogenannte SpongeBob Dance oder Memes über das Römische Reich. So ist es nicht verwunderlich, dass ein bearbeitetes Bild eines traurigen Hamsters eine riesige Welle auf der Plattform macht.
Doch was hat es damit genau auf sich? Woher kommt das Originalbild? Alles Wissenswerte rund um das Meme haben wir hier für euch zusammengefasst.
Der Sad Hamster: Woher stammt das Meme? – Original, Herkunft/Ursprung
Das Sad Hamster Meme, auch bekannt als „Hamster with big eyes“, ist eines der wenigen editierten Tierbilder, bei dem wir genau wissen, woher die Bilder ursprünglich stammen. So findet man auf dem Instagram Account @monyo_melo Hamsterbilder, welche die Grundlage für die später bearbeiteten Hamsterbilder bilden. Hierbei handelt es sich um ein Hamster-Weibchen namens Tifa.
Bearbeitete Bilder von Tifa gab es bereits im letzten Jahr. Aber erst im Februar 2024 fanden die Bilder und vor allem ein bestimmtes Bild als Reaktionsbild oder auch Meme große Beliebtheit – sie wurden immer mehr geteilt. Man sieht Tifa, hier deutlich kleiner als im Originalbild, mit riesigen Augen, die einen traurigen Blick zeigen. Lange Zeit wurde dieses Bild mit einer Katze verwechselt, aber seit das Originalbild bekannt ist, weiß man zu 100 Prozent, dass es sich um einen Hamster handelt.
Was ist die Musik vom Sad Hamster? – Dieser Song gehört dazu
Der große Durchbruch kam aber erst, als der TikTok-Nutzer @afekix dieses Bild als Video postete. Unterlegt ist das Bild mit dem Song „Woe Is Me!“ von Richard Myhil.
Dieses Lied mag dem einen oder anderen bekannt vorkommen, da es auch in einer Szene der Serie „SpongeBob Schwammkopf“ verwendet wurde. In dieser sieht man Mr. Krabs in einem Anzug, wie er die sogenannte kleinste Geige der Welt spielt. Diese „smallest violin“ ist mittlerweile selbst zum Meme geworden und wird auch gerne als GIF der Szene gepostet.
Wieso das Sad Hamster Meme so beliebt wurde – und was die Bedeutung ist
Durch zahlreiche Reposts, vor allem auf Twitter, aber auch auf TikTok, konnte das Meme für eine Menge Aufsehen und Aufmerksamkeit sorgen. Und schon bald fanden sich die ersten Fans rund um den Hamster. Es entstanden unter anderem TikTok-Videos, in denen der Hamster gezeichnet oder auch Desserts, die in Form des Hamsters gebacken wurden.
In der Regel wird der Hamster in den Videos verwendet, um zu zeigen, dass es sich um eine Situation handelt, in der man sich entweder traurig oder überfordert fühlen könnte.
Das Bild wird auch häufig mit Meme-Phrasen wie „This is me, if you even care“ oder „This is me, who you are mean to“ verwendet. Das Meme ist auch in vielen Edits zu finden, einer der beliebtesten ist der „Alles steht Kopf“-Edit von TikToker @ishanvyas99.
Mit zunehmender Popularität darf man gespannt sein, welche Ausmaße das Meme noch annehmen wird. Die Tatsache, dass es bereits mit anderen Memes in Verbindung gebracht wurde, seien es Phrasen oder andere Memelieder, zeigt, dass dieses Meme sehr anpassungsfähig ist.
Besonders in Verbindung mit aktuell verbreiteten Katzenmemes wird der traurige Hamster gerne verwendet, um traurige Szenen darzustellen.