Bereits seit Wochen hält die Auseinandersetzung zwischen dem YouTuber Rezo und dem Funk-Kanal STRG_F (Strg F) an, nachdem diese seine Recherche zum Werbepartner More Nutrition herausgebracht hatten. Nun hat Rezo erneut ein Video veröffentlicht, indem er auf das im Dezember erschienene Statement von Strg_F eingeht.
Schon zuvor hatten einige Zuschauer kritisiert, dass das STRG_F-Statement nicht wirklich souverän und gut gewesen wäre. Rezo hat die Punkte und Begründungen im Video jetzt in einem einstündigen Video selbst aufgegriffen und erneut große Probleme in der Recherchearbeit des öffentlich-rechtlichen Kanals aufgedeckt.
Viel Kritik am STRG_F-Statement und weitere neue Informationen
In seinem Video geht Rezo ziemlich intensiv auf die Positionen und Rechtfertigungen von STRG_F in ihrem Video aus Dezember ein. Unter anderem hat er auch diesmal, wie sich das vonseiten der STRG_F-Redaktion gewünscht wurde, eine Anfrage mit seinen Fragen gestellt – von der jedoch bei vielen, so Rezo, ausgewichen wurde und einige auch gar nicht beantwortet worden sind.
Im Statement hatte man beispielsweise angegeben, dass man es aus “Hektik” verpeilt hätte, beim Setzen der neuen Frist auf Rezos Therapiestunde einzugehen. Rezo hatte vorher gesagt, dass er in diesem Zeitraum für eine Stunde nicht könnte, woraufhin man die Frist aber genau dorthin setzte.
Tatsächlich aber habe man es ihm nicht geglaubt, dass er eine Therapiestunde hätte und es als Ausrede abgetan, wie nun herauskam. Rezo zeigte den Chat, bei dem er zuvor den ersten Teil geblurred hatte, indem er genau auf diese Unterstellung eingegangen war.
Rezo unterstellt STRG_F einige Ausreden und Lügen, auch beim Gesprächsvorschlag
Und auch sonst sieht es beim Statement nicht rosig aus. Bei vielen Behauptungen unterstellt Rezo eine Einseitigkeit, die spürbar werden würde. Auch zeige man kaum Interesse daran, andere Positionen zu verstehen oder daraufeinzugehen. Die Fristen seien immer wieder zu kurz gesetzt gewesen.
Das Angebot, noch einmal darüber zu sprechen, sei zudem ebenfalls wieder eigenartig “verhandelt” worden. Schon vor dem Statement war über ein solches Treffen geredet worden, Rezo konnte aufgrund eines Sterbefalls im engeren Umfeld allerdings nicht. Danach hieß es, alle Gesprächspartner wären im Urlaub oder könnten aus anderen Gründen einige Wochen nicht.
Das ist auch deshalb eigenartig, weil man im Statement selbst sagte, dass man es als Journalist gewohnt sei, dass Gesprächspartner Ausreden wie “Ich bin im Urlaub” nutzen würden.
Und auch zur Recherche zu Theo Stratmann gibt es Neues: Durch einen direkten Kontakt fand Rezo heraus, wie er im Video sagt, dass STRG_F eben nicht ordentlich recherchiert habe. Stattdessen habe man Stratmann später noch einmal kontaktiert und nach Beweisen gefragt. Stratmann soll gegenüber Rezo selbst angegeben haben, dass im Vorfeld nicht genau geschaut wurde, ob er tatsächlich reich ist.
5 Kommentare
Was für ein Kasperletheater. Es geht hier nur um Klicks durch Beef. Mehr nicht. Werde weder die strg f videos zu ihm, noch seine videos zu strg f anklicken, denn sowas unterstütz ich nicht. Und dann hierzu wahrscheinlich hunderte React Youtuber, die da noch ihren Senf dazugeben müssen mit tausenden Kommentaren die sich daran ergötzen. Zum kotzen.
Was hat sich StrgF eigentlich gedacht, dass sie so ein Video gemacht haben, in dem ganz offensichtlich Zeug ist, was so nicht stimmt? Rezo ist doch dafür bekannt, dann darauf einzugehen. Und dann nichtmal mit ihm reden zu wollen, sondern alle sind auf einmal im Urlaub oder krank – wie kann man so auf die Nase fallen? Haben sie doch selbst gesagt, dass das keine serösen Ausreden sind. Oh man.
Tja, für diese gute journalistische “Arbeit” bezahlen wir alle zwangsweise Geld. Langsam sollten wir alle mal überlegen ob das noch berechtigt und angemessen ist.
Immerhin ist das ja nicht die erste Nummer bei der diese “Kanäle” ganz schlecht aussehen. Als Beispiel die “Doku über die Metalszene, die Doku über “Superreiche” und Theo Stratmann, usw.
Ich habe die GEZ Gebühren immer kritisiert weil ich denke, dass wir keine 300.000 Sender brauchen, das Programm nur noch für alte Leute attraktiv ist, sie Mmn den Kernauftrag nicht mehr erfüllen (Telekolleg, Dokus, und ähnliche Bildungsangebote gibt es nicht mehr oder kaum noch) usw.
Bisher aber habe ich immer argumentiert dass unparteiische neutrale und gut gemachter Journalismus erhalten bleiben muss.
Leider sinken die ÖRR inzwischen auf Springer Niveau ab und davon haben wir leider heute schon viel zu viel.
So gibt es für mich keinen Grund mehr die ÖRR zu erhalten. Im Gegenteil, diese Art von Journalismus ist eher gefährlich denn notwendig.
Es ist wirklich nur noch eine Farce
kleine Info: ÖRR ist kurz für Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk. Es heißt also der ÖRR (der Öffentliche Rechtliche Rundfunk). Oder die ÖR für die Öffentlich-Rechtlichen.