In den letzten Wochen hat sich das Format des YouTubers Tim Jacken namens „TJs Wochenshow“ immer mehr auf YouTube etabliert. Im Format selbst geht es darum einmal wöchentlich das Geschehen im deutschen Bereich der Webvideo-Plattform zusammenzufassen und gegebenenfalls auch zu kritisieren, wenn es etwas gibt, was nicht so läuft, wie es vielleicht sollte.
Ob es sich dabei um die Situation von Kinder-Influencer*innen handelt oder das, was auf Twitch aktuell los ist – TJs Wochenshow fasst alles in einem kurzen Video zusammen und bereitet diese Informationen auf. Vergleichsweise ähnlich wie News, so wie sie zum Beispiel bei den Cake News von KuchenTV gezeigt werden, aber eben kommentiert und mit der eigenen Meinung verbunden über diese Thematiken. Sozusagen also ein meinungsbildendes Wochenmagazin über das Webvideo-Geschehen.
Und das kommt bei den Zuschauern an, wie man aktuell sehen kann. Fast alle Folgen übertreffen in Aufrufen nämlich die Abonnentenzahl des etwa eine Viertel Millionen großen Influencers TJ. Nicht selten bekommt so ein Video auch mal eine halbe Millionen Aufrufe oder, wenn er z. B. einer Person ein ganzes Video im Stil einer Zerstörung, wie sie auch Rezo schon gemacht hat, widmet, gut und gern mal weit über eine Million Aufrufe. Das kommt gut an, zweifelsohne, denn Tim Jacken zeigt, wie es jetzt aussieht und wie es aussehen könnte, wenn sich alle richtig verhalten würden.
Und Tim Jacken ist mit TJs Wochenshow kein Unbekannter
Man kennt den jungen YouTuber nämlich bereits davon, dass er vorher für Rezo als Cutter gearbeitet hat und unter anderem an der Produktion von Werken wie „Die Zerstörung der CDU“ unmittelbar mitgewirkt hat. Er ist also definitiv nicht mehr neu auf der Plattform oder gar unerfahren, sondern schon recht bekannt, auch wenn lange eher im Hintergrund, wenn auch zunehmend öfters vor der Kamera – bis er sich vor etwa einem Jahr von Rezo lossagte und seitdem sein komplett eigenes Ding macht.
Und das nicht nur erfolgreich auf seinem Hauptkanal, denn er führt auch noch einen Reaction-Kanal, auf dem er täglich auf die neuesten Videos und Thematiken reagiert. Auch hier hat er noch einmal fast 90.000 Abonnenten, die sich seine Videos anschauen.
In den nächsten Monaten und Jahren wird sich dann zeigen, ob sich diese Formate bewähren können. Erwartungsgemäß läuft es bei ihm aktuell jedoch sehr gut, weshalb durchaus zu erwarten ist, dass der nächste Meilenstein bei ihm nicht weit entfernt ist. Auch wenn ihm manch YouTuber bereits den Tipp gegeben hat, nicht zu sehr seine Nase in die Themen zu stecken, da dies auch gefährlich werden könnte. Ob dieser Hinweis aber ernst zu nehmen war, ist eine andere Frage – Fakt ist jedoch: Mit seinen Videos bringt er einige Influencer ins Schwitzen und zeigt auf, wie es hinter den Kulissen aussieht.