Der Begriff „OST“ ist mittlerweile ein fester Begriff für die Beschreibung von bestimmten Musikstücken, der bei Musik, Filmen, Videospielen und mehreren anderen Medien verwendet wird. Doch was steckt eigentlich dahinter, was ist ein OST und was bedeutet das Wort?
Die Erklärung von einem OST ist dabei simpler, als man zuerst vielleicht denken möchte. Oft ist einfach kein Platz mehr dafür, den vollen Titel überall hinzuschreiben, weshalb oft eben Abkürzungen genutzt werden – bei OSTs handelt es sich entsprechend um die etablierte Abkürzung des Wortes „Original Soundtrack“.
Musik OST – Bedeutung, Erklärung und Herkunft
Von einem Original Soundtrack wird dabei immer gesprochen, wenn der originale Soundtrack auf irgendeiner anderen Plattform publiziert wird und es sich dabei nicht um eine inoffizielle Version handelt. Ab und zu wird deshalb auch „Official OST“ angehangen, um das nochmal klarer zu machen.
Besonders geläufig ist die Bezeichnung dabei in der Film- und Gamingbranche, die regelmäßig ihre eigenen Soundtracks später nochmal separat veröffentlicht – teilweise auf Plattformen wie Spotify, oft einfach auf YouTube oder erhältlich als CD, mp3 oder seltener als Schallplatte (Vinyl).
Aufgekommen ist die Idee den Soundtrack ebenfalls zu vermarkten vor allem in den letzten Jahren, in denen der Gaming-Markt stetig wachsen konnte und auch die Filmszene seit Jahrzehnten darauf drängte die Soundtracks verfügbar zu machen, da viele Fans der Popkultur die Musik der Filme, Serien, Videos, Games und mehr ebenfalls separat erwerben möchte. Es gibt aber durchaus auch Unternehmen, die sich bewusst gegen eine Publikation entscheiden, zum Beispiel der Gamingkonzern Nintendo.