Mit dem „Ich bin eine Spinne“ Meme wurde nicht nur der TikToker DerLurks recht erfolgreich auf YouTube, Instagram und vor allem TikTok, sondern auch ein neues Meme geboren, das vor allem im deutschsprachigen Bereich sehr beliebt ist. Aber woher kommt das Meme nun genau, wie ist es entstanden und wieso ist es bis heute so beliebt?
In unserer Reihe „Erklärt!“ befassen wir uns immer wieder mit Memes, Internet-Phänomenen und ähnlichem. Dass TikTok hier mittlerweile eine große Rolle spielt, dürfte wohl für niemanden eine Neuheit sein. Wie teilweise jedoch kometenhaft Influencer aufsteigen können, war bis zum Aufkommen der App in dieser Art vollkommen unbekannt.
„Ich bin eine Spinne“ Meme erklärt – Herkunft, Bedeutung, Erklärung, Ursprung
Etwa 2021 veröffentlichte DerLurks die ersten seiner „Ich bin eine Spinne“-Videos, die es via TikTok auch prompt zu großem Erfolg schafften. Immer wieder tauchte der Insider dann in kommenden Shorts erneut auf und entwickelte sich so zu einem im deutschsprachigen Bereich einzigartigem Meme.
Unter anderem in Versionen seiner „Ich wurde aus der Psychiatrie entlassen“-Videos, aber auch der sehr beliebten „Liebe Einbrecher, mein Haus befindet sich nun wieder auf dem neuesten Update“-Videos kam am Ende öfters sein „Ich bin eine Spinne“, „Und ihr könnt nichts dagegen machen“ und der sehr markante, hohe Schrei am Ende vor. In letzteren Videos zeigt er, wie er Einbrecher vom Einbruch abhalten möchte, indem er Gegenstände hinter der Türe platziert – zum Beispiel eine Stolperfalle und dann einen Rucksack mit einer Melone darin, die zu einer sofortigen Gehirnerschütterung führen soll.
Obwohl DerLurks hauptsächlich Videos damit macht und praktisch der Erfinder des Memes ist, existieren mittlerweile auch von anderen, kleineren Creators Videos mit Anspielungen auf das Meme. Und auch in Kommentarbereichen findet sich der Spruch vereinzelt.