Das vor allem auf Reddit und YouTube in den Kommentaren verbreitete Meme „Ein Volk, ein Reich, ein Kommentarbereich“ (alternativ: „Ein Volk, ein Reich, eine Kommentarsektion“ oder „Ein Volk, eine Nation, eine Kommentarsektion“) ist eine Abwandlung einer damaligen Parole im dritten Reich mit dem gleichen Namen, aber statt Kommentarbereich „ein Führer“ am Ende. Sie grenzt sich allerdings in ihrer Form davon ab und wird vor allem als Kommentar, wenn der Inhalt darüber etwas mit Deutschland oder der deutschen Sprache zu tun hat, genutzt.
Die Aussage ist in dem Kontext deutlich als Witz zu verstehen, den meist deutsche Nutzer machen, um den „Kommentarbereich einzunehmen“, was eine Anspielung an den Zweiten Weltkrieg ist. Das ursprüngliche Zitat war jedoch ein Spruch, der direkt mit Hitler konnotiert werden kann. Das ist hiermit allerdings nicht gemeint, stattdessen möchte man eher andere deutschsprachige Nutzer begrüßen, die ebenfalls ihren Weg auf ein Video, einen Tweet oder einen Beitrag finden.
Der Reim ist also ein Witz darüber, dass nun Kommentare in der deutschen Sprache verfasst werden und sich deshalb zunehmend auch solche Kommentare vorfinden lassen werden. In gewisser Weise ist er damit auch eine Parodie auf das Original, von dem aber viele Nutzer vielleicht gar nicht wissen, wo sie genau herkommt.
Kritik
Trotz der eindeutig nicht böse gemeinten Verwendung kann man an diesem Meme durchaus Kritik üben und sagen, dass diese Entfremdung des Begriffs im Kontext zu den Verbrechen, die damals begangen worden sind (hier Bezug auf Einnahme Polens, Weltkrieg usw.), eine eher fragliche Position einnimmt.
Schließlich war der ursprüngliche Spruch ganz klar ein Teil der Propaganda Hitlers, die nicht zu ignorieren ist. Auch wenn der Spruch mittlerweile in fast keiner Verbindung mehr dazu steht, ist es trotzdem teilweise fragwürdig ihn einzusetzen, eben weil sein Ursprung dieser ist – und auch als Parodie durchaus bedenklich sein kann.