Wie in einer japanischen Fragerunde für Investoren nun laut Nintendolife bekannt wurde, scheint der Switch-Nachfolger für Nintendo ein „großes Anliegen“ zu sein. Nach über 107 Millionen weltweiten Verkäufen der Switch-Konsole scheint der Hype um die beliebte Spielekonsole jetzt nämlich langsam nachzulassen, weshalb man über den Nachfolger ernsthaft nachdenken müsse.
In der betreffenden Fragerunde wurde so eben auch über dieses Thema gesprochen, das für Nintendo eine große Brisanz zu haben scheint. Durch den massiven Erfolg der Konsole war es möglich gewesen, selbst weit im Voraus neue Spielen zu planen und zudem ältere auf die Konsole zu portieren, und das mit großem Erfolg.
Anders als in der Vergangenheit haben wir weiterhin eine große Auswahl an Spielen, die veröffentlicht werden sollen, sogar über fünf Jahre nach der Veröffentlichung hinaus. Das liegt daran, dass der Start der Nintendo Switch so reibungslos verlaufen ist, dass wir alle unsere Entwicklungsressourcen auf eine einzige Plattform konzentrieren können.
Die Frage, ob wir den Übergang von der Nintendo Switch auf die nächste Hardware-Generation genauso reibungslos hinbekommen, beschäftigt uns jedoch sehr. Basierend auf unseren Erfahrungen mit Wii, Nintendo DS und anderer Hardware ist es sehr klar, dass eines der größten Hindernisse darin besteht, wie einfach man von der einen Hardware zur nächsten wechselt.
Um dieses Risiko zu mindern, konzentrieren wir uns auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zu unseren Kunden. Während wir weiterhin neue Software auf der Nintendo Switch einführen werden, werden wir auch Dienste anbieten, die auch Nintendo-Konten und anderes IPs außerhalb von Gaming-Software verwenden. Wir beabsichtigen damit, einen nachhaltigen Eindruck bei unseren Kunden aufzubauen.
Deutsche Übersetzung der englischen Version (Quelle: VGC)
Hierbei wird relativ deutlich, dass es man sich auf die Erfahrungen mit dem Release der Wii U (13,5 Millionen Verkäufe) bezieht, die an den großen Erfolg der Wii (101,6 Millionen Verkäufe) nicht anknüpfen konnte. Da viele den Unterschied zwischen den beiden Konsolen nicht wirklich verstanden oder durch das Auftreten kaum überzeugt werden konnten, hatte sich der Nachfolger damals weitaus schlechter verkauft und wird bis heute von sehr vielen Fans als „Flop“ bezeichnet.
Nintendo Switch ist bald die einzige Konsole
Mit dem Produktionsende des Nintendo 3DS 2020 und dem Ende des eShops für den 3DS 2023 ist klar, dass die Switch schon bald die einzige, aktive Konsole sein wird. Mit ihren bald 5 Jahren ist sie jedoch auch nicht mehr die aktuellste, weshalb man sich natürlich aufseiten Nintendos die Frage stellt, inwiefern jetzt weitergemacht werden soll.
Und auch, wenn die Switch sich immer noch gut verkauft – die Nachfrage ist jedoch zurückgegangen, ob wegen Chipmangels oder weniger Interesse ist schwer zu bewerten – muss man sich deshalb mit dem Nintendo Switch-Nachfolger beschäftigen. Dieses Problem scheint man mit einer besseren Verbindung zum Kunden lösen zu wollen, indem man diesen auch außerhalb der Gaming-Software näher an etwaige Nintendo-Dienste heranführt.
Was das konkret heißt und wann mit dem Nachfolger tatsächlich gerechnet werden kann, bleibt jedoch weiterhin unbekannt. Für die Switch sind die Zeiten jedoch erst einmal noch nicht vorbei, schließlich sind noch einige Spiele bis nächstes Jahr geplant und konkrete Pläne für den Release einer neuen Konsole innerhalb der nächsten Monate scheinen noch nicht zu bestehen.
Quellen: VGC, Nintendolife