Der Begriff der Red Flag ist nichts Neues im Internet, taucht in der letzten Zeit aber immer öfter auf und wird mittlerweile auch von Unternehmen genutzt. Aber was steckt hinter diesem Ausdruck und dem oft in Verbindung damit gesetzten roten Flaggen-Emoji?
GrundsĂ€tzlich gilt es dafĂŒr zu verstehen, was der Ausdruck „No-Go“ bedeutet, der seh nah an die Bedeutung der Red Flag kommt. Wenn jemand also von einer roten Flagge spricht, dann steht das bei Social Media oft fĂŒr No-Gos, die von Personen nicht begangen werden sollten. Dazu ein paar konkrete Beispiele.
Beispiele fĂŒr Red Flags
In einigen FĂ€llen, gerade am Anfang der Verbreitung, standen das Emoji und die beiden Worten vor allem dafĂŒr zu zeigen, was in beispielsweise Freundschaft oder Beziehungen gar nicht geht. Wenn ein Nutzer also etwas schreibt wie „đ©, wenn er/sie auf alles und jeden eifersĂŒchtig ist“, bedeutet das, dass so etwas gar nicht geht und ein Anzeichen dafĂŒr sein kann, dass etwas gehörig schieflĂ€uft.
Oft fungiert die Flagge dann eben dafĂŒr, um potenzielle Anzeichen zu erkennen. Die Herkunft dieser Bedeutung wurde vor allem auch durch Subreddits wie r/relationship_advice geprĂ€gt, da dort unter Fragen und Sachverhalt-Schilderungen von Nutzern mit dieser Redewendung auf etwas hingewiesen wurde, was gar nicht geht.
Ironische Verwendung – Das Red Flag Meme
Mittlerweile hat sich die Bedeutung aber zunehmend verbreitet und wird oft ironisch oder sarkastisch verwendet, um einen Witz zu machen. Dann werden Punkte aufgefĂŒhrt, die eigentlich eher unwichtig sind und gar nicht wirklich negativ. Es kann natĂŒrlich auf fĂŒr einzelne Nutzer sein, dass diese es auf sich bezogen ernst meinen, in der Regel handelt es sich hierbei aber um eine Parodie auf das „Original“, was die Verwendung angeht.
Am Ende des Tages kann man die Bezeichnung „Red Flag“ also einerseits im Ernsten benutzen oder andererseits, um auf Websites wie Twitter einen Scherz zu machen. Hier kann man, wie das bei Memes oft der Fall ist, dann kreativ werden und sich etwas Geistreiches einfallen lassen, was man in Kombination verwenden kann.