Seit dem 22. April 2025 ist mit dem „LTB Schlager“ eine neue Einzel-Nebenreihe des LTBs gestartet, die Geschichten rund um Musik zusammenfasst – übrigens nicht nur Schlager. Die zehn abgedruckten Storys sind eine Art Best-of der Musikgeschichten aus der Hauptreihe des Lustigen Taschenbuchs, aber auch teilweise zum ersten Mal zu sehen.
Das neue LTB Schlager enthält aber nicht nur Comics, sondern dazwischen auch immer wieder einige Informationen, sowie Tipps und Tricks zum Musikmachen. Das wichtigste dürften aber definitiv die Comics sein. Das rund 200-seitige Buch ist für 8,99 Euro erhältlich*.
„Auf der großen Schlagerbühne“: Das LTB Schlager enthält einen Spezialcomic
Ganz am Anfang des Bands steht ein offenbar spezial für das LTB Schlager angefertigter, fünfseitiger Comic von Jaakko Seppälä (Story) und Ferran Rodriguez (Zeichnungen). In diesem kann man mit etwas Fantasie auch einige deutsche Popstars wie Helene Fischer oder Andrea Berg erkennen. Im Comic selbst sehen wir, wie Donald erst Daisy anlügt, um zu einem Rock- statt Schlagerkonzert zu kommen, die Sache dann auffliegt und er aus Versehen dann auch noch auf der Bühne beim Schlagerkonzert landet.
Es ist natürlich immer eine Freude, wenn es Spezialcomics extra für den deutschen Sprachraum in Ausgaben schaffen – das ist hier nicht weniger so. Zuletzt gab es ja erst einen solchen mit dem Musiker Wincent Weiss, jedoch in der Micky Maus.
Von „Falschtontechnik“ und „Das Konzert, das niemals stattfand“
Danach folgt dann schon eine längere Geschichte von Corrado Mastantuono (sowohl Story, als auch Zeichnungen), die ich noch gut im Kopf hatte. Donald und Daniel Düsentrieb zeigen sich ganz und gar verzückt von Sergeis musikalischer Cousine und sind aus Eifersucht ihrem neuen Musikpartner auf den Versen (dieses Wortspiel kann ich mir an der Stelle nicht verkneifen). Gerade der Humor der Geschichte ist auch drei Jahre nach dem ersten Release noch genauso frisch.
Bei der nächsten Geschichte wiederum ist mir die neue Übersetzung besonders aufgefallen. Denn auf Seite 42 heißt der Song des nur kurz auftretenden Rappers Fido (in Anspielung an Sido) nicht mehr „Klappe, Aldda. Isch mach dich Krankenhaus!“, sondern „Klappe, Aldda! Isch mag dich nisch!“ – seine Erwiderung darauf wird zudem von „Dabei hab ich Abi. Aber was juckt das meinen Manager“ zu „Dabei bin ich voll schlau. Aber was juckt das meinen Manager“. Die ürsprüngliche Übersetzung war mir da im Vergleich lieber – zumal dieses Panel bis heute zu den Top 3-Posts auf dem LTB-affinen Subreddit r/ltb_iel ist (wiederum in Anspielung an ich_iel).
Auch der ESC findet Einzug ins LTB Schlager
Die nächsten Storys will ich hier nun nicht mehr vorwegnehmen, nur so viel: Zwei davon sind Comics, die zuvor im Micky Maus-Magazin zum jeweiligen Eurovision-Song-Contest erschienen. Die Hinweise darauf wurden allerdings in der neuen Übersetzung entfernt.
Tatsächlich gab es eine ganze Folge von Jahren, in denen relativ zuverlässig Comics zum großen, europäischen Songwettbewerb herauskamen. Wer diese verpasst hat – und an die alten Micky Maus-Hefte kommt man bis auf Flohmarktverkäufe und Konvolute über Ebay fast gar nicht mehr – kann diese hier also nachholen. Auch wenn das Format natürlich nicht optimal ist (das LTB Schlager ist jedoch etwas größer als ein reguläres LTB).
Selbst wenn der Name „LTB Schlager“ ein bisschen sehr präzise klingt, ist die Ausgabe am Ende eher als eine Art „LTB Musik“ zu verstehen – Schlager war also alles andere als ein K.o.-Kriterium. Das macht die Reihe aber besonders für Musikfans interessant, die einerseits die zwei neuen Geschichten, sowie ein Best-of der anderen Musikgeschichten aus dem LTB und der Micky Maus haben wollen.