Mit seinen 32 Jahren gehört der Musiker Wincent Weiss zu den bekanntesten Sängern Deutschlands – vor zwölf Jahren wurde er einem größeren Publikum durch einen Auftritt bei „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt, schied allerdings aus und arbeitete sich in den folgenden Jahren doch noch an die Musikspitze mit mehreren Liedern in den Charts.
Nun wird Weiss zudem eine ganz andere Ehre zuteil. Als einer von wenigen Deutschen bekam er einen Platz in Entenhausen und ist seit dem vergangenen Freitag in der aktuellen Ausgabe des Micky Maus-Magazins (09/2025) zu sehen.
Micky Maus-Magazin: Wincent Weiss verschlägt es nach Entenhausen
Im Comic trifft Weiss während einer Kreuzfahrt auf die Panzerknacker. Die sind mit einem Diebstahl beschäftigt, den sie zuvor versiebt hatten. Denn ihr vorher ergaunerter Diamant ist ausgerechnet auf dem Pokal für einen Gesangswettbewerb gelandet. Um kein Aufsehen zu erregen, wollen sie deshalb einfach den Wettbewerb gewinnen, und fragen den bekannten Sänger und Juror bei „The Voice Kids“ um Hilfe.
Apropos: Die erste Überschneidung mit The Voice Kids, wenn hier auch indirekt, ist das im Micky Maus-Magazin nicht. Im Jahr 2015 gab es bereits zweimal abgedruckte, duckifizierte Versionen der damaligen Juroren Lena Meyer-Landrut, Johannes Strate und Mark Forster. In Ausgabe 10/2015 sogar ein zweiseitiges Interview mit den drei. Dass Forster wenige Jahre später die deutsche Version des DuckTales-Intros sang, war vermutlich ein erfreulicher Zufall. Zumal Forster später zugab, selbst lange Zeit das Micky Maus-Magazin gelesen zu haben.
Aber zurück zu Wincent Weiss, beziehungsweise Winduck Weiss, wie er in seiner Entenhausen-Version heißt. Der kann den Panzerknackern nämlich nur bedingt weiterhelfen, spielt aber am Ende des Comics noch eine Rolle, die an dieser Stelle nicht direkt genauer verraten sein soll.
Die Micky Maus zeigt zuletzt öfters Spezialcomics
Die Kooperation mit Weiss jedenfalls ist kein Einzelfall für die Micky Maus. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Spezialcomics, die sich auch einer hohen Beliebtheit erfreuten. Das Micky Maus-Magazin zum Nürnberger Christkindlesmarkt war jedenfalls nach kurzer Zeit ausverkauft und musste sogar nachgedruckt werden.
Auch sonst scheint man in Berlin den richtigen Riecher zu haben: Kurz vor der EM bekam auch der Bayern-Kicker Jamal Musiala einen Gastauftritt in der Micky Maus, nach der Europameisterschaft dürfte er noch populärer als zum Zeitpunkt des Comics geworden sein.
Ein wenig irreführend ist bei der jetzigen Kooperation lediglich das Cover, auf dem Donald in Mikrofonkabel verheddert ist und Weiss ihm mit einer Schere zu Hilfe eilt – im Comic tritt Donald allerdings gar nicht auf.
Wincent Weiss freut sich auf Instagram über die Kooperation
Darüber hinweg tröstet aber vielleicht das zweiseitige Spezial zu Weiss, das nach dem Comic (mit Unterbrechung eines einseitigen Rätselcomics) folgt. Dort ist noch einmal genauer erklärt, wie Weiss schlussendlich der Durchbruch gelang und zudem auf der rechten Seite ein Interview mit ihm abgedruckt, bei dem er fünf Fragen beantwortet. Auch dort genannter Funfact: Im Kinofilm „Mufasa: König der Löwen“ gab er vor wenigen Monaten Taka seine Stimme – wir verweisen hierzu noch einmal auf unsere Filmkritik.
Auch Weiss scheint die Kooperation im Nachhinein noch gefreut zu haben. Auf Instagram teilte er am Freitag ein Video, in dem er das Cover auf einem großen Bild mit seinem Entenhausen-Ich und Donald Duck darauf zeigte. Dieses war ihm zuvor vom Micky Maus-Team zugeschickt worden, wie dieses ebenfalls auf Instagram in einem Videobeitrag dokumentierte (siehe Beitrag über dieser Passage).