Im Gegensatz zur realen Welt herrscht in Entenhausen eine prosperierende Weltraumwirtschaft, die die Entenhausener immer wieder in ferne Weiten bringt. Allein in der LTB-Hauptreihe geht es oft in die Milchstraße oder darüber hinaus. Meist sind diese Weltraumexpeditionen von Onkel Dagobert finanziert und von Daniel Düsentrieb technisch möglich gemacht. Aber auch bei Micky und Goofy geht es oft ins All, allein ihr Freund Gamma kommt ja von dort.
Mit der neuen Nebenreihe „LTB Space“ gibt es ab dem 25. Februar wieder einen zentralen Ort für diese Weltraum-Geschichten. Insgesamt sechs Ausgaben sind aktuell geplant, die über das Jahr verteilt erscheinen werden, sowie einen Schuber. Übrigens aufgepasst: Am Ende erfahrt ihr noch, wie ihr etwas gewinnen könnt.
Ist das LTB Galaxy zurück? Mit dem LTB Space geht es wieder in den Weltraum
Eine gänzlich neue Idee ist das LTB Space nicht. Bereits 2018 gab es mit dem „LTB Galaxy“ einen ähnlichen Exkurs ins All, der jedoch auch im selben Jahr wieder endete nach sechs Ausgaben. Eines der Highlights war sicher die ab Ausgabe 3 aufgeteilte Saga von „Star Trop“, zumindest ist mir diese am deutlichsten im Kopf geblieben. Es war aber nicht die einzige Serie, in einzelnen Bänden gab es immer wieder mehrteilige Storys, die jedoch meist noch im gleichen Band abgeschlossen wurden.
Geschichten aus dem Weltraum gibt es beim Lustigen Taschenbuch jedenfalls genug, um eine solche Reihe erscheinen zu lassen. Mit 312 Seiten sind die Bände zudem genauso dick wie seinerzeit das LTB Galaxy, von dem einige Bände noch vereinzelt bis heute verfügbar sind*.
„Die Mondfahrt“ im neuen LTB Space bringt die Ducks von Paris auf den Mond
Im ersten LTB Space fällt die Titelgeschichte natürlich besonders auf. In „Die Mondfahrt“ lassen sich Vorfahren der Ducks im Jahr 1902 aus Paris mit einer Erfindung von Daniel Dampftrieb auf den Mond schießen – und zwar tatsächlich, denn die erste Beschleunigung wird durch eine Art Katapult erreicht, danach geht es mit einem magischen Staub weiter. Die Kollegen von Primus Quackemuddel sind zwar nicht begeistert von den beiden Genies, stimmen aber für den Effekt der Prestige trotzdem zu.
Wir erleben als Leser dann ein Abenteuer, das sich in Wahrheit wohl nicht hätte so abspielen können und das auch Dampftrieb verwundert. Denn auf dem Mond lässt es sich doch atmen. Und es warten auch schon Bewohner auf, die den Besuchern nicht so gut gesonnen sind.
Wieso die Mondfahrt besonders lesenswert ist
Gerade die Zeichnungen von Alessandro Pastrovicchio verleihen der 62-seitigen Geschichte den nötigen Charme. Und ganz allein bleibt diese dann auch nicht, denn einige Seiten später startet bereits eine 68-seitige Geschichte, ebenfalls von Buno Enna geschrieben und Pastrovicchio gezeichnet, in der es zur Sonne geht. Aber dazu sei dann erstmal weniger verraten.
Ansonsten finden sich im LTB Space 1 auch Nachdrucke aus älteren LTBs, sowie in einem Fall aus dem LTB Galaxy 2. In „Invasion der Aliens“ bekommt Donald bei Valentina Camerini (Story) und Marco Mazzarello (Zeichnungen) wieder einigen Ärger seines Vetters Dussels, dessen Neffen Didi und eines Freundes zugemutet. Es kündigt sich Besuch aus dem Weltall an, der jedoch nicht echter Natur ist, sondern Donald eine Rechnung von 20.000 Talern ins Haus bringt.
Wo ihr das LTB Space findet
Im Vergleich zum Galaxy 2018 fällt jedoch auf, dass beispielsweise die schwarze Umrandung, die ich zumindest als passend und willkommene Änderung wahrgenommen hatte, beim Space nun wieder wegfällt. Die „Mondfahrt“ weist diese dafür stellenweise auf, nicht aber der ganze Band. Zugegeben gab es diese Kolorierung damals aber auch bei vielen anderen Reihen noch intensiver.
Wer Interesse am LTB Space hat, findet dieses ab dem 25. Februar für 12,99 Euro im Einzelhandel oder online beispielsweise im Egmont-Shop direkt im Abo* oder über Amazon*. In Zusammenarbeit mit Egmont Ehapa, die uns dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar, sowie zwei weitere Exemplare haben zukommen lassen, veranstalten wir zudem ein Gewinnspiel für die erste Ausgabe. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
5 Kommentare
Die Gewinner wurden benachrichtigt und die Bände verschickt. Wir werden den Kommentarbereich deshalb schließen.
LTB Space ist die Rosine im Käsekuchen unter den LTB Themen
Ich finde das Setting für die neuen Abenteuer total cool
Da ich schon lange ein Freund des LTB‘s und mir Geschichten mit Daniel Düsentrieb oder im Weltall besonders gefallen, würde es mich freuendas „LTB Space“ zu erhalten bzw. zu gewinnen.
Gerne würde ich mit der ersten Ausgabe der neu lancierten Nebenreihe „LTB Space“ bedacht werden, um mein rudimentäres Weltraumwissen auf unterhaltsame und kurzweilige Weise auszuweiten!