Der mit Spannung erwartete Horrorfilm „Five Nights at Freddy’s 2“ wird am 4. Dezember 2025 in die Kinos kommen und verspricht, Fans der beliebten Videospielreihe erneut in die unheimliche Welt von Freddy Fazbear’s Pizza zu entführen.
Nach dem überraschenden Erfolg des ersten Films im Jahr 2023 sind die Erwartungen hoch. In diesem Beitrag fassen wir alle wichtigen Informationen zu FSK, Altersfreigabe, Trailer, Handlung, Besetzung und mehr zusammen, damit du bestens vorbereitet bist.
Worum geht es in „Five Nights at Freddy’s 2“ (FNAF 2)?
„Five Nights at Freddy’s 2“ ist die Fortsetzung der erfolgreichen Videospielverfilmung von 2023, die auf der Kult-Horrorspielreihe von Scott Cawthon basiert – der sich mittlerweile jedoch aus der Spieleindustrie zurückgezogen hat. Der erste Film drehte sich um Mike Schmidt (gespielt von Josh Hutcherson), der als Nachtwächter in der verlassenen Pizzeria Freddy Fazbear’s Pizza arbeitete und dort auf mörderische Animatronics stieß. Die Fortsetzung wird voraussichtlich an die Ereignisse des ersten Films anknüpfen und die Geschichte um die von Geistern besessenen Animatronics weiterentwickeln.
Laut Regisseurin Emma Tammi wird sich der Film stark an der Handlung des zweiten Videospiels orientieren. Fans können sich auf eine intensivere und gruseligere Atmosphäre freuen, da der Film aufgrund von Feedback zum ersten Teil mehr Horror-Elemente integrieren soll. Der offizielle Slogan lautet: „Anyone can survive five nights. This time, there will be no second chances. (Jeder kann fünf Nächte überleben. Dieses Mal gibt es keine zweiten Chancen)“ Dies deutet auf eine noch bedrohlichere Handlung hin, in der die Überlebenschancen der Charaktere geringer sind.
Die Handlung wird vermutlich die Vergangenheit der Pizzeria und die dunklen Geheimnisse rund um den Serienkiller William Afton (gespielt von Matthew Lillard) weiter beleuchten, dessen Taten die Animatronics antreiben. Auch die Rückkehr von Mike Schmidt, seiner Schwester Abby (Piper Rubio) und der Polizistin Vanessa (Elizabeth Lail) ist bestätigt.
FSK und Altersfreigabe: Ab welchem Alter ist der Film geeignet?
Die FSK-Altersfreigabe für „Five Nights at Freddy’s 2“ steht derzeit (Stand April 2025) noch nicht fest. Beim ersten Film gab es in Deutschland eine FSK 16-Freigabe aufgrund von starker Gewalt, blutigen Bildern und intensiver Atmosphäre. In den USA erhielt der erste Film ein PG-13-Rating, was Spekulationen über eine ähnliche oder strengere Freigabe für die Fortsetzung anheizt, da der Horroranteil gesteigert wird.
Fans hoffen auf eine Altersfreigabe, die auch jüngeren Zuschauern Zugang ermöglicht, da die Videospielreihe besonders bei Teenagern beliebt ist. Dennoch könnte die FSK aufgrund der erwarteten intensiveren Horrorszenen erneut bei 16 Jahren oder sogar höher landen. Sobald die offizielle Freigabe bekannt ist, werden wir diesen Beitrag aktualisieren.
Gibt es schon einen Trailer für „Five Nights at Freddy’s 2“?
Ein Teaser-Trailer für „Five Nights at Freddy’s 2“ wurde bereits am 3. April 2025 veröffentlicht und sorgt bei Fans für Begeisterung. Der Trailer zeigt erste Einblicke in die düstere Atmosphäre der Pizzeria und deutet neue Schreckmomente an. Fans haben bereits Easter Eggs entdeckt, die auf Verbindungen zur Spielreihe hinweisen, wie etwa die Rückkehr bekannter Animatronics wie Freddy, Bonnie, Chica und Foxy.
Der Trailer betont die erhöhte Spannung und zeigt, dass die Animatronics noch bedrohlicher auftreten werden. Für die Animatronics zeichnet erneut Jim Henson’s Creature Shop verantwortlich, was für hochwertige und gruselige Designs spricht.
Besetzung und Produktion
Die Hauptrollen aus dem ersten Film kehren zurück:
- Josh Hutcherson als Mike Schmidt
- Piper Rubio als Abby Schmidt
- Elizabeth Lail als Vanessa Shelly
- Matthew Lillard als William Afton / Steve Raglan
Regisseurin Emma Tammi übernimmt erneut die Leitung, während Scott Cawthon, der Schöpfer der Spielreihe, zusammen mit Tammi und Seth Cuddeback das Drehbuch schrieb.
Produziert wird der Film von Blumhouse Productions, bekannt für Horror-Hits wie „M3GAN“ und „The Black Phone“. Die Dreharbeiten begannen im Oktober 2024 in New Orleans und wurden mittlerweile abgeschlossen.
Wichtige Details und Erwartungen
- Kinostart: 4. Dezember 2025 in Deutschland, in den USA am 5. Dezember 2025.
- Laufzeit: Noch nicht bekannt, der erste Film hatte 110 Minuten.
- Horror: Laut Posts auf X und Aussagen der Regisseurin wird der zweite Teil deutlich gruseliger und fokussiert sich stärker auf Schockmomente und Spannung.
- Easter Eggs: Fans können sich auf zahlreiche Anspielungen an die Videospiele freuen, ähnlich wie im ersten Film, wo Details wie das „Toreador-Lied“ oder Bonnie in der Abstellkammer für Begeisterung sorgten.
Warum ist „Five Nights at Freddy’s 2“ so beliebt?
Die Videospielreihe „Five Nights at Freddy’s“ hat seit ihrem Debüt 2014 eine treue Fangemeinde aufgebaut, dank ihrer einzigartigen Mischung aus Jump-Scares, Mystery und tiefgründiger Lore. Der erste Film war trotz gemischter Kritiken ein Kassenerfolg und brachte weltweit über 297 Millionen US-Dollar ein. Die Fortsetzung wird von Fans sehnsüchtig erwartet, da sie hoffen, mehr über die Hintergründe der Animatronics und die Geschichte von William Afton zu erfahren.
Wo kann man „Five Nights at Freddy’s 2“ sehen?
Der Film wird in Kinos starten, und es ist wahrscheinlich, dass er wie der erste Teil parallel auf einem Streaming-Dienst wie Peacock (in den USA) erscheint. In Deutschland könnten Plattformen wie Netflix, Amazon Prime oder Sky den Film später anbieten, ähnlich wie beim Vorgänger.
Fazit
„Five Nights at Freddy’s 2“ verspricht ein Muss für Liebhaber der Videospielreihe zu werden – und vielleicht auch für Horrorfans grundsätzlich, sollte man dieses Mal noch mehr auf Horror als beim ersten Film setzen. Wie genau die Handlung aussehen wird, dürfte sich für viele Fans dann im Dezember lüften.
Die FSK-Altersfreigabe bleibt bis einige Wochen davor ein heiß diskutiertes Thema, aber Fans können sich schon jetzt auf den Trailer und den Kinostart am 4. Dezember 2025 freuen. Bleib dran für Updates zu weiteren Details. Wir werden diesen Beitrag bei neuen Informationen aktualisieren.