Im Internet wird derzeit viel über die Musikindustrie spekuliert. Vor allem Sean „Diddy“ Combs steht im Mittelpunkt dieser Spekulationen, aber auch die Sängerin Beyoncé bleibt nicht verschont.
Viele glauben, dass ihr Einfluss auf die Musikindustrie viel größer ist, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Ein Vorfall, das bereits 15 Jahre zurückliegt, wurde dadurch im Netz neudefiniert. Inzwischen wird sogar behauptet, dass sich in dem Lied „She Knows“ angebliche Beweise für diese wilde Spekulation finden.
„She Knows“: Geht es um Beyoncé im Song?
Das Lied „She Knows“ von J. Cole soll ein angeblicher Beweis dafür sein, dass Beyoncé etwas mit dem Tod einiger bekannter Musiker zu tun haben soll. In dem Song kommt nämlich ein Text über Musiker wie Aaliyah, Left Eye und Michael Jackson vor, die bekanntlich alle verstorben sind. Viele meinen nun, dass Cole diesen Text absichtlich gewählt hat, um anzudeuten, dass etwas dahinter steckt.
Rest in peace to Aaliyah
J. Cole in seinem Song „She Knows“ von 2013
Rest in peace to Left Eye (Left Eye)
Michael Jackson, I’ll see ya
Just as soon as I die (I die)
Angeblich geschah dies, weil diese Musiker eine zu große Konkurrenz für Beyoncé darstellten. Das ist aber nicht ganz richtig, denn jemand wie Michael Jackson war schon vor Beyoncé etabliert. An einigen Stellen zeigt sich, dass die Spekulationen eben doch nicht immer ganz zutreffend sein können.
Angebliche Beweise für die Behauptung: Ist „She Knows“ eine geheime Nachricht?
Ein weiterer vermeintlicher Beweis ist, dass Beyonces letzter Name „Knowles“ ist, was ähnlich wie „Knows“ klingen soll, laut vielen Nutzern im Netz.
Weitere angebliche Hinweise sind, dass die Verstorbenen alle an einem 25. eines Monats gestorben sind. Wirklich etwas beweisen tut diese Aussage eher nicht. Und deutet nur auf einen merkwürdigen Zufall hin, statt dass es wirklich etwas beweist.
Auch die Tatsache, dass das Lied am 30. September von YouTube entfernt wurde, wird als Zeichen angesehen, dass etwas an den Thesen dran sein muss. Mittlerweile ist das Lied wieder ohne Probleme auf YouTube zu sehen. Man kann aber davon ausgehen, dass es wegen der Kontroverse kurzzeitig entfernt wurde.
Ähnlich wie bei den anderen Spekulationen um Beyoncé ist auch hier Vorsicht geboten. Auch hier handelt es sich um reine Spekulationen und Behauptungen.
Internet bedankt sich bei Beyoncé und gibt ihr Credits – Das steckt hinter dem Meme
Und ähnlich wie beim Diddy-Skandal dauerte es nicht lange, bis im Internet die ersten Witze über diese Spekulation gemacht wurden. Denn vor allem auf Plattformen wie TikTok oder auch Instagram findet man schnell Videos, in denen sich Menschen bei Beyoncé bedanken oder sie grundlos erwähnen.
Dies geschieht, um sich darüber zu amüsieren, wie oft sich andere Musiker tatsächlich grundlos bei Beyoncé bedanken. Wahrscheinlich amüsiert man sich im gleichen Atemzug auch über die Absurdität des Trends. Schließlich ist der Gedanke, sich nicht bei Beyoncé zu bedanken und dann in Schwierigkeiten zu geraten, schon ziemlich verrückt.