Wer derzeit auf Instagram oder auch TikTok unterwegs ist, hat vielleicht schon etwas von einem neuen Trend mitbekommen: den Busfahrer Gruß-Memes. In Videos sieht man aus Busfahrer-Perspektive, wie dem Gegenverkehr gewunken, gegrüßt oder Bescheid gegeben wird. Auf den Videos? Hunderttausende Likes und nicht selten mehrere Millionen Aufrufe.
Was für den einen oder anderen zunächst etwas befremdlich klingen mag, passt aberperfekt in die den aktuell weit verbreiteten Humor, in der Memes vor allem absurd sein dürfen, ein gutes Beispiel dafür ist der TikToker Schnecke 123.
Jetzt gehen Busfahrer und ihre Grüße auf TikTok viral: Das steckt dahinter
Seit wenigen Tagen finden sich auf den For You-Seiten vieler Nutzer vermehrt Videomontagen, auf denen ein oder mehrere Busfahrer zu sehen sind, meist mit einem Song im Hintergrund. Dieser soll dafür sorgen, dass das Ganze noch “epischer” wird. In den Videos sieht man dann, wie Busfahrer durch den Alltag fahren und dabei ihre Busfahrerkollegen grüßen oder den Mitfahrern Bescheid geben.
Dabei spielen diese Grüße oder Handzeichen die größte Rolle, sodass einige Nutzer bereits Videos erstellt haben, in denen sie diese Grüße genauer erklären und wann man sie verwenden sollte.
Einige der beliebtesten Grüße sind der Gruß an ältere Busfahrerkollegen, auch bekannt als “Salut”. Das dreimalige Händeschütteln, wenn man einfach nur grüßen will, wird von vielen als Klassiker bezeichnet. Dabei dreht man die Hand, lässt den Zeigefinger aber dabei oben.
Oder auch der “Drei Finger, no look”, dieser wird von vielen als der härteste angesehen. Dabei schaut man sein Gegenüber nicht an und streckt ihm nur drei Finger (Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger) entgegen.
In den Videos sind mittlerweile sicherlich ein Dutzend Grüße aufgetaucht. Weit verbreitet ist auch der Gruß, bei dem der Busfahrer die Hand zu einer Faust ballt und danach immer wieder alle Finger spreizt. Die Grüße lassen sich teilweise auch miteinander verbinden oder in die rechte Richtung zu den Einsteigern in den Bus machen. Nach links oder nach vorne gilt er meist dem Gegenverkehr zum Danke sagen, weil der Bus vorgelassen wurde – oder jemandem signalisiert, ihn vorzulassen – oder zum Grüßen von Kollegen.
Wieso die Busfahrer Handzeichen aktuell international viral gehen
Auf die Frage, warum diese Videos derzeit so viral gehen, gibt es auch eine Antwort. Denn es ist vor allem die Absurdität, die dafür sorgt, dass die TikToks und Instagram-Reels aktuell so beliebt sind. Dass es für alles ein Handzeichen gibt, begeistert auch international Nutzer, die auf Englisch unter den Videos der deutschen Busfahrer kommentieren. Zudem spielt dem Trend in die Karten, dass jeder schon einmal gesehen hat, wie ein Busfahrer einen anderen bei der Fahrt grüßt oder aufblinkt.
Ein gutes Beispiel für den Meme-Nutzen ist zum Beispiel ein Instagram-Video (siehe unten), das darauf hinweist, dass bald auch die Ausbildung zum Busfahrer mit dem Erlernen solcher Grüße kommen wird.
Schaut man sich auch die Kommentare zu diesen Videos an, stellt man auch schnell fest, dass vor allem diese größtenteils etwas so Einfaches und Alltägliches als episch darstellen. Oft ist die Rede davon, dass die “Moves”, die bei der Begrüßung gezeigt werden, ein gewisses Talent voraussetzen. So überspitzt man das Ganze, um es ein wenig besser auf die Schippe zu nehmen. Gerne fallen auch Ausdrücke wie “Busfahrer-Fanatiker”, gerne auch als Hashtag.