Seit dem 30. April 2025 läuft mit „Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge“ auf Netflix eine 3D-Animationsserie mit insgesamt fünf Folgen á 30 Minuten über das wohl bekannteste gallische Dorf der Welt. Schon ein paar Tage früher erschien deshalb auch ein Sonderband zum Comic „Der Kampf der Häuptlinge“ auf dem – man kann es sich denken – auch die Serie basiert.
Für 13,50 Euro bekommt man in diesem nicht nur den Originalcomic*, sondern auch gleich 16 zusätzliche Seiten, die noch mehr über die Entstehung der Serie verraten. Für Asterix-Fans ist das natürlich besonders interessant.
Angst ums gallische Dorf: Der Kampf der Häuptlinge
Der größte Inhalt des Bandes widmet sich natürlich der Geschichte „Im Kampf der Häuptlinge“, dem damals vierten, deutschen Band von Asterix. In dieser versuchen die Römer mit einer List, das rebellierende, gallische Dorf doch noch unter ihre Fittiche zu nehmen. Dafür nutzen sie einen Brauch, bei dem ein Stammeshäuptling einen anderen Stamm sich selbst unterordnen kann, wenn er gegen den Häuptling des anderen Stammes in einem Duell gewinnt.
Doch damit das möglich wird, muss erst das größte Unterpfand des Stammes aus dem Weg geräumt werden: Miraculix. Das gelingt eher weniger, doch durch einen Unfall verliert dieser sein Gedächtnis und kann deshalb den Zaubertrank nicht mehr herstellen. Häuptling Majestix hat nun deutlich schlechtere Karten in einem Kampf – und die Röme bekommen davon schließlich Wind.
Asterix und Obelix müssen deshalb gleich an mehreren Fronten „kämpfen“. Einerseits müssen sie Majestix unterstützen, trotzdem gewinnen zu können und andererseits Miraculix dabei helfen, sein Gedächtnis wiederzufinden und einen Trank zu brauen.
Für wen sich der Asterix-Sonderband lohnt
Das Original des Comics ist natürlich schon älter. In Deutschland erschien er im März 1969, also vor rund 55 Jahren. Statt 64 Seiten besaß der Band, man kann es sich denken, 48 Seiten. Wer den Band noch nicht besitzt, kann natürlich mit dieser Edition zudem noch einige nette Informationen über Asterix dazu erhalten. Auch ein paar Bilder aus dem Entstehungsprozess der Serie sind enthalten, sowie viel Allgemeines über Asterix und Obelix, aber auch ihre Schöpfer.
Am interessantesten ist der Band jedoch für Zuschauer der Serie, die sich vielleicht noch nicht so gut im Universum von Asterix auskennen – oder eben solche, denen der Band noch in ihrer Sammlung fehlt und die ihn damit nachholen wollen.