Comicschau
Zitronensohn kauft sich in die YouTube-Trends 3
Quelle, siehe Beitrag

Zitronensohn kauft sich in die YouTube-Trends

Zitronensohn kauft sich in die YouTube-Trends 4 Listen to this article

Der YouTuber Zitronensohn hat sich vor wenigen Stunden in die YouTube-Trends gebracht, dies geschah jedoch nicht unter normalen Umständen, sondern wurde offenbar erkauft. Sein Video, ein Musikvideo, eines der beliebteren Genres aus den Trends, viele davon arbeiteten wohl nach dem selben Schema, kommen aber damit durch.

Seit Jahren kann man auf diversen Internet-Websites Aufrufe, Likes und Abonnenten dazugewinnen und das teilweise sogar für erschwingliche Preise. Verschiedene Plattformen bieten ihren Kunden ein Abo für dessen Kanal für 0,01 € an, 1.000 Abonnenten kosten dann ca. 70 € und 2.000 150 €. Die Methode, fraglich, YouTube unternimmt jeden Tag etwas gegen die Accounts, die vermeintlich ein Mensch zu sein scheinen, was sie aber nicht sind. Das einzige, was sie tun, Statistiken manipulieren, Kanäle boosten und Geld vor Qualität stellen.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch wenn YouTube dagegen vorgeht und immer wieder falsche Video-Aufrufe löscht, falsche Kanal-Abos und falsche Likes, sind sie doch nicht schnell genug, um ihren eigenen Algorithmus davor zu schützen. So spielt dieser den Trends ein Video zu, das eigentlich gar nicht in die Trends gehört und der Urheber damit sogar noch offen umgeht und Kommentare herzt, die ihm dies unterstellen.

Zitronensohn kauft sich in die YouTube-Trends 5
Quelle: Video

Die YouTube-Community geht mittlerweile offen damit um und reagiert selbst mit ironischen Kommentaren, zu oft wurden derartige Videos in die Feeds gespült und zu oft sind sie dann auch dort geblieben. Doch eins ist klar: Früher oder später wird jeder einzelne Aufruf, jeder einzelne Like und jedes einzelne Abonnement für diesen Kanal entfernt, das nicht von echten Accounts kommt, die YouTube so bestätigen kann. Immer wieder setzt der Konzern daran, dass so etwas eben nicht passiert. Die Maßnahmen umfassend, aber sie kommen zu spät, um den Boost zu verhindern und dafür zu sorgen, dass solche Kanäle nicht in den Trends landen und dort Aufmerksamkeit stehlen, die eigentlich Ersteller verdient haben, die mehr Zeit und Ehrlichkeit in ihre Videos stecken. Auch das ständige Ändern des Algorithmus, den YouTube jeden Tag Milliarden Nutzern zur Verfügung stellt, bringt auf lange Zeit nichts. Zu schnell haben sich die Follower-Dienste wieder angepasst. Immer auf der Suche nach dem großen Coup, genau wie solche Influencer, die ihre Karriere erst noch anstreben. Auf dem dunklen Weg.

Ebenfalls interessant:  Hör auf, was du gerade tust und schau Bigtop Burger – ernsthaft!

Besonders ironisch ist, dass besagter YouTuber Zitronensohn bereits in seinem Song den Platz eins in den YouTube Trends ankündigt, bevor er ihn überhaupt hat. Doch selbst das hält ihn nicht auf sein Ziel auch zu erreichen, koste es was es wolle in den Trends zu landen. Und damit wird wohl auch er durchkommen und neue Reichweite ansprechen.

Quellen: Preise der FameBooster-Site entnommen, Zitronensohn auf YouTube, Besagtes Video und Quelle des Beitragsbilds (Zitat), Statistiken zum Nachschauen, weitere interessante Inhalte zum Thema: 5.000 Follower für 50€: Das dunkle Geschäft mit Fake-Accounts

Avatar-Foto

Bastian

Herausgeber und Autor, Experte für Memes, Medien und mehr, manchmal sarkastisch, kreativ und Gelegenheitskritiker.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Anzeige

Uns unterstützen

Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

Anzeige