Im Gegensatz zu den Eltern von Tick, Trick und Track ist die Frage der Herkunft und den Eltern von Donald Duck eindeutig geklärt. Bereits Carl Barks hatte einst einen Stammbaum angefertigt, laut dem Donalds Onkel Dagobert Duck zwei Schwestern namens Matilda (Mathilda) und Hortense (Dortel) hat.
Wer sind die Eltern von Donald Duck?
Dagobert ist im Original ein McDuck, also muss die Schwester, welche Donalds Mutter ist (Hortense), einen Duck geheiratet haben: Degenhard Duck, im englischen Original Quackmore Duck. (Verwirrenderweise ist “Quackmore” auch der Name, den Dagoberts Butler Baptist in englischen Übersetzungen italienischer Comics erhalten hat, was aufgrund dessen Hundegesicht nicht passt, aber wohl an Dagoberts Sekretärin Fräulein Rührig alias “Miss Quackfaster” angelehnt ist.)
Der Vater von Donald Duck
Don Rosa war es schließlich, welcher Degenhard zeigte. Er verwendete die Figur einige Male, hauptsächlich in Geschichten, welche im Zusammenhang mit “Sein Leben, seine Milliarden” stehen.
Außer ihm nutzte aber lange niemand die Figur. Erst Marco Gervasio, der sein Phantomias-Universum bis heute sehr in Einklang mit Rosas Werk zu bringen versucht, setzte Donalds Vater wieder ein – zunächst als Cameo in “Das achte Weltwunder” (LTB 472, LTB Premium 35), dann 2023 in der bislang noch nicht veröffentlichten 25. Folge von “Die Legende des 1. Phantomias” namens “Fantomius torna a colpire“.
Donalds Mutter Dortel ist als eine von Dagoberts zwei Schwestern in “Sein Leben, seine Milliarden” sehr präsent, durfte aber nicht in der Gegenwart auftreten, sodass in der Geschichte “Ein Brief von daheim” nur Mathilda übrigblieb.
Tatsache ist, dass die Egmont-Redaktion in Dänemark die Entscheidung getroffen hat, Dortel und die anderen Charaktere [Degenhard sowie die Eltern von Tick, Trick und Track, Anm.] offiziell für tot zu erklären. Denn [es] gibt […] immer noch keine befriedigende Erklärung dafür, warum Dortel sich in all den Jahren niemals bei ihren Kindern gemeldet hat.
Don Rosa, Donald Duck Sonderheft 213
Somit sind auch die Auftritte Dortels nach Rosa entweder Flashbacks oder Geschichten, welche in der Vergangenheit spielen, wie in Kari Korhonens Serie “Onkel Dagoberts Memoiren” alias “Damals…” oder das oben bereits erwähnte Fantomius-Kapitel.
Soeben nahm sich allerdings der bereits erwähnte Autor und Zeichner Korhonen erneut der Thematik an. In “Mister Abenteuer” (Micky Maus 11/2024) werden einige Geheimnisse über Dortel gelüftet. So soll sie im Urwald von Bombasa die dortigen Bolgani-Gorillas studiert haben. Ihr heutiger Verbleib ist noch unklar, doch es ist das womöglich erste Mal, dass ihr Fehlen so deutlich thematisiert wird, und auch das erste Mal seit Rosa, dass ein Autor ihr neue Facetten / eigene Interessen hinzufügt.
Wichtig auch: Dagobert ist überzeugt davon, dass seine Schwester noch lebt. Das steht im klaren Gegensatz zum Egmont-Standpunkt von vor zwanzig Jahren. Offenbar soll der Schluss von “Mister Abenteuer” nicht das Ende der Geschichte sein. Man kann also durchaus gespannt bleiben, wie viel noch über Dortel verraten wird.