Mit seinen Videos, Clips und Reaktionen ist IShowSpeed innerhalb von wenigen Monaten einer der bekanntesten YouTuber geworden, obwohl viele ihn gar nicht kennen oder mit dem Namen so gar nichts anfangen können. Umso eher stellt sich deshalb die Frage: Wer ist IShowSpeed eigentlich?
Wirklich lang ist die Karriere von IShowSpeed dabei nicht, dafür jedoch umso steiler. Aktuell hat der Streamer immerhin auf seinem Hauptkanal über 12 Millionen Abonnenten auf YouTube. Noch im Jahr 2020 waren es gerade einmal ein paar hundert gewesen.
Wer ist IShowSpeed (auch Speed oder Speedy genannt)?
Bei IShowSpeed handelt es sich dabei um den mit 17 Jahren, 2005 geborenen, somit noch relativ jungen Darren Watkins Jr., der infolge der Corona-Pandemie immer mehr Wachstum aufbauen konnte durch seine Livestreams, unter anderem mit dem Spiel Fifa. Es gab hierbei jedoch eine Besonderheit, die ihm laut der Stimmen vieler am meisten zum Erfolg verhelfen konnte.
Denn ganz unbescholten ist IShowSpeed definitiv nicht, denn vor allem seine Ausraster machten ihn sehr bekannt – denn wenn bei den Videospielen mal etwas nicht so lief, wie er sich das vorstellte, rastete er nicht gerade selten sehr aus und fing dabei an wie ein Hund zu bellen. Sein Chat wurde dadurch auch zunehmend toxischer und provozierte ihn immer mehr zu seinen Ausrastern, was jedoch wiederum für noch mehr Erfolg sorgte, da das Publikum gerade die Clips wie verrückt konsumierte.
Seine Livestreams erreichten ab 2020 immer mehr Zuschauer, teilweise Rekorde von Millionen Zuschauern gleichzeitig und mehreren Millionen am Ende des Livestreams, sobald das Video verfügbar wurde. Mittlerweile streamt IShowSpeed zwar vor allem auf seinem Kanal “Speedy Live”, vorher geschah dies jedoch auf seinem Hauptkanal, wodurch er wohl die meisten Abonnenten erlangen konnte.
IShowSpeeds Musikkarriere mit eigenen Songs
Mit der Zeit fing er dann jedoch auch an zu “expandieren”, indem er eigene Musikvideos produzierte, bei denen er rappte. Aufgrund seiner großen Popularität schafften es diese Videos nicht selten auch in die Trends und erreichten ebenfalls mehrere Millionen Aufrufe, die sich mit seinen Clips und Memes, die daraus entstanden, nur noch mehr klickten.
Auch viral gingen seine Reaktionen auf die App für Kinder, namens “Ben”, bei der er ihn anrief und Fragen stellte, die dieser jedoch mit nur sehr wenigen Reaktionen jeweils beantworte. Von “Glaubst du an Gott, Ben?” oder “Würdest du mich heiraten, Ben?” war so ziemlich alles dabei, auch kontroverse Fragen wie “Unterstützt du LGBTQ, Ben?”, die mit “Hahaha, no” beantwortet worden (die Antworten entschieden sich jedoch nach dem Zufallsprinzip).