Comicschau
hatsune miku erklärt wer ist hatsune miku vocaloid
Ausschnitt/Zitat aus "Triple Baka"

Wer ist Hatsune Miku? – Das steckt hinter dem bekannten Internetstar

Wer ist Hatsune Miku? - Das steckt hinter dem bekannten Internetstar 5 Listen to this article

Hatsune Miku dürfte wohl zu einer der bekanntesten Superstars des Internets gehören, dabei ist sie gar nicht real, also existiert in der richtigen Welt nicht in Fleisch und Blut. Aber wer ist Hatsune Miku, woher kommt das Internet-Phänomen um sie und wieso ist sie so beliebt geworden?

Mittlerweile ist Hatsune Miku international ein Star, füllt nicht selten ganze Saale oder Hallen und singt für hunderte bis tausende Menschen. Wie es dazu kam, haben wir erklärt.


Wer ist Hatsune Miku? – Herkunft, Ursprung & Geschichte

Angefangen hat diese Popularität im Jahr 2007, als die zweite Version von Vocaloid herausgebracht wurde, einem Singprogramm, das es ermöglicht den Computer in verschiedenen Stimmen singen zu lassen. Hatsune Miku war in einer gemalten Version von Kei Garō auch auf dem Cover des Programms zu sehen und entwickelte sich dann zur beliebtesten Stimme unter den Veröffentlichten.

Ihr Name leitet sich dabei aus dem Japananischen „Hatsu“ (Erster) „Ne“ (Klang) „Miku“ (Zukunft) ab und wurde sehr schnell extrem beliebt unter den Komponisten. Clips und Videos mit ihrer Stimme verbreiteten sich auf der japanischen Plattform Nico Nico Douga (auch Nicovideo) in Windeseile und man entschloss sich, Hatsune Miku auch außerhalb des Programms selbst zu vermarkten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beispielsong „Rolling Girl“ mit Hatsune Miku (2010), Quelle: YouTube

Bereits in dieser Zeit entstanden auch immer mehr von Fans gezeichnete Illustrationen mit der mittlerweile zum Popstar gewordenen Digital-Ikone, die zwar nicht in Fleisch und Blut existiert, dafür anderen Stars aber in nichts nachstand.

Ebenfalls interessant:  Wer ist Fibii? – Vorstellung der bekannten Streamerin

Aufstieg zur Medienikone in Japan und der Welt

Innerhalb weniger Jahre schaffte es Hatsune Miku in der japanischen Welt und Popkultur, und auch langsam in der westlichen Welt bei Fans von Japan, zunehmend populärer zu werden. Teilweise erreichten Songs mit ihr auch außerhalb von Japan einige Millionen Aufrufe und das ursprünglich japanische Modell begann ebenfalls auf Englisch zu singen.

Auch entstanden immer mehr Animationen, um neu entstandene Songs zu untermalen. Ein Beispiel dafür wäre auch das oben verlinkte „Rolling Girl“, ein Song, bei dem der Komponist Wowaka das Gefühl der Einsamkeit, Mobbing und Ängste aufgreifen und in einen Hatsune Miku-Song verpackt hat.

Bis heute entstehen jedes Jahr Vocaloid-Cover mit Hatsune Miku darin oder Referenzen auf sie – im englischsprachigen Bereich ist sie zwar vereinzelt weitaus populärer, trotzdem kennt auch ein nicht kleiner Teil der deutschen, aktiven Internetnutzer zumindest ihren Namen und kann im Ansatz etwas damit verbinden. Vocaloid ist hierzulande jedoch fast gänzlich unbekannt.

Hatsune Miku Memes ebenfalls sehr beliebt

Gerade in der englischsprachigen Meme-Szene hat Hatsune Miku so etwas wie einen Ehrenplatz, den sie von Zeit zu Zeit beziehen kann. Sei es bei Trends wie dem Chug jug with you Meme (siehe unten) oder verstellte Dialoge von bekannten Serien oder Filmen, in denen Hatsune Miku stattdessen eingesetzt wurde.

Ebenfalls interessant:  Wer ist Fibii? – Vorstellung der bekannten Streamerin
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hatsune Miku in aktuellen Meme-Trends, wie hier bei Chug jug with you, Quelle: YouTube

Und auch bei sonstigen Memes wird gern mal mit Vocaloid vertont, auch mit Hatsune Mikus bekannten „Freunden“. Auf YouTube gibt es ganze Kanäle, die sich entweder fast ausschließlich Hatsune Miku-Musik widmen oder Memes rund um Vocaloid und dessen wohl bekannteste Ikone.

Ein aus Deutschland stammender Creator wäre beispielsweise KIRA, der für seine Songs mit Vocaloids, allen voran auch Hatsune Miku und GUMI, international recht bekannt geworden ist.

Mittlerweile besitzt Hatsune Miku jedoch in allen möglichen Medien, nicht nur der Musik und Musikvideos, popkulturelle Referenzen, seien es Bücher, sonstige Animationen, Comics, Netzkultur inklusive Memes und viele mehr.

Avatar-Foto

Bastian

Herausgeber und Autor, Experte für Memes, Medien und mehr, manchmal sarkastisch, kreativ und Gelegenheitskritiker.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Anzeige

Uns unterstützen

Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

Anzeige