Weihnachten ist heute ja schon vorbei, manche Weihnachtsmärkte haben trotzdem noch offen, was ja totaler Schwachsinn ist. Trotzdem wollen wir euch Leser jetzt noch mit ein paar Fakten quälen, die einen wirklich vom Hocker hauen können. Denn wenn man mal drüber nachdenkt, dann ist das mit dem ganzen Schenken gar nicht der Sinn der Weihnacht, siehe Beitrag vom 25.12.2017. Trotzdem tut man es. Damals hat man das einfach am Nikolaustag gemacht, ein alter Brauch. Nun ratet mal, wer dafür gesorgt hat, dass das auf das Weihnachtsfest verschoben worden ist? Ja, dieses Jahr hat dieser quasi auch ein Jubiläum gefeiert, wenn er nicht schon tot wäre. Es war Martin Luther (eigentlicher Name Martinus Luder)! Er verschob das Fest der Christen, das mittlerweile riesengroße Ausmaße genommen hat, denn nicht nur die Christen feiern es mehr, nein, es hat sich verbreitet in der ganzen Welt! Und obwohl Christus Geburt der Grund war, interessieren sich immer weniger dafür und besuchen an Heiligabend oder dem ersten oder zweiten Weihnachtstag nichtmals mehr die Kirche. Und damit meine ich die Christen und nicht die, deren Religion es ist. Eine Frage am Rande: Wer hier ist Christ, evangelisch oder katholisch? Wer davon hat eine Messe oder Mette an Weihnachten besucht? Wer das nicht hat, der soll das mit seinem Gewissen ausmachen. Das ist aber jetzt auch gar nicht der Sinn dieses Beitrages, nein, worauf ich hinaus will, ist das Problem, dass dadurch die Umwelt verschmutzt wird!
Auf AMAZON wird an Weihnachten soviel verschickt, wie das ganze Jahr zusammen nicht. Auch dieses Jahr wieder Rekordgewinne und die kleinen Geschäfte? Manch unverschämte Seele lässt sich bei eben diesen Händlern beraten, um es dann billiger im Internet zu bestellen. Lebensmittelläden sind nicht betroffen? Unternehmen wie Aldi und Lidl kommen noch gut weg, doch die kleinen Läden, die müssen damit zurechtkommen. Ein Tipp von mir: Kauft eure Sachen nicht online, sondern holt euch eine Tragetasche aus Stoff und geht damit einkaufen. Auch auf dem Land geht das, das sage ich euch. Man muss ja nicht online alles bestellen. Das geht überall, in Köln, in Düsseldorf, in Berlin, in Stuttgart, in ganz Bayerm, ja sogar in Bielefeld! Tut der Umwelt den gefallen und lasst nicht unnötig Pakete durch Deutschland reisen! Auch dafür müssen wieder Menschen zu Sklavenpreisen arbeiten, wer will das, außer Egoisten?
Falls ihr nun sowas sagt wie “Ja, aber…” “Die Amazon-Pakete sind doch glücklich, die singen doch alle ganz fröhlich!” Denkt erstmal selbst über dieses Argument nach, wenn ich wollte, hätte ich auch alles direkt irnonisch schreiben können, oder?