Der YouTuber Vince und sein gleichnamiger YouTube-Kanal gehört seit dem 2. Juni zum öffentlich-rechtlichen Angebot von Funk. Das geht aus dem neuesten Video aus dem Kanal hervor. Vorerst sollen fünf Videos in Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlich finanzierten Jugendangebot von ARD und ZDF entstehen.
In den vergangenen Monaten waren ungewöhnlich viele Kanäle aus dem Funk-Netzwerk ausgetreten. Darunter unter anderem große Kanäle wie Simplicissimus, aber auch Kurzgesagt. Dafür gab es auch einige Neuzugänge wie vor einem Jahr der Parabelritter und nun eben auch Vince.
Vom Funk-Kritiker zum Partner des Netzwerks: Vince ist jetzt selbst Teil von Funk

Der YouTuber Vince ist bereits seit mehr als gut drei Jahren auf seinem Kanal aktiv. Eines seiner ersten, bekannten Videos war eines, das Funk satirisch porträtierte und für seine Formate kritisierte. Das greift Vince auch selbst in einer kurzen Ansprache am Ende seines neuesten Videos auf.
„Nachdem Funk mir damals geschrieben hat (Anmerkung: Offenbar nach dem Kritikvideo), weil sie das Video sehr gefeiert haben, waren wir mal mehr, mal weniger im Kontakt. Aber dann vor Kurzem haben sie mich tatsächlich davon überzeugt, dem ganzen hier mal einen Versuch zu geben“, sagt der YouTuber.
Bisher hatte er vor allem mit dem Hintergrund, mit keinem öffentlich-rechtlichen Netzwerk arbeiten zu müssen, für einiges an Aufsehen mit sehr aufwendig animierten Dokumentationen gesorgt. Der Kanal blickt bereits auf rund 200.000 Abonnenten zurück, die rein durch private Finanzierung aufgebaut werden konnten. Die Videos erreichten bisher im Durchschnitt zwischen 300.000 und 800.000 Aufrufe.
Die nächsten fünf Videos sollen in Zusammenarbeit mit Funk entstehen
An den Videos werde sich im Grunde genommen nicht viel ändern, so Vince. Nur die Themenauswahl erleichtere sich damit, da er auf keine Monetarisierung angewiesen sei. Zudem könne er noch aufwendigere Inhalte gestalten, sowie lizenzierte Musik nutzen.
Inwiefern diese Zusammenarbeit danach fortgesetzt wird, scheint noch offen zu sein. Gemessen an den Uploaddaten der letzten fünf Videos wäre die Laufzeit der Zusammenarbeit wohl rund sechs Monate.