Die Plattform Twitch hat Nutzer aus Israel offenbar für mehrere Monate von der Anmeldung auf ihrer Seite ausgesperrt. Mehrere Nutzer auf Reddit machten darauf aufmerksam, dass die Anmeldung mit israelischen E-Mails unterbunden wurde. Twitch hat nun reagiert und Stellung dazu bezogen.
Auf Twitter/X veröffentlichte Twitch ein Statement, indem sie darauf eingingen und die Gerüchte bestätigten. Dort schrieb man: „Wenn Sie sich für ein Twitch-Konto anmelden, können Sie für zusätzlichen Schutz eine Kontoüberprüfungsmethode auswählen – E-Mail oder Telefon. Nach den Anschlägen vom 7. Oktober 2023 haben wir die Anmeldung mit E-Mail-Verifizierung in Israel und Palästina vorübergehend deaktiviert. Wir haben dies getan, um das Hochladen von Bildmaterial im Zusammenhang mit dem Angriff zu verhindern und die Sicherheit der Benutzer zu schützen.“
Erst zuletzt machte Twitch Schlagzeilen, als sie den Streamer Asmongold für zwei Wochen sperrten, nachdem dieser in einem Livestream nicht gerade freundlich über die Menschen in Gazga gesprochen hatte.
Nutzer aus Israel und Palästina offenbar monatelang von Twitch-Registrierung ausgesperrt
Dieser „zusätzliche Schutz“ scheint allerdings nie deaktiviert worden zu sein. Nutzer aus der Region konnten sich jedoch trotzdem registrieren, wie es weiter heißt: „Die Anmeldungen wurden nicht deaktiviert und wir konnten weiterhin Anmeldungen aus beiden Regionen verzeichnen. Benutzer konnten sich auch per Telefonverifizierung anmelden. Wir haben erfahren, dass wir die Anmeldungen per E-Mail-Verifizierung für beide Regionen versehentlich nicht wieder aktiviert haben.“
Abschließend hielt Twitch fest: „Wir bedauern diesen inakzeptablen Fehler und die dadurch verursachte Verwirrung zutiefst. Wir haben das Problem behoben, sodass sich alle betroffenen Benutzer mit einer E-Mail-Verifizierung anmelden können. Wir haben auch Bedenken gehört, ob unsere Gemeinschaftsrichtlinien für alle Inhalte unseres Dienstes gelten. Wir setzen unsere Regeln weiterhin so konsequent wie möglich durch, überprüfen aktiv Inhalte und ergreifen bei Bedarf Durchsetzungsmaßnahmen.
Nutzer glauben dem Statement von Twitch nicht
Ähnliche Probleme bei palästinensischen Nutzern waren bisher jedoch noch nicht bemerkt worden. Generell wird das Statement kritisiert, viele Nutzer schreiben in den Kommentaren unter dem Beitrag, kein Wort davon zu glauben. Über „Wir setzen unsere Regeln weiterhin so konsequent wie möglich durch“ machen sich viele besonders lustig – weil Twitch seit Jahren dafür bekannt ist, ihre eigenen Regeln eben nicht konsequent durchzusetzen.
Nur wenige Stunden später wurde nach Medienberichten ein Terrorist wieder auf Twitch entsperrt. Auch auf diesen Fakt spielen einige Nutzer im Kommentarbereich an und unterstellen der Plattform Doppelstandards. Die Funktion immerhin wurde mittlerweile für Israel und Palästina wieder aktiviert.