In der heutigen Welt der Streaming-Anbieter ist es nicht einfach, schnell den passenden Film oder die passende Serie zu finden. So gibt es eine riesige Auswahl über zahlreiche Anbieter. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Allein schon bei der Anzahl der Serien, die zum Genre Science Fiction (kurz: Sci-Fi) gehören.
Da stellt sich natürlich die Frage, welche Serien es sich lohnt, anzuschauen. Deshalb haben wir uns die Mühe gemacht und eine Liste der Top 5 Sci-Fi Serien zusammengestellt. Ein Best Of Science Fiction-Serien, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Hinweis: Vorab sei auch gesagt, dass wir hier nur eine kleine Auswahl getroffen haben, es gibt natürlich noch viele weitere bekannte und unbekannte Sci-Fi Serien, die es wert sind, gesehen zu werden. Wenn ihr also der Meinung seid, dass eine Serie hier definitiv fehlt, dann lasst es uns wissen.
Beste Science Fiction Serien, die es bisher gab
5. Battlestar Galactica
Die erste Serie auf unserer Liste mag den einen oder anderen überraschen, aber es ist die Neuauflage von “Battlestar Galatica”, die Anfang der 2000er Jahre auf gemischte Reaktionen stieß, heute aber für viele zum Kult gehört. Sie basiert auf der Serie “Kampfstern Galactica” aus den 1970er Jahren, die ebenfalls einen Kultstatus genießt.
Die Serie handelt von der plötzlichen Rückkehr der schlimmsten Feinde der Menschheit, den Zylonen, roboterähnlichen Wesen. Bei ihrer Rückkehr richten sie ein großes Chaos an, das Millionen von Menschen tötet, aber nur wenigen gelingt die Flucht. Und so kommt es, dass ein Veteran der alten Zylonenkriege, Commander William Adama, eine Truppe zusammenstellt, um dem Grauen ein Ende zu bereiten.
Im Gegensatz zur Originalserie ist diese Neuauflage in Ton und Ernsthaftigkeit deutlich düsterer und mehr auf ein erwachsenes Publikum zugeschnitten, so werden viele tiefgründige Themen aufgegriffen, die für viele auch heute noch zeitlos sind. Kein Wunder also, dass bei Universal immer noch an einer weiteren Neuauflage dieser Kultserie gearbeitet wird, ob es klappen wird, bleibt abzuwarten.
4. Final Space
Wer es etwas humorvoller, aber dennoch ernsthaft mag, sollte sich vielleicht die Serie “Final Space” ansehen. Denn obwohl es sich um eine Animationsserie für ein älteres Publikum handelt, ist die Serie mehr als nur humorvoll und bietet eine gute Handlung mit Charakteren, denen man gerne folgt.
Doch worum geht es in der Serie? In Final Space verfolgen wir die Geschichte von Garry, der aus dem Nichts in ein bizarres und großes Abenteuer gerät. Und auch wenn die dreiteilige Serie viel zu früh abgesetzt wurde, ist die Freude groß, denn in diesem Jahr wird es eine Comicserie geben, die die Geschichte weitererzählt.
3. Doctor Who
Wer sich aber an einen Giganten der Sci-Fi-Seriengeschichte wagen möchte, für den könnte “Doctor Who” vielleicht genau das Richtige sein. Wir haben auf unserer Seite bereits die verschiedenen Doctoren, sowohl die alten als auch die neuen, genauer erklärt. Und mit Ncuti Gatwa, der den 15. Doctor spielen soll, findet sich nun eine weitere erste Staffel für den Timelord auf Disney+.
Die Handlung der britischen Serie ist seit den 1960er Jahren gleich geblieben: Wir verfolgen die Abenteuer eines Außerirdischen namens “The Doctor”, der meist mit einem oder mehreren Begleitern durch Raum und Zeit reist. Wenn diese Figur schwer verletzt wird, regeneriert sie sich in einem neuen Körper, sodass die Rolle auch nach 60 Jahren immer wieder neu besetzt werden kann, es sich aber immer um dieselbe Figur handelt.
Vorwiegend kämpft er gegen Bösewichte wie seinen ehemaligen besten Freund und jetzigen Erzfeind, den Master, die kaltblütigen Daleks oder die emotionslosen Cybermen. Wie bereits erwähnt, läuft derzeit auf Disney+ die neueste Staffel der Serie, die als “Season 1” bekannt ist. Zuvor gab es bereits zwei verschiedene erste Staffeln, man muss diese nicht gesehen haben, um die neue erste Staffel verstehen zu wollen.
2. Futurama
Wem aber Doctor Who eine Nummer zu groß ist und wer auf dem gleichen Streaming-Anbieter etwas Kleineres sehen möchte, dem sei “Futurama” empfohlen. Die Serie wurde von Simpsons-Erfinder Matt Groening ins Leben gerufen und wird nach mehrjähriger Pause derzeit mit neuen Staffeln beglückt.
Die Geschichte handelt von Fry, der kurz vor der Jahrtausendwende eingefroren wird und in der Zukunft aufwacht. Er muss sich schnell an die neue Zeit gewöhnen und nimmt einen Job als Lieferant an, bei dem er auch auf die Zyklopin Leela und den Roboter Bender trifft.
Die Serie zeichnet sich vor allem durch ihren genialen Genre-Mix aus. Denn obwohl es in erster Linie eine Comedyserie ist, kommen auch die herzerwärmenden und dramatischen Momente nicht zu kurz. Für jeden der eventuell Interesse an der Serie hat, der kann sich diese aktuell auf Disney+ durch bingen, mit 8 Staffeln gibt es auch genügend Material zum Anschauen.
1. Star Trek (Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert)
Und zu guter Letzt kommen wir zum Mammut unter den Science-Fiction-Serien: Star Trek. Als Ausnahme für diese Liste haben wir uns gegen eine bestimmte Star Trek Serie entschieden, da es zwar viele gibt, die man herauspicken könnte, dies aber etwas unfair wäre. Dabei ist die Grundidee von Star Trek in jeder Version ziemlich ähnlich, in der Regel folgen wir einem Team, das mit einem Raumschiff durchs Weltall reist und für den aufkeimenden Frieden sorgt.
Charaktere wie Spock oder Kirk sind wahrscheinlich die bekanntesten aus dieser Serienwelt, aber die bekannteste Interaktion ist die spätere Rückkehr mit “Star Trek – The Next Generation”, in der wir Captain Picard und seiner Crew durch den Weltraum folgen. Die Serie erhielt erst vor wenigen Jahren mit “Star Trek Picard” eine Fortsetzung, die aber für viele nicht mehr den alten Zauber versprühen konnte.
Dazu zählen auch die späteren Star Trek Serien wie Deep Space Nine oder auch Voyager, die mittlerweile für viele als Kultserien gelten, trotz der Tatsache, dass beide Serien zu ihrer Zeit gemischte Meinungen hervorgerufen haben. Und auch wenn sich Paramount immer noch schwertut, Star Trek wieder auf die große Leinwand zu bringen, blüht derzeit die Anzahl neuer Star Trek Serien, ob diese überzeugen ist eine andere Frage.