Der Super Mario Film läuft derzeit erfolgreich in den Kinos und während über Spin-offs und Fortsetzungen diskutiert wird, beispielsweise mit anderen bekannten Charakteren, hat schon der erste Teil zahlreiche Anspielungen sowohl auf Nintendo-Spiele als auch andere Dinge der Mario-Welt, doch was sind davon die relevantesten Anspielungen? Eine Sammlung der zahlreichen Easter Eggs präsentieren wir hier.
Man muss aber dazu sagen: Jedes noch so kleine Detail wird man am Ende, denn den Film stoppen kann man im Kino immerhin nicht, erst mit dem Release auf Netflix oder als DVD/Blu-ray (siehe unten) möglich sein. Bis dahin kann man nur die relevantesten Anspielungen heraussuchen.
Und Obacht, das Illumination-Team ist dafür bekannt, Videospiel-vernarrt zu sein und eine Menge Referenzen eingebaut zu haben, ob kurze Einblendungen von Posters oder Shopnamen im Pilzkönigreich – alles ist dabei. Auch deshalb beauftragte Nintendo das Studio, den Film für sie umzusetzen.
Anspielungen auf andere Nintendo Spiele im Mario Film – Easter Eggs
Zwei der größten Easter Eggs gibt es ganz am Anfang des Films, wo Mario und sein Bruder noch in der realen Welt sind. So sehen wir in einer Pizzeria, wo die beiden sind, einen Arcade-Automaten, wo man das originale Donkey Kong spielen kann.
Des Weiteren sehen wir einige Szenen später die originale Nintendo Heimkonsole, das „Nintendo Entertainment System“ (kurz: NES), auf der Mario das originale Spiel der „Kid Icarus“-Reihe spielt. Auch das: eine kleine, aber feine Referenz.
Auch in der Pizzeria, in der sich Mario & Luigi aufhalten, finden sich Verweise und Anspielungen auf die Serie „Punch Out“. Die Ironie der Easter Eggs der Serie ist dabei groß, denn im Original „Mike Tyson’s Punch Out“ war Mario der Schiedsrichter der Boxkämpfe.
Auch der Klingelton von Luigi ist eine Referenz, nämlich zu dem Gamecube Intro-Jingle. Der Gamecube ist dabei Nintendos erste Heimkonsole des 21. Jahrhunderts. Sie war zwar nicht so erfolgreich wie ihre Vorgänger, hat aber dennoch für viele einen Kultstatus und Nostalgiefaktor, ein gern genutztes Objekt für Referenzen also.
Referenzen auf Mario’s Ursprünge
Der Mario-Film enthält auch zahlreiche Anspielungen auf die früheren Jahre von Mario, so sehen wir eine Figur, die vom Design her dem ursprünglichen Design von Mario ähnelt, welcher dabei früher als „Jump Man“ bekannt war. Dieser wird im Original und auch auf Deutsch von Charles Martinet, die Originalstimme von Mario, Luigi und Wario in den Spielen, gesprochen. Ganz aussparen wollte man die bekannte Mario-Game-Stimme nämlich nicht. Vor einiger Zeit zeigte ein Fan im Übrigen bereits, wie sich der Trailer mit der Originalstimme von Mario anhören würde.
Gleich mehrfach wird auch Mario Kart, inklusive der Funktionen aus Mario Kart 8 gezeigt. Der Film spart keinesfalls an diesem Franchise, was jedoch offensichtlich ist.
Ebenso taucht in der Pizzeria der Charakter Spike auf, der im Film der ehemalige Boss von Mario & Luigi war, dabei war Spike auch ursprünglich aus den Spielen. So ist Spike eine Figur aus dem skurrilen NES-Spiel „Wrecking Crew“, wo er den Antagonist des Spiels darstellt. Der Titel „Wrecking Crew“ ist auch auf Spikes Van zu sehen, der später im Film noch kurz zu sehen ist.
Referenzen auf Donkey Kong und die Kongs
Auch die Reihe um Donkey Kong hat zahlreiche Referenzen, Charaktere und Anspielungen im Film erhalten. Unter anderem tauchen neben Donkey Kong und Cranky Kong auch Diddy Kong, Dixie Kong und Chunky Kong auf. Ebenso basiert das Königreich auf dem von den Donkey Kong Country-Spielen, die auf dem Super Nintendo erschienen sind. Genauso handelt es sich bei der Kampffläche, auf der Donkey und Mario gegeneinander antreten, um eine Referenz auf die „Super Smash Bros“ Reihe.
Eine der offensichtlichen Referenzen ist der sogenannte „DK Rap“, der ertönt, wenn Donkey Kong die Kampffläche betritt, dieses Lied stammt aus dem Kultspiel „Donkey Kong 64“, das auf der gleichnamigen Nintendo-Konsole erschien.
Nintendo-Charaktere, die kurz auftreten
Obwohl es sich bei dieser Sammlung nicht um direkte Referenzen handelt, taucht Pauline auf, die fast das gleiche Design wie in „Mario Odyssey“ hat. Kamek, der im Film als rechte Hand von Bowser eine größere Rolle spielt, aber in zukünftigen Filmen, z. B. in einer möglichen Yoshi-Fortsetzung, mehr im Mittelpunkt stehen könnte.
Ein Lumalee im Gefängnis, in dem Bowser seine Gefangen handelt, dieser tauchte zum ersten Mal in dem 2009 erschienenen Wii-Spiel „Super Mario Galaxy“ auf. Und viele bunte Yoshis im Hintergrund, als sich Mario, Toad und Peach auf den Weg ins Kong-Königreich machten. Und auch am Ende gab es nochmal ein kleines Signal, das jedoch leichte Spoiler für einen Nachfolger enthält.
Einmal eine kurze Referenz bekommt auch Luigi, als er mit Taschenlampe durch das Dunkelland stapft – genug Material, um in der Zukunft vielleicht sogar einen kleinen Luigi’s Mansion-Film auf die Beine zu stellen?
Anspielungen auf andere Mario-Medien
Auch in Anlehnung an den alten Mario-Cartoon aus den 80er Jahren, die sogenannte „Super Mario Super Show“, ist der Werbespot, den die beiden Brüder gemacht haben, um mit ihrem Geschäft richtig durchzustarten, eine ähnliche (nicht identische) Melodie zum Originaltheme des Cartoons.
Außerdem ist der Moment, in dem die beiden mit einem gelben Umhang durch die Luft fliegen, eine Anspielung auf ein Power-Up in „Super Mario World“. Das sind jedoch nur kleine Teile der Musik-Anspielungen. Auch z. B. “Bowser’s Fury” aus dem 2021 erschienenen Spiel hat es in den Film geschafft.
Referenzen auf Musik aus früheren Mario-Games
Einige, kaum alle hier auflistbaren Referenzen gab es auch in der Musik für den Super Mario Film. Mittlerweile gibt es das OST des Films bereits im Internet, weshalb einige Fans sich die Mühe gemacht haben Videos zusammenzustellen, um den Soundtrack zu analysieren. Und wer hätte es gedacht? Er strotzt quasi nur so vor lauter Referenzen.
Fazit
Schließlich gibt es noch viele weitere Anspielungen im Film, sowohl auf die Spiele als auch auf andere Werke von Super Mario. Diese werden im Laufe der Zeit und vor allem bei der digitalen Veröffentlichung, DVD & Blu-ray Release entdeckt werden.
Allein die vielen Anspielungen von bekannten Werken bis zu eher unbekannten zeigt deutlich, dass das Team hinter dem Film wirklich aus Fans der Serie besteht und viel Liebe daran gezeigt hat.