Schon seit dem 25. März 2025 erschien mit der Eisenbahnlinie zwischen Zwolle und Groningen die erste Strecke bei Train Sim World, die sich in den Niederlanden befindet. Gleichzeitig ist sie einer der geschichtsträchtigsten des deutschen Nachbarlandes, die schon zwischen 1860 und 1870 gebaut wurde.
Train Sim World 5: Neues DLC bringt uns in die Niederlande
Die seit 1952 elektrifizierte Strecke ist noch heute einer der wichtigsten des Landes. Im TSW5 kann man einen großen Teil dieser Strecken A, sowie C fahren, die insgesamt 107 Kilometer umfasst. Möglich ist sowohl ein Spiel als Lokführer, sowie als Zugbegleiter.
Zum Bestand für die Strecke gehört auch der selbst geschichtsträchtige „Koploper“ (zu Deutsch: Spitzenreiter) der Baureihe ICM, die vor allem für ihre Wagenübergänge und Führstände bekannt ist. Dazu gesellt sich ein SNG Sprinter, beide Baureihen sind in der Lackierung „Nederlandse Spoorwegen“ fahrbar in über 300 möglichen Zugdiensten.
Lange Strecken mit wenigen Bahnhöfen – dafür viel Fahrt
Die Strecke ist erst einmal mit ihren über 100 Kilometer recht lang, dafür aber auch abwechslungsreich. Sie führt vorbei an Flüssen, übers Land, durch Wälder, sowie Dörfer und Städte. Wer die Benelux-Region kennt, kann sie auch wiedererkennen.
Auffällig ist im Vergleich zu Deutschland, wie selten die Züge halten. Immer wieder vergehen auch einmal 20 Kilometer vollkommen ohne Halt – für das am dichtesten besiedelte Land Europas ist das in der Tat eine Menge. Und das liegt nicht daran, dass die Strecken so aufgebaut wären, sondern dass tatsächlich keine Bahnhöfe vorhanden sind.
TSW5 DLC aus den Niederlanden: Angenehme Geschwindigkeiten und interessante Züge
Angenehm sind auch die möglichen Geschwindigkeiten. Die meisten Teile der Strecke ermöglichen 140 Kilometer pro Stunde, einige 120 und um die Bahnhöfe herum natürlich wieder weniger.
Für niederländische Bahnfans dürfte der Koploper und seine Steuerung, sowie Höhe des Führerstands, natürlich interessant sein. Etwas weniger als 100 gebaute Züge gibt es von ihm – der Sprinter wiederum fährt sich ebenfalls angenehm, ist natürlich aber nicht so ein Hingucker. Ob man den Koploper allerdings auch schön findet, ist wohl dem Auge des Betrachters überlassen, ich zumindest finde den Sprinter optisch dann doch ansprechender.
Wer an europäischen Eisenbahnlinien Spaß hat, sollte dem neuen DLC durchaus eine Chance geben, auch wenn der Preis von rund 40 Euro natürlich nicht tief angesetzt ist. Die vielen positiven Kritiken auf Steam (92 Prozent bei Redaktionsschluss) sprechen aber für sich.