Es ist noch keine Woche her, dass mit Mario Kart World auf der Nintendo Switch der nächste Mario Kart-Teil nach über zehn Jahren erschienen ist. Doch kurz darauf legte Sega mit einem ebenfalls interessanten Racing-Spiel nach – und dieses hat es in sich.
In den vergangenen Jahren hatte Nintendo immer wieder die spielbaren Charaktere aufgestockt und nahezu die gesamte Nintendo-Welt in Mario Kart gebracht. Doch bei einer Sache scheiterte Nintendo offenkundig: Auch über die Grenzen der eigenen Franchises hinaus ein Kartspiel zu entwickeln. Jetzt legt Sega genau damit nach.
„Sonic Racing CrossWorlds“ wird Mario Kart Konkurrenz machen – aus guten Gründen
Das bereits 2024 erstmalig angekündigte Sonic Racing CrossWorlds bekam im Zuge des Summer Game Fests 2025 einen neuen Trailer. Und dieser zeigt nun Charaktere wie Sonic und seine Freunde, aber auch Hatsune Miku, Ichiban Kasuga, Joker, Minecraft Steve und Alex – und womöglich bei Release noch einige mehr.
Sonic Racing: Crossworlds vorbestellen? Schon jetzt kannst du dir das Spiel mit Vorbeitellergarantie für die unterschiedlichen Konsolen sichern*. Klick dafür einfach auf die folgenden Links:
- CrossWorlds für PS5: https://amzn.to/4jGIZqr
- CrossWorlds für die Switch: https://amzn.to/4jHf7dG
- CrossWorlds für Xbox One/Series X: https://amzn.to/3TfRRZg
Es gibt sogar eine eigene Minecraft-Welt, durch die die Spieler rasen können. Nintendo gelang ein solches Crossover an Charakteren lediglich in Super Mario Smash Bros Ultimate*. Jetzt kommt mit CrossWorlds am 25. September aber ein Spiel, das die Charaktere in ein Rennspiel holt – das zudem noch plattformübergreifend online gespielt werden kann.
CrossWorlds verspricht ein interessantes Rennspiel zu werden und Mario Kart World Konkurrenz zu machen
Genau dieses plattformübergreifende Element dürfte für Nintendo, gepaart mit neuen Spielmechaniken (durch Travel Rings können sich die Spieler in unterschiedliche Dimensionen teleportieren) und den Crossover-Charakteren, eine echte Konkurrenz werden.
Sollte das Spiel von der Handhabung ähnlich einfach – wenn auch in der Art unterschiedlich – wie Mario Kart werden, könnten Spieler aus der ganzen Welt dann online über ihre unterschiedlichen Konsolen gegeneinander um die Wette fahren. Bisher war keinem anderen Rennspiel eine vergleichbare Erfahrung wie bei Mario Kart gelungen.