Laut aktuellen Insidern plant Sega, unter anderem bekannt für das Sonic-Franchise und damalige Konsolen, das Studio Rovio Entertainment zu übernehmen, das unter anderem hinter Angry Birds steckt. Momentan nähere man sich noch einem Deal, wie unter anderem das Wall Street Journal berichtet. Auch eine Summe steht bereits im Raum.
Rovio Entertainment war in den frühen 2010er-Jahren vor allem für ihre Gaming-Apps, allen voran Angry Birds, das sich als voller Erfolg entpuppte, bekannt. Das Unternehmen baute sein Franchise über die dann kommenden Jahre immer weiter aus, konnte nach Angry Birds jedoch nicht an die alten Erfolge anknüpfen. Bereits Anfang des Jahres wurde verkündet, dass „Playtika“ wohl Interesse an Rovio Entertainment hätte, der Deal kam schlussendlich abrer nicht zustande.
Sega könnte Rovio Entertainment möglicherweise für eine Milliarde Dollar übernehmen
Als Summe steht aktuell der Betrag von einer Milliarde Dollar im Raum, was über der aktuellen Bewertung von Rovio Entertainment, die an der Börse sind, liegt. Ob dieser Deal jedoch zustande kommen wird, ist aktuell noch fraglich, erste Informationen sind durch das WSJ jedoch bereits durchgesickert.
Für Sega dürfte das Angry Birds-Universum allein wahrscheinlich schon interessant genug sein, um über die Übernahme des finnischen Entertainment-Konzerns nachzudenken. Laut eigener Aussage beschäftigt Rovio aktuell ungefähr 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.