Schlechte Kritiken und leere Kinosäle? Das Remake des Disney-Klassikers Schneewittchen von 1937 blieb nach dem ersten Wochenende in den Kinos hinter seinen Erwartungen zurück. In Deutschland war der Film zwar der meistgesehene am Wochenende, doch mit rund 200.000 Kinobesuchern stellte er alles andere als einen Rekord auf.
Schneewittchen bleibt an den Kinokassen hinter Erwartungen zurück – ist aber trotzdem der meistgeschaute Film am Wochenende in Deutschland gewesen
Insgesamt konnte Schneewittchen (englisch: Snow White) laut Box Office Mojo von IMDB bisher nur rund 89 Millionen US-Dollar international einspielen. Für sein Budget zwischen 240 und 270 Millionen US-Dollar wieder reinzuholen, reichte das also bei Weitem nicht – gerade, wenn die Vertreibungskosten noch einmal oben drauf kommen.
In vielen Kritiken fällt Schneewittchen durch – auch wir gaben dem Film nur zwei von fünf möglichen Punkten. Auf Google gaben sogar nur 8 Prozent an, den Film gemocht zu haben. Bei IMDB steht er bei 1,7 von 10 möglichen Punkten. Einzig auf der Plattform Rotten Tomatoes erreichte der Film rund 74 Prozent bei den Zuschauern, hingegen 42 Prozent bei der gezählten Presse.
In den sozialen Medien machen sich Nutzer über den Film lustig
In den sozialen Medien sorgt der bisher ausbleibende große Erfolg für viel Spott. Nutzer haben in den vergangenen Tagen Videos von leeren Kinosälen hochgeladen, in denen Schneewittchen gespielt wird – ob diese real sind, ist jedoch nicht klar. Die Videos werden jedoch millionenfach aufgerufen.
Bereits im Vorfeld, besonders 2022, hatte der Film für Kritik gesorgt, auch nach den Äußerungen der Schneewittchen-Schauspielerin Rachel Zegler. Bis zum Release hatte man deshalb kaum noch vom Film gehört.