Aktuell gehen die Videos von einem relativ neuen TikToker durch die Decke. Es handelt sich um den User “Schnecke_123” (Schnecke 123), der hochqualitative Memes in deutscher Sprache hochlädt und dabei einen Stil verwendet, der so zwar schon länger existiert, allerdings selten in derartig großer Qualität genutzt wurde.
Wenn es eines gab, bei dem Deutschland vor einigen Jahren hervorstach, war es oft nicht die Quanität an Memes wie im US-amerikanischen Bereich, aber dafür die Qualität in einigen, wenigen Gebieten. Vor allem die deutschsprachige YouTube-Kacke war der englischen um Jahre überlegen. Und auch wenn viele der damals aktiven Großkanäle aufgehört haben, gibt es immer noch ein breites Feld an begabten Editoren.
Schnecke 123 TikToks: Hochqualitative Memes im Hochformat
Doch dieses Format hat sich nie auf TikTok so richtig etablieren können, im Deutschen gab es dann doch nur wieder die Comedy-Videos. Eine Ausnahme war darin der mittlerweile recht inaktiv gewordene Editor “Gauzi”, der auf TikTok als “Gauzi_” ebenfalls seit Kurzem 100.000 Follower hat. “Schnecke 123” konnte sie nun binnen weniger Wochen erreichen. Wieso? Er hat noch einmal einen draufgesetzt.
Seine Herkunft scheint offenbar Krefeld zu sein, wenn man der Biografie Glauben schenkt – es könnte allerdings auch ein zufälliger Witz sein. Ausnahmslos alle ersten vier Videos haben über eine Million Aufrufe, das letzte zur Schlafparalyse, dem Überfall der Pinguine aus Madagascar und dem Traum sogar über 14 Millionen Aufrufe, sowie über 1,8 Millionen Likes.
Surrealer Humor mit Shitpostings, popkulturellen Anspielungen und Musik
Die Videos zeichnen sich vor allem durch Slapstick-Humor aus, der in den vergangenen Jahren in Deutschland in Memes eher eine Seltenheit war. “Wie wär’s mit Montage?”, fragt Mr. Krabs in einem relativ surrealen Setting Garfield, der in der T-Pose vor ihm sitzt. “Ich hasse Montage”, antwortet er und erntet Lachen eines nicht sichtbaren Publikums. Im Grunde genommen sind es mehrere Shitpostings (Scheißepfosten) hintereinander, mit Musik unterlegt und animiert.
Für das Format könnte die Popularität der bisher vier Videos, die seit dem 5. November erschienen sind, eine Art Booster sein und dafür sorgen, dass sich eine Szene daraus entwickelt. Erst einmal dürfte es aber spannend genug werden, die hoffentlich folgenden Edits und die Entwicklung von Schnecke 123 zu sehen.