In den letzten Wochen geht der Influencer Riiton (manchmal auch Riton, oder Riitoonn) auf sowohl TikTok, als auch Instagram viral. Wer hinter dem bekannten Namen steckt und was ihn so erfolgreich macht, haben wir in diesem Beitrag genauer erklärt.
Neben seinem Hauptaccount „Riitoonn“ betreibt Riiton noch zwei weitere Profile, nämlich „RiitonLive“ und „RitonsLife“. Beide Schreibweisen, sowohl Riiton, als auch Riton nutzt er also selbst – „Riiton“ mit zwei „i“ ist allerdings die gängigere, also die offizielle.
Wer ist Riiton? – Das ist über den TikToker bekannt (Alter, Herkunft, Beruf usw.)
Aber wer ist Riiton überhaupt und was ist über ihn bekannt? Tatsächlich feiert Riiton zwar jetzt erst einen großen Durchbruch, online ist er allerdings schon länger unterwegs. Im Jahr 2023 gab er in einem Video an, dass sein Alter 21 Jahre beträgt. Mittlerweile dürfte er also 23 Jahre alt geworden sein. Auf TikTok ist er seit 2020/21 unterwegs.
Riiton kommt aus der Umgebung um Hannover, also aus dem deutschen Bundesland Niedersachsen. Sein bürgerlicher, also echter Name ist laut Instagram-Biografie „Riton Balaj“. Bevor er mit TikTok anfing, machte er eine Ausbildung als Bürokaufmann, die er auch beendete. Der Beruf war allerdings gar nichts für ihn, wie er 2023 schilderte. Nachdem er sein Fachabi gemacht hatte, fing er deshalb mit TikTok an – und das mit Erfolg.
Riiton ist als TikToker auch auf Instagram und Twitch unterwegs
Bereits 2023 und 2024 erreichte er mit Videos auf TikTok mehrere hunderttausend Aufrufe und wurde einem größeren Publikum bekannt. Nebenbei war er auch auf Twitch als Streamer aktiv. Auf der Plattform hat er mittlerweile rund 10.000 Follower, ist allerdings nicht mehr regelmäßig aktiv. Kein Vergleich zu TikTok, wo er aktuell rund 1,1 Millionen Follower hat – viele durch seine Zusammenarbeit mit „Krobbe“.
Zuvor feierte Riiton Erfolge mit Parodien seiner For you-Pages und einigen Parodie-Videos beispielsweise über TV-Shows, andere Influencer oder Stereotype. Immer wieder erreichten einzelne Videos auch Millionen Aufrufe.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit TikToker Krobbe aus Schweden
Auf Instagram wiederum folgen Riiton rund 220.000 Menschen. Wie auch auf TikTok erreichen seine Uploads dort oft mehrere Millionen Aufrufe, besonders in den vergangenen Tagen. Ein Grund dafür ist wohl auch der TikTok-Star „Krobbe“ aus Schweden, der in den letzten Tagen viral geht, allerdings mit rund 270.000 Followern auf TikTok nicht an Riitons Reichweite heranreicht.
Der Grund dafür dürfte wohl sein, dass Riiton mittlerweile eine große Reichweite mit seinen bisherigen Inhalten aufgebaut hat. Er ist damit nicht auf einen Trend angewiesen, sondern hat schon etliche davon aufgegriffen und parodiert. Dass er nun selbst Teil eines ganz neuen Trends wird, beschert ihm internationale Bekanntheit.
Riiton wird auch im englischsprachigen Raum bekannter
Es gibt also mittlerweile auch immer mehr Menschen aus dem internationalen Raum, die auf Riiton aufmerksam werden. Seine hauptsächlichen Inhalte werden aufgrund der großen Followerschaft in Deutschland auch weiterhin auf Deutsch bleiben, ein weiterer Account für die englischsprachigen Zuschauer – oder solche aus Schweden – ist aber nicht unwahrscheinlich.
Eine ähnliche TikTokerin ist übrigens Dilara, die damals auch wegen ihrer Videos mit Stegi in Deutschlands Twitch-Szene bekannter wurde. Auch sie schaffte den Sprung in den internationalen Raum, allerdings mit Tänzen und keinen Comedy-, beziehungsweise „Brainrot“-Videos. Mittlerweile folgen ihr rund 11,4 Millionen Menschen auf der Plattform. Ihre Videos werden noch immer von hunderttausenden bis Millionen Usern angeschaut.
Wie es wiederum bei Riiton weitergeht, muss sich in den nächsten Wochen und Monaten folgen. Auch Zusammenarbeiten mit deutschen Streamern sind vorstellbar, denn auch Streamer wie Zarbex folgen dem TikToker mittlerweile. Immer häufiger gibt es nämlich mittlerweile auch Zusammenarbeiten zwischen unterschiedlichen Plattformen, gerade Twitch ist für TikToker interessant. Gerade weil Riiton dort sowieso bereits aktiv war, könnte sich ein Ausbau seiner Reichweite dort durchaus lohnen.