Comicschau
Regenbogengläser sind der neue Markt - Tanzverbot ist nun echter Geschäftsmann (guter Wertanleger) 7
Screenshot aus Tanzverbots Video

Regenbogengläser sind der neue Markt – Tanzverbot ist nun echter Geschäftsmann (guter Wertanleger)


Regenbogengläser sind der neue Markt - Tanzverbot ist nun echter Geschäftsmann (guter Wertanleger) 8 Listen to this article

Das an Tanzverbot ein Geschäftsmann verloren gegangen ist, ist schon länger bekannt. Doch jetzt gibt er uns wertvolle Anlagetipps auf seinem YouTube-Channel. Nebenbei fängt er dann zwar Beef mit Unge an, aber dazu kommt noch was, keine Sorge.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(gute Wertanlage, beschde)

Im Video preist Tanzverbot sein Glas an und das es mal sehr viel wert sein wird (bis in den sechstelligen Bereich, was 100.000 Euro entspricht). Gründe dafür sollen Rarität, Beliebtheit, Menge etc. sein. Vergessen tut Tanzverbot dabei aber, dass zu jedem Verkauf auch ein Käufer gehört. Und ohne den geht es nicht. Selbst wenn das Glas soviel wert ist, niemand hat so einen Dachschaden das dann zu kaufen, aber Tanzverbot ist Feuer und Flamme für seine Idee.

Kritik gibt es viel an seinen Visionen, wie er sie nennt. Er vergleicht sich selbst mit Albert Einstein und zieht das eiskalt durch. Das Tanzverbot schon immer vollkommen durch war, ist keine Neuheit. Aber hiermit hat er erneut ein Extrem getroffen und einen oben drauf gelegt. Man hat auch das Gefühl, dass es immer ungesündere Züge annimmt. Er führt fast eine Beziehung mit den Gläsern, die er schon angehäuft hat, mehr dazu auch bald im Beitrag über seinen Beef mit Unge. Der zielt leider auch nur auf Klicks ab, aber damit ist er immer gut gefahren.


Ebenfalls interessant:  "I am the one who knocks": Breaking Bad Meme erklärt (Herkunft & Bedeutung)

Er hat bereits versucht auf ebay sein Glas zu verkaufen, er hat ja mehrere, allerdings wurde hier bis 133.000 Euro geboten und das Gebot musste runtergenommen werden, weil Fake-Bieter ja nicht bezahlen werden. Auch wenn man das eigentlich machen muss, wenn man bietet, aber wer hat schon Lust dagegen vor zu gehen, wenn es einen Aufwand verlangt, der astronomisch ist. Weil so viel Geld wird der Bieter nicht haben und dann bleibt man auch wieder draufsitzen. Deshalb ist es auch besser, dass Tanzi es offline gestellt hat. Man darf aber trotzdem gespannt bleiben, welchen Zug Tanzverbot als nächstes macht mit seinen Regenbogengläsern.

Hast du dir schon ein Regenbogenglas zugelegt und bist zum großen Geld gekommen? Schreib uns deine Meinung zum Thema (und zum Glas) gerne in die Kommentare!

Avatar-Foto

Bastian

Gründer und Autor, der Experte für Memes, Internetkultur, dabei aber auch interessiert an Kino, Filmkultur & Animationsfilmen und anderem, manchmal sarkastisch, kreativ und Gelegenheitskritiker.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Anzeige

Uns unterstützen

Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

Anzeige