Das erste DLC für Train Sim World 5 mit einer deutschen Bahnstrecke ist da. Die pfälzische Ludwigsbahn ergänzt seit dem 30. Januar 2025 die bestehenden Strecken aus TSW5 und, falls andere Videospiele oder Strecken im Account liegen, auch denen davor.
Die Ludwigsbahn ist insgesamt 106,6 Kilometer lang und wird im DLC von Mannheim (genau genommen Bahnstrecke Mannheim-Saarbrücken) bis Kaiserslautern eingebaut. Gebaut wurde sie zwischen 1847 und 1849 und gehört damit zu den ältesten.
Pfälzische Ludwigsbahn im TSW5-DLC: Diese Fahrzeuge sind enthalten
Für die Strecke gibt es auch durchaus eine Menge Auswahl. Im regulären Fahrgastbetrieb kann zwischen S-Bahn BR 425, ICE BR 406 und 411 und der BR 766.2 (bereits seit Nahverkehr Dresden dabei) auswählen. Daneben gibt es für andere Zugdienste aber auch die Loks BR 111, BR 185.2, BR 1 185.5 und BR 193, die dann meist ohne Halt nach Ludwigshafen oder Mannheim/Kaiserslautern fahren.
Wie gut ist die Strecke im TSW5?
Die Pfälzische Ludwigsbahn wird gerade dann interessant, wenn man aus den städtischen Bereichen herausfährt. Vor allem mit den „langsameren“ Zugtypen, die eher gemütlich durch die Region fahren, kommt der Spielspaß besonders zum Tragen. Besonders gefahren habe ich deshalb die BR 425, aber auch einen ICE 411. Weil auf der Strecke meist eine maximale Geschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde gilt, sind die Hochgeschwindigkeitszüge aber eher eingeschränkt unterwegs.
Man sieht dann viel von der Strecke, kommt aber auf lange Sicht nicht wirklich schnell von der Stelle. Entsprechend kann ich zumindest für mich feststellen, dass besonders die S-Bahn-Dienste interessant sind.
Die Strecke hat zudem leichtes Gefälle, weshalb man entweder eine leichte Bremse aufsetzen oder immer wieder neu beschleunigen muss.
Falls ihr übrigens seht, dass euch jemand fast vor den Zug läuft – hierbei scheint es sich um einen Bug zu handeln, bei dem in Mannheim einige Fahrgäste auch über die Gleise laufen. Dass es zu einem Abbruch der Fahrt kommt oder das zu irgendeinem Szenario gehört, ist allerdings noch nicht aufgefallen.
Insgesamt ist die Strecke eine nette Erweiterung für den TSW5 (und die kommenden Nachfolger). Der Fahrgastbetrieb mit S-Bahn ist am ehesten zu empfehlen, die Szenarien sind dort auch am besten gewählt und am interessantesten.