Der Browser Opera GX, Produkt von Opera Software, fährt im deutschen Raum in den letzten Wochen seine Marketing-Abteilung hoch und will neue Nutzer anwerben. Neben der Gameshow Hot Tab Hero macht man auch auf Twitter und Reddit Dampf: Und das auf sehr eigenartige Weise.
Heutzutage streiten sich moderne Firmen, ob aus dem Internet oder nichts, um die coolsten Internet-Auftritte, um möglichst viele Kunden darüber anzuziehen. Das ist auch verständlich. Bei Opera GX nimmt das jetzt jedoch ausufernde Züge an. Vor allem auf Twitter kann man sich scheinbar nicht mehr beherrschen.
Opera GX auf Twitter mit Tweets im Minutentakt
Besonders eskalieren tat die Situation dann, als HandOfBloods YouTube-Kanal gehackt wurde, denn ab diesem Moment roch man in der Opera GX-Abteilung offenbar gefundenes Fresschen und fing an ihn unter seinen Tweets scheinbar ohne irgendein Wissen anzugreifen. Kommentare wie „HandOfUrin“ und das gerade erste wieder hergestellte Video sei „älter als seine Zielgruppe“ waren hier noch die harmlosesten. Danach wurde es nämlich richtig unangenehm.
Denn anschließend antwortete man noch woanders „tamina hat sich echt ein wenig gehen lassen“ – HandOfBloods Freundin. Das kann man nicht nur als sexistisch bezeichnen, sondern zudem noch als absolut fragwürdig. Doch die Antwort, wieso das alles stattfände, kam dann ebenfalls prompt.
Der Grund für Opera GX Twitter-Gags ist ein recht simpler
Denn Opera GX wurde bei der Rückfrage eines Fans, der sagte „Die Antwort kam aber schnell“, mit der Antwort „stalke sein profil um likes zu farmen damit mehr leute unser produkt herunterladen“ beglückt. Spätestens hier dürften sich alle Mitarbeiter im Opera GX-Marketingsteam, die den Schuss gehört haben, die Haare gerauft haben. Der Gaming-Browser sagte also öffentlich für alle, man würde bestimmte Profile für Aufmerksamkeit beobachten, um mehr Downloads beim Opera GX-Browser zu bekommen.
Natürlich ist das etwas, was sich jeder bereits vorher denken konnte, das aber offen zu sagen, kommt einer PR-Katastrophe gleich. Nicht nur ist es mehr als unangenehmes Verhalten derartig ohne Ahnung (siehe folgend) von den selbst kommentierten Inhalten zu haben, sondern dann auch noch die eigenen Intentionen so dreist offenzulegen, als wäre es ja sowieso alles egal.
Scheinbar antwortet dann der Urheber der Tweets auch direkt mit „Ich“ über den offiziellen Opera GX-Account, indem er mehrfach beteuert, es würde ihm leidtun und er hätte das nicht gewusst.
Kaum jemand berichtet über Opera GX-Strategie
Wieso niemand darüber berichtet, dürfte indes auch relativ klar sein. Opera GX hat in den letzten Wochen, auch im Zuge der Gameshow Hot Tab Hero, unzählige Influencer sponseriert und auch sehr viele Netzseiten.
Da man unser Angebot leider vergessen hat – aber wegen unserer Kritik-Rubrik sind wir vermutlich sowieso einfach ungeeignet – können wir nun darüber berichten. Inwiefern Verträge oder Abstimmungen das bei den anderen verhindern, ist fraglich. Klar ist jedoch, dass vom Marketingzug fast alle Influencer und Medien profitieren dürften und sich deshalb ruhig halten.
Auf Twitter machten sich bereits einige kleinere Creators und Streamer jedoch daran, diesen gesamten Auftritt einmal zu hinterfragen. Auch YouTuber und Medienkritiker baLANDor hinterfragte beispielsweise, ob ein Browser so einen Auftritt überhaupt bräuchte und dass es so scheine, als sei hier der Praktikant am Werk gewesen.
Goldgräberstimmung bei seriösen Firmen mit unseriösen Tweets
Dass das jedoch keine Neuheit ist und von vielen gemacht wird – meist jedoch richtig und nicht auf so eine Art und Weise – ist eine Entwicklung, die vor allem auf Twitter immer mehr aufgekommen ist. Profile wie Dr. Oetker Pizza konnten damit bereits vor einigen Jahren extrem erfolgreich werden und fanden dann einige Nachahmer. Opera GX versucht nun jedoch auf allen Kanälen „cool“ zu wirken und spielt dieses Spiel auf noch extremerer Weise, wo dann auch die „Fronts“ gegen andere Nutzer nicht mal mehr inhaltsreich zu sein scheinen.
Es mag die eine Sache sein, wenn man tatsächlich mit derartigen Inhalten zu tun hat oder sich selbst neu erfinden konnte, aber als seriöser Browser, der seriöse Nutzer durch seriöse Werbung anwerben möchte, ist das vielleicht doch ein paar Schritte zu viel, um noch ernst genommen zu werden.
Und auch auf Reddit ist man bemüht, neue Nutzer anzuwerben. Nicht nur reagierte man auf verschiedene Nutzer absichtlich so, dass diese es auf Reddit crossposten würden, sondern antwortete zudem noch mit seinem eigenen Reddit-Account ähnlich eigenartige Beiträge.
Klar ist wohl aber, wäre man die eigene Strategie nicht bereits anfangs so aggressiv gefahren, hätte man nun auch fast keine Nutzer gehabt, denen das negativ aufgestoßen wäre.
2 Kommentare
Großes Uff, ich kann verstehen das man den Erfolg eines Dr. Oetkers oder auch eines Norm of the North Twitter Accounts wünschen, aber dann sowas abziehen? Big Uff, das neigt schon an einer besonderen Art von Pettyness
So einen seriösen Browser würde sich doch jeder sofort herunterladen