Seit dem Release der Nintendo Switch 2017 beschweren sich immer wieder Besitzer darüber, dass sie vom Joy Con Drift betroffen sind und entsprechend große Probleme beim Spielen haben, weil sich die Joy Cons kaum noch kontrollieren lassen. Nun scheint jemand aber einen permanenten Fix für den Drift gefunden zu haben, wie das klappen könnte, haben wir hier erklärt.
Der Grund für den Joy Con Drift
Der YouTuber VK hat jetzt herausfinden können, woran der Drift wirklich zu scheinen liegt. Grund ist nämlich, dass mit der Zeit das Plättchen direkt unter dem Steuerkreuz nicht mehr fest an die Platte darunter gebunden ist. Heißt, auch wer zum Beispiel bereits Dreck darunter entfernt hat, danach aber wieder Probleme hatte, hat einfach an der falschen Stelle angepackt. Denn beheben kann man den Drift, indem man sich direkt mit dieser einen Stelle beschäftigt und dafür sorgt, dass sie wieder korrekt zusammenhält.
Auch das Einschicken der Controller zu Nintendo kann so, neben dem Verlust von Exklusiv-Controllern teilweise, nicht für eine permanente Behebung sorgen. Dafür kann es allerdings dieser Joy Con Drift Fix schon. Hierfür muss allerdings das Gehäuse des Controllers geöffnet werden. Wichtig ist, dass man bedenkt, dass dadurch die Garantie für den Controller verfällt und man dann in den meisten Fällen auch keinen neuen mehr zugeschickt bekommen kann.
So wird der Joy Con Drift repariert
Nachdem man den Controller geöffnet hat, sieht man, wie das Gehäuse von innen aussieht. Hier wird jetzt einfach ein Plättchen (es empfiehlt sich etwas dickerer, aber auch nicht zu dicker Karton, empfehlenswert ist in Breite von zum Beispiel einer Kreditkarte, diese sollten man allerdings natürlich nicht dafür zerschneiden) auf die Unterseite des Steuerkreuzes gelegt.
Nach Verschließens des Controllers kann das Steuerkreuz nun wieder gegen den unteren Teil gedrückt werden, da genug Druck entsteht, wie es auch am Anfang der Fall war. Dadurch wird der Controller vom Joy Con Drift befreit, wie es der YouTuber selbst sagt, da er auch nach 2 Monaten keine Probleme er hatte, obwohl diese bei vorherigen Fixes nach wenigen Wochen immer wieder aufgetreten sind.
Viele Nutzer scheinen die Reparatur des Joy Cons bereits auszuprobieren und auch bisher Erfolg damit zu haben. Das Problem scheint hiermit also gefunden und behoben worden zu sein, entgegen der jahrelang auftretenden Probleme. Dass die Behebung jetzt aber so „einfach“ sein würde, damit hätte kaum ein Nutzer gerechnet, wo das Problem doch schon so lang auftritt und selbst Nintendo mittlerweile fleißig Controller umtauscht, die davon betroffen sind.
Fazit
Wer seine Controller also nicht mehr einschicken kann, weil die Garantie abgelaufen ist oder nicht einschicken möchte, kann hiermit auch mal versuchen, ob das Problem behoben werden kann. Wer sich liebere die Option des Zurückschicken offen halten möchte, kann dies auch tun. Alternativ ist es natürlich immer noch möglich auf den Switch Pro Controller für etwa 60 Euro* auszuweichen, mit dem diese Probleme wesentlich weniger auftreten sollen.