Nachdem der ehemalige ZDF-Autor und Moderator einer rbb-Sendung El Hotzo für einen Post auf der Plattform Twitter/X scharf kritisiert worden war, hat sich nun der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Fall geäußert. Das ZDF teilte mit, dass Hotzo nicht mehr für den Sender tätig sei – an den letzten Böhmermann-Sendungen war er also nicht mehr beteiligt gewesen.
Der Sender rbb, bei dem Hotz, wie El Hotzo bürgerlich heißt, einen Podcast moderierte, distanzierte sich hingegen zu den Aussagen auf der Plattform. Hotz hatte zuvor Aufmerksamkeit auf sich gezogen, nachdem er auf Twitter postete, dass die Kugel Ex-Präsident Donald Trump wie den letzten Bus „leider knapp verpasst“ habe. Und legte dann gleich nochmal nach.
rbb-Sender will Kontakt mit Hotz suchen, distanziert sich von Aussagen
Ein Sprecher des rbb hat sich mittlerweile nach Anfragen von mehreren Medien von den Aussagen von Hotz distanziert. Diese seien „menschenverachtend und widersprechen den Werten des RBB, in unseren Sendungen hätten solche Aussagen keinen Platz“. Man wolle jetzt den Kontakt mit ihm suchen und mit ihm darüber sprechen. Danach möchte man über das weitere Vorgehen entscheiden.
In der Sache hatten sich auf Twitter/X hunderte Nutzer eingeschaltet. Viele der kritischen Tweets zu den Aussagen von El Hotzo erhielten tausende Likes. Sogar Politiker Wolfgang Kubicki äußerte sich zum Tweet und befand, dass die Staatsanwaltschaft sich mit diesem Tweet beschäftigen werde. Er sah darin „öffentliche Billigung von schweren Straftaten“. Seine Aussage erhielt über 25.000 Likes.
Über die Satire von El Hotzo scheiden sich indes die Geister. Viele Nutzer sagen, in dieser Sache sei er eindeutig zu weit gegangen. In seinen letzten Posts auf der Plattform hatte El Hotzo mehrfach die Kommentarfunktion deaktiviert. Distanziert hat er sich von seinen Aussagen bis dato nicht. Den Tweet hatte er bereits nach kurzer Zeit wieder gelöscht.