Aktuell geht ein etwas skurriler Trend umher, bei dem Besucher von „Minions: The Rise of Gru“ (im Deutschen: „Die Suche nach dem Mini-Boss“) mit einem Anzug ins Kino gehen, um dort die Filmpremiere oder eine spätere Vorführung des Filmes zu sehen. Was steckt hinter diesem Meme, was will man damit bezwecken und woher kommt dieser eigenartige Trend?
Vor allem geht es darum, andere Kinobesucher und Angestellte des Kinos zu verwirren, um einfach einen lustigen Kinobesuch abzuhalten oder diesen mit einem Clip festzuhalten, wenn sehr viele Anzugträger erscheinen.
„Minions: The Rise of Gru“ Suit Meme auf TikTok
Das Meme verbreitet sich dabei auf so gut wie allen Plattformen, erreicht jedoch gerade auf TikTok einige Millionen Zuschauer, die ebenfalls dazu animiert werden, einfach auf gut Glück mit Anzug in „Minions: Die Suche nach dem Mini-Boss“ zu gehen, selbst, wenn diese das sonst nicht tun würden.
Es geht dabei auch nicht wirklich darum, dass man den Film, der sich eher an Kinder richtet, schauen möchte, sondern einfach um den Spaß den man beim Hochnehmen der Angestellten und anderen Kinobesucher hat, die logischerweise sehr irritiert sind durch diese „Raids“.
Jedoch sorgt der Trend nicht nur für Zustimmung, sondern erfährt auch eine Art Backslash, weil viele Kinobetreiber den Witz nicht verstehen.
Verschiedene Kinos in den USA verweigern Eintritt für Anzugträger
Es ist so oder so schon eigenartig, einen Kinofilm im Anzug zu besuchen, wenn man nicht direkt bei der Premiere als Journalist oder Filmkritiker anwesend ist. Noch eigenartiger scheinen es die Kinobetreiber aber zu finden, wenn man in einen solchen Kinderfilm geht und dann dort mit einem Anzug auftritt, weshalb laut Berichten einige Kinos den Eintritt teilweise beschränken – es ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass dies passiert, da immerhin ein Ticket gekauft wird.
Im Kino selbst setzt man sich dann mit hochgeschlagenen Beinen auf den Sitzplatz und macht dabei am besten noch die „Merkelraute“, um noch seriöser zu wirken. Außerdem wird beim Einspann, den besten Momenten und natürlich auch beim Abspann geklatscht, da man es hier ja mit einem „Meisterwerk“ zu tun hat, wie man ironisch zeigen möchte.
Durch das Minions Anzug Meme sind bisher sogar einige Best Of-Clips-Compilations entstanden, die ebenfalls hunderttausende Aufrufe erhalten konnten.
Warum man den Film überhaupt schaut, lohnt er sich eigentlich?
Laut den ersten Filmkritiken ist der Film dabei jedoch noch schlechter bewertet als der erste Teil von 2015 („Minions“), da der Humor, wie zum Beispiel Film-Rezensionen.de schreibt, „beim Alten“ bleibt und damit „unweigerlich Ermüdungserscheinungen“ auslöst. Beim Minions Suit Meme geht es allerdings mehr darum, so irrsinnig wie möglich zu erscheinen als den Film tatsächlich zu mögen.
Denn, und das ist ein wichtiger Punkt, es handelt sich schlussendlich trotzdem um eine Art Kinderfilm mit stumpfsinnigem Humor der Minions, die noch nicht einmal richtig reden können, wie man es von ihnen kennt. Dazu kommt, dass Gru in diesem Film mit 12 Jahren ebenfalls selbst noch ein Kind ist und kein Erwachsener wie in den vorherigen Filmen.
Trotzdem setzt sich der Trend auch langsam in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch, wo immer mehr Besucher oder sporadische Verfolger der Meme-Szene beschließen, den Film im Anzug zu besuchen und zu schauen, was dann passiert. Das dürfte auch um einiges öfter passieren als es am Ende aufgezeichnet wird.
Umso älter die im Anzug erscheinenden Personen dabei sind, desto ironischer dürfte auch der Effekt sein, den Kinobetreiber und Eltern mit Kindern, die den Film unironisch besuchen, verspüren, sobald sie die Anzugträger im Kinosaal sehen. Natürlich ist der Effekt ebenfalls größer, wenn der Minions-Film von gleich mehreren Anzugträgern geschaut wird.