Wie aus dem Nichts tauchen auf TikTok und Instagram seit Ende Januar neue Kanäle auf, die Newscontent in Minecraft aufbereiten. Mittlerweile gibt es schon mehrere Angebote wie die „MILD“ (in Anspielung auf die BILD), die Lapisschau (Tagesschau) und einen eigenen Fernsehsender „Minecraft News Aktuell“.
Wie deutsche Minecraft News auf TikTok und Instagram populär wurden
Besonders auf TikTok haben sich die Videos der Kanäle schnell verbreitet. Als Erstes startete am 23. Januar 2025 die „Lapisschau“ als Pendant zur Tagesschau mit ähnlich aufgemachten, normalen News ähnlichen Inhalten – erst noch ohne Stimme und nur mit Musik, später dann auch mit entsprechender Vertonung.
Die „MILD“ startete auf TikTok dann als „mildnachrichten“ am 4. Februar 2025, von Anfang an mit Stimme und ebenfalls hochwertigen Aufnahmen aus dem Spiel, sowie umherlaufenden Dorfbewohnern oder Spielern. Seit dem 7. Februar startete auch BIB (Block im Bild), die sich später auch mit der MILD anlegte.
Der letzte Kanal war dann Mitte Februar „Minecraft News Aktuell“, die auf ihrem Instagram-Kanal jedoch mittlerweile auch MILD-Inhalte hochladen. Besonders auffällig ist dort, dass von der „Alternative für Minecraft“ in Anspielung an die AfD auftritt und von „Außendörflern“ die Rede ist. In die Videos fließt auch immer wieder Politik mit ein, die MILD berichtete beispielsweise auch über Klima-Creeper, in Anspielung an Klimakleber.
Woher stammt der Minecraft News Trend?
Gestartet ist der Trend wohl – wie so viele – in den USA. Dort sind Accounts wie „MBC News“ einige hunderttausend Follower groß und ebenfalls seit Mitte bis Ende Januar 2025 aktiv. Ungefähr im gleichen Zeitraum startete auch „Daily Dragon MC“ auf TikTok.
Die Videos verbreiteten sich unfassbar schnell und weisen eine hohe Like-View-Rate auf. Daraus lässt sich schließen, dass es sich um einen Trend handelt. Die meisten Stimmen sind KI-generiert und nicht von Menschen eingesprochen – wie es mit den Texten aussieht, lässt sich schwer sagen. Aufgrund der hohen Aktivität kann aber bei vielen Accounts darauf geschlossen werden, dass es sich um mehrere Beteiligte an den jeweiligen Projekten handelt.
Besonders auffällig ist das bei der MILD, die mit 55.000 Followern auf TikTok auch die meiste Reichweite dort erzielt. Einige Videos haben eine halbe Million Aufrufe oder mehr. Wohin der Trend noch führt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Aktuell steckt jedenfalls noch viel Potenzial in den Videos, die den Mainstream bisher noch nicht wirklich erreicht haben – zurzeit stehen die Accounts auf TikTok und Instagram für sich, es gibt nur wenige, die dafür umso viraler gehen.