Die Aufregung aktuell ist recht groß, weil Mario nicht, wie man es eigentlich gewohnt war, von Charles Martinet gesprochen wird, sondern von Chris Pratt, der das in Augen vieler Nutzer nicht besonders gut macht und sich aktuell auch Memes gefallen lassen muss, dass seine Mario-Stimme sich nicht anders anhört als seine normale.
In einem Clip hatte Chris Pratt vor einigen Wochen Mario nachgemacht, sich dann selbst unterbrochen und dann gesagt „Okay, das war nicht seine Stimme, ihr müsst euch bis zum Trailer gedulden“. Nachdem dieser dann erschienen war, titelten viele mit „that was in fact his voice“ („das war tatsächlich seine Stimme“). Wirklich zufrieden war man im Trailer nämlich noch nicht damit.
Mario-Sprecher Charles Martinet spricht Mario nicht im Film, zumindest ist das noch nicht direkt bekannt
Der Original-Mario-Sprecher Charles Martinet wäre von vielen der Favorit gewesen, was auch den Film angeht, da er den Klempner schließlich auch in den Videospielen spricht – das passierte allerdings nicht. Vielleicht auch deshalb, weil Nintendo den Charakter anders anlegen wollte, so stammt Mario nach Lore aus Brooklyn in den USA, lebte dort von Geburt an und kann deshalb keinen italienischen Akzent haben. Auch, wenn das gegen die bisherige Stimmpräsentation spricht.
Aus diesem Grund hat ein Fan jetzt mit einer AI dafür gesorgt, dass man sich anhören kann, wie sich der Mario Film Trailer angehört hätte, wenn Charles Martinet den Mario Film gesprochen hätte. Die AI nähert sich dabei der Stimme an, hat natürlich aber bei ausgesprochenen Sätzen einige Probleme, weil der Input von Mario vor allem aus Lauten besteht, weniger aus gesprochenen Sätzen.
Super Mario Film/Trailer mit Originalstimme von Charles Martinet
Wer sich den Trailer anschaut, wird vor allem am Anfang bemerken, dass der Anfang mit den Aufschlägen auf den Mario Mushroom-Pilzen irgendwie bereits vertraut vorkommen können, da diese Stimme auf die Sequenz am besten passt. Bei den späteren, etwas wackeligen Sätzen wird es schon schwieriger, hier muss man der Sache aber auch zugutehalten, dass man keine Voicebank erstellen kann, wenn kaum etwas to begin with vorhanden ist.
Ganz deutlich muss man aber auch infrage stellen, ob der Film mit der Originalstimme am Ende wirklich besser wäre. Selbst wenn viele Chris Pratts Performance bei der Mario Stimme kritisch sehen, ist die italienische Mario Stimme zwar ironisch, aber für einen Film von 90 Minuten wohl ungeeignet, weil sie auch witzig verstanden wird und es dem Mario Film die Ernsthaftigkeit nehmen könnte.
Der Mario Film ist von Nintendo aber nicht als Comedy-Movie geplant, selbst wenn er durchaus Elemente davon enthalten kann und die Originalstimme könnte dafür sorgen, dass es nach kurzer Zeit anstrengend wird dem Ganzen zu folgen.
Das muss zwar nicht passieren, immerhin könnte Charles Martinet im Mario Film eine Art Mitte finden, um sowohl der normalen Stimme nachzukommen, als auch einen guten Film daraus zu machen, aber die Chancen für das, was Nintendo vielleicht erreichen will, würden sinken. Man will schließlich nicht „Minions 3“ erstellen, selbst wenn Illumination den Mario Film produziert.