Menü schließen
    Letzte Beiträge

    Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

    vor 3 Tagen

    Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

    vor 4 Tagen

    Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

    vor 4 Tagen
    Beliebte Beiträge
    News
    News

    „Datenschutzpapier!“: Streamer EisteeLePeach wird von Frau während Livestream verfolgt

    Bastian Braun23. Juni 2025

    Immer wieder haben Streamer in den vergangenen Jahren schon Probleme bekommen wegen IRL-Streams. Dabei filmen…

    Nach Vorfall bei einzigHugo: Freundin Chiara äußert sich in Statement bei neuem Livestream

    21. Juni 2025

    Game Zero auf Joyn: Das sind alle Teilnehmer und Kandidaten

    vor 1 Woche
    Facebook Twitter/X Instagram YouTube Discord
    • Über uns
    • Team
    • Werbung & Kooperationen
    • FAQ
    • Newsletter
    • Kontakt
    Twitter/X Instagram YouTube Reddit Discord
    ComicschauComicschau
    • News

      Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

      vor 3 Tagen

      Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

      vor 4 Tagen

      Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

      vor 4 Tagen

      Kritik zu „Monster Summer“: Die Rückkehr der Märchen

      vor 7 Tagen

      7 vs. Wild: Deshalb findet Staffel 5 ohne Fritz Meinecke statt

      vor 1 Woche
    • Social
      1. YouTuber
      2. Streamer
      3. Twitter/X
      4. TikTok
      5. Instagram
      6. Reddit
      Featured
      News

      7 vs. Wild: Deshalb findet Staffel 5 ohne Fritz Meinecke statt

      Bastian Braunvor 1 Woche
      Zuletzt

      7 vs. Wild: Deshalb findet Staffel 5 ohne Fritz Meinecke statt

      vor 1 Woche

      Game Zero auf Joyn: Das sind alle Teilnehmer und Kandidaten

      vor 1 Woche

      Einbruch bei Holles „Honest Kebab“-Dönerladen in Hamburg – Das ist bisher bekannt

      vor 1 Woche
    • Memes
      1. Erklärt!
      2. Bedeutungen
      3. TikTok
      4. Instagram
      Featured
      Erklärt!

      „Ich muss raus“-Memejunge meldet sich Jahre später über Instagram zu Wort

      Bastian Braun30. April 2025
      Zuletzt

      „Ich muss raus“-Memejunge meldet sich Jahre später über Instagram zu Wort

      30. April 2025

      Hilti Passat als Meme: Das hat es mit dem Trend im Netz auf sich

      20. März 2025

      Kulturkritiker reagiert auf „German Brainrot“: Das steckt dahinter

      18. März 2025
    • Film & Serien
      1. Kinovorschau
      2. Filmkritiken
      3. Animation
      4. Serien
      Featured
      Kino

      Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

      Bastian Braunvor 3 Tagen
      Zuletzt

      Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

      vor 3 Tagen

      Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

      vor 4 Tagen

      Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

      vor 4 Tagen
    • Comics
      1. Comickritiken
      Featured
      Comics

      Gewinnspiel: Wir verlosen 3x das Micky Maus-Magazin mit Spezialcomic

      Redaktionvor 2 Wochen
      Zuletzt

      Gewinnspiel: Wir verlosen 3x das Micky Maus-Magazin mit Spezialcomic

      vor 2 Wochen

      Micky Maus: Für die Ducks geht es nach Trier, Luxemburg und ins Saarland

      2. Juli 2025

      LTB Fahrrad: Neue Nebenreihe tritt in die Pedale

      30. Juni 2025
    • Games
      1. Spielkritiken
      2. Nintendo
      3. Indie
      Featured
      Deals

      Große Rabatte: Wieso sich die LEGO Animal Crossing-Sets gerade jetzt lohnen

      Bastian Braun20. Juni 2025
      Zuletzt

      Große Rabatte: Wieso sich die LEGO Animal Crossing-Sets gerade jetzt lohnen

      20. Juni 2025

      Wieso Sonic Racing CrossWorlds eine Kampfansage an Mario Kart ist

      11. Juni 2025

      Neues Spin-off: „Splatoon Raiders“ für die Nintendo Switch 2 angekündigt

      11. Juni 2025
    Unterstützen!
    ComicschauComicschau
    Home»Eurovision»Manipulation beim ESC 2022: „In so großem Ausmaß nie erlebt“
    Eurovision Kritik Musik News

    Manipulation beim ESC 2022: „In so großem Ausmaß nie erlebt“

    RedaktionVon Redaktion16. Mai 20226 Minuten Lesezeit2
    Teilen Facebook Twitter Pinterest Reddit Email WhatsApp
    eurovision esc 2022 betrug manipulation auffälligkeiten jury votes rumänien georgien song contest
    Fotocollage
    Teilen
    Facebook Twitter Pinterest Email Reddit WhatsApp

    Wie die Europäische Rundfunkunion EBU noch während der Show des Eurovision Song-Contests 2022 intern mitteilte, habe man bei der Abstimmung schon vorher Unregelmäßigkeiten bei insgesamt 6 Ländern festgestellt und diese Abstimmungen entsprechend für ungültig erklärt, bzw. abgeändert. Aufgrund der Handhabung dieser Fälle wird jetzt jedoch auch die Kritik an der EBU selbst laut. Was bisher bekannt ist, haben wir hier zusammengefasst.

    Grundsätzlich weiß man, laut EBU, dass Unregelmäßigkeiten im Abstimmungsverhalten von insgesamt 6 Ländern beim zweiten Halbfinale festgestellt wurden, die dann später auch das Finale betrafen. Wie später bekannt wurde, handelte es sich dabei um Aserbaidschan, Georgien, Montenegro, Polen, Rumänien und San Marino – es fand jedoch keine Absprache seitens der EBU mit den Sendern statt, die Länder selbst wurden auch gar nicht erwähnt, sondern still von der Seite eurovision.tv entfernt.

    Nach dem Jury-Finale, das ebenfalls normal ablief, konnten die Jurys auch alle ohne Probleme abstimmen und ihre Verkündungen der Teilnehmer, die jeweils 12 Punkte bekommen haben, bekannt geben.


    „Technische Schwierigkeiten“ während der Sendung

    Als dann die Auftritte beim Finale alle erfolgt, die Abstimmungen alle eingegangen waren und man die Jury-Votes verkündete, kam es dann jedoch offenbar zu Problemen. Laut EBU gab es nämlich große „Verbindungsprobleme“, weshalb drei der sechs später als aufgefallenen bezeichneten Jurys unterbrochen worden, indem man nicht zu ihnen herüber schaltete, wie man es bei den anderen Ländern machte.

    Stattdessen wurde zum Supervisor Martin Österdahl geschaltet, der die Ergebnisse der drei Jurys stellvertretend verkündete, in dem Fall Aserbaidschan, Georgien und Rumänien.

    Nach Angaben der Sender gab es jedoch gar keine technischen Schwierigkeiten, man hätte lediglich plötzlich die Anweisung bekommen, dass man nicht live gehen könne. Ganz zur Verwunderung der Sender waren dann, als Martin Österdahl sich dazwischen schaltete, die 12 Punkte-Vergaben jedoch ganz andere, als man selbst abgestimmt hatte. Die Ergebnisse wurden also verändert.


    Eine Videoaufnahme von der Verkündigung der rumänischen Jury-Ergebnisse zeigt, wie auf einmal die Anweisung kam, mit der man selbst nicht gerechnet hatte:

    The Romanian spokesperson was waiting to enter the broadcast and this is the moment when she realised she wouldn't 💀
    byu/oviiptu ineurovision
    Rumänische Reaktion auf die Absage bei der Eurovision, dass man nicht live gehen könne

    EBU Statement über Unregelmäßigkeiten geht während der Sendung online

    Ebenfalls interessant:  ESC-Vorentscheid 2025: Deutschland schickt Abor & Tynna mit „Baller“ nach Basel

    Dann, um 0:09 Uhr, als die Show noch lief, ging ein Statement der EBU online, in dem man von den besagten, festgestellten Unregelmäßigkeiten sprach, jedoch keines der Länder erwähnte. Dieses Statement wurde nicht nur öffentlich gemacht, sondern auch an alle teilnehmenden Sender per E-Mail geschickt. In der Sendung selbst wurde das jedoch nicht erwähnt.

    Bei der Analyse der Jury-Abstimmung durch den paneuropäischen Abstimmungspartner der Europäischen Rundfunkunion (EBU) nach der zweiten Generalprobe des zweiten Halbfinals des Eurovision Song Contest 2022 wurden bestimmte unregelmäßige Abstimmungsmuster in den Ergebnissen von sechs Ländern festgestellt.

    Um die Abstimmungsanweisungen des Wettbewerbs einzuhalten, arbeitete die EBU mit ihrem Abstimmungspartner zusammen, um ein aggregiertes Ersatzergebnis für jedes betroffene Land sowohl für das zweite Halbfinale als auch für das große Finale zu berechnen (berechnet auf Grundlage der Ergebnisse anderer Länder mit ähnlichen Abstimmungen gemäß der Aufzeichnungen).

    Dieser Prozess wurde vom unabhängigen Wahlmonitor (Independent Voting Monitor) anerkannt.

    Die EBU nimmt alle mutmaßlichen Versuche, die Abstimmung beim Eurovision Song Contest zu manipulieren, äußerst ernst und hat das Recht, solche Stimmen gemäß den offiziellen Abstimmungsanweisungen zu entfernen, unabhängig davon, ob solche Stimmen wahrscheinlich die Ergebnisse und/oder den Ausgang der Abstimmung beeinflussen werden oder ob dies nicht der Fall ist.

    Übersetzung des EBU Statements, Qriginaltext siehe Verlinkung oben

    Welche Länder beim ESC sind konkret betroffen?

    Wie bereits oben erwähnt, sind insgesamt 6 Länder betroffen, bei drei davon wurde während der Abstimmung das Ergebnis geändert. Alle Stimmen der Jurys sind von eurovision.tv entfernt worden:


    • Aserbaidschan
    • Georgien
    • Polen
    • Montenegro
    • Rumänien
    • San Marino

    Die Stimmen wurden von der EBU folgendermaßen geändert (aggregiert):

    • Aserbaidschan und Georgien gaben ursprünglich 12 Punkte an die Ukraine, beide wurden jedoch stattdessen an Großbritannien vergeben.
    • Rumänien hatte seine 12 Punkte eigentlich Moldau gegeben, diese wurden jedoch der Ukraine gutgeschrieben.

    Bestimmt wurden diese Änderungen anhand des vorherigen Abstimmungsverhaltens der letzten Jahre, man blieb dabei also neutral. Das einzige Problem daran ist somit lediglich, dass man damit nicht von Anfang an offen und transparent umging.

    Mögliche Folgen der Änderungen beim ESC 2022

    Ebenfalls interessant:  Bekannter japanischer Jodler will Deutschland beim ESC 2025 vertreten

    Aktuell kann man noch nicht viel darüber spekulieren, inwiefern das Ergebnis dadurch beeinflusst wurde. Es ist jedoch absolut klar, dass sich am Sieg der Ukraine nichts geändert hätte, wenn die Punkte anders vergeben worden wären – das hängt allein schon mit dem übermäßig großen Anteil an Publikumsstimmen zusammen.


    Es gibt jedoch unbestätigte Gerüchte darüber, dass Großbritannien möglicherweise der 3. statt 2. Platz hätte werden können und Spanien somit den 2. Platz belegt hätte. Hierzu gab es jedoch keine Informationen seitens des ESC oder der EBU, das Endergebnis ist zudem auch nicht anzufechten, da man es sich vorbehält, Abstimmungsbetrug auch dann zu ändern, wenn das Ergebnis dadurch maßgeblich beeinflusst wird.

    Nicht das erste Mal Unregelmäßigkeiten beim Eurovision-Song-Contest

    Dass man sich in verschiedenen Jurys abspricht und ähnlich abstimmt, ist indes keine Seltenheit beim ESC, um die man sich dann beim ESC jedoch kümmern muss, damit das Ergebnis fair bleibt. Die Absprache unter einander würde sonst dafür sorgen, dass verschiedene Länder sich bewusst Punkte hin und her schieben, um ihre Platzierung zu verbessern.

    Es ist deshalb nicht ungewöhnlich, dass Stimmen für ungültig erklärt werden müssen und es entsprechende Anpassungen gibt. Einzig daran, wie man in diesem Jahr vorgegangen ist, äußern jetzt jedoch viele Kritik. Hätte man das alles transparent kommuniziert, die Sender direkt informiert und nicht technische Schwierigkeiten vorgegaukelt, so der Vorwurf einiger, gäbe es jetzt keine Beschwerden über das Verhalten.


    Verschiedene Sender, vor allem der rumänische und georgische, fordern aktuell die Aufklärung dieser Umstände und beteuern, dass sie von Unstimmigkeiten nichts gewusst hätten.

    In einem längeren Reddit-Beitrag wird das Verhalten beim ESC 2022 als „komplett intransparent und unprofessionell“ bezeichnet.

    Erste Netzreaktionen machen sich zudem mithilfe einiger Witze über das chaotische Verhalten lustig, indem sie vermeintlich die Verkünder des ESC 2023 mitgeteilt haben:


    esc,eurovision
    „Spokespersons ESC 2023“, Quelle: Reddit

    Am Ende muss man dabei jedoch abwarten, ob es nochmal ein richtiges, längeres Statement zu den Vorfällen gibt, indem man sich konkret darauf bezieht, was vorgefallen ist und wieso es so gehandhabt wurde. Klar ist jedoch, wie die EBU darlegte, dass es zwar bereits zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei in der Vergangenheit, jedoch noch nie in dem Ausmaß.

    Quellen: Eurovision.de, Eurovision.tv, Reddit, ESC kompakt

    ARD Aserbaidschan EBU ESC Eurovision Rumänien
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest Reddit WhatsApp Email
    Avatar-Foto
    Redaktion
    • Website
    • Twitter/X
    • Instagram

    Dir gefällt unsere Arbeit? Du kannst die Comicschau durch ein kleines Monatsabo unterstützen (mehr Informationen dazu im Reiter "Unterstützung" unter "Weiteres". Über Kritik und Anregungen freuen wir uns per Mail oder in den Kommentaren.

    Ähnliche Beiträge

    Kino

    Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

    vor 3 Tagen
    Erklärt!

    Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

    vor 4 Tagen
    Kino

    Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

    vor 4 Tagen
    Abonnieren
    Anmelden
    Benachrichtige mich bei
    guest
    Nicht benötigt, aber brauchbar, wenn du einen Account hier oder Gravatar besitzt.
    Wir sichern deinen angebenen Namen und die Email (wenn angegeben) für deinen nächsten Kommentar, für 48 Stunden.

    guest
    Nicht benötigt, aber brauchbar, wenn du einen Account hier oder Gravatar besitzt.
    Wir sichern deinen angebenen Namen und die Email (wenn angegeben) für deinen nächsten Kommentar, für 48 Stunden.

    2 Kommentare
    Nach Beliebtheit
    Neueste Älteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Letzte Beiträge

    Superman Soundtrack: Die wichtigste Musik des Films – von Titelmusik bis zu Mr. Terrific

    vor 3 Tagen

    Justice Gang aus „Superman“: Mitglieder & Unterschied zur Justice League erklärt

    vor 4 Tagen

    Kritik zu „Superman“: Kein guter Start ins DC Universe

    vor 4 Tagen
    Werbung


    comicschau banner
    Uns unterstützen

    Wenn dir ein Inhalt bei uns gefallen hat oder du generell Freude an unserem Angebot hast, kannst du uns gern unterstützen. Indem du über diesen Link einkaufst, kannst du uns einfach bei deinem nächsten Einkauf bei Amazon unterstützen (wir erhalten eine Provision, du bezahlst nicht mehr als sonst).

    Alternativ kannst du auch eine Mitgliedschaft abschließen, wie das geht, ist hier erklärt.

    Anzeige
    Wir über uns

    Die Comicschau ist ein unabhängiges Web- und Medienmagazin, das sich mit dem Web, Medien, Netzkultur, Memes, Kunst und Kultur beschäftigt.

    Hier findest du unser Team. Und hier kannst du unserem Discord-Server beitreten. Bei mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links.

    Im Mitgliederbereich anmelden

    Zuletzt meistgelesen
    News
    News

    „Datenschutzpapier!“: Streamer EisteeLePeach wird von Frau während Livestream verfolgt

    Bastian Braun23. Juni 2025
    Jetzt unterstützen
    Comicschau
    Comicschau
    Twitter/X Instagram YouTube Reddit TikTok Twitch Discord
    • Über uns
    • Team
    • Werbung & Kooperationen
    • FAQ
    • Newsletter
    • Kontakt

    © 2017 - 2025 Comicschau - Alle Rechte vorbehalten. | Kontakt / Netiquette / Datenschutz / Impressum

    Ins Suchfeld eingeben und danach Enter drücken, um zu suchen. Drücke ESC zum Abbrechen.

    wpDiscuz
    Liebe Leserinnen und Leser,
    Liebe Leserinnen und Leser,
    bitte entschuldigt die Störung. Um unser Angebot ermöglichen zu können, sind wir auch auf eure Hilfe angewiesen. Über einen kleinen, monatlichen Beitrag würden wir uns freuen, um weiterhin jeden Tag für euch Beiträge veröffentlichen zu können.
    Jetzt unterstützen