Die beiden Influencer Ilgar Aliyev und Bobby haben etwas geschafft, das bisher noch keinem gelungen ist: Zwei Bilder ins Louvre zu schmuggeln und aufzuhängen, ohne danach erwischt zu werden.
Für eine Weile zierten deshalb CDU-Chef Friedrich Merz und der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, das wohl weltweit bekannteste Museum. Nicht unweit von ihren adelig anmutenden Bildern: Die berühmte Mona Lisa.
YouTuber schmuggeln Bilder von Friedrich Merz und Donald Trump ins Louvre
Einen Trip nach Paris verbanden die zwei YouTuber damit, Merz und Trump nach Paris zu bekommen. Unter ihrer Kleidung brachten die beiden die Gemälde ins Louvre, dort wiederum packten sie die Bilder in eine Tasche und klebten sie schließlich an die Wand im Raum, in dem auch die Mona Lisa hängt. Ein Kameramann war mit einigen an Abstand ebenfalls dabei, um die Aktion filmen zu können – und nicht selbst verfolgt zu werden.
Der Influencer Ilgar Aliyev wiederum ist kein Unbekannter, im vergangenen Jahr wurde er durch sein „Also ich persönlich nicht“ Meme in Deutschland bekannt und feierte danach auch international mit mehreren, viralen Videos Erfolge.
Nicht die ersten Fake-Bilder, die es ins Louvre schafften
Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Fake-Bilder von Personen im Louvre landen: Vor rund drei Jahren schaffte es auch der YouTuber Niko, ein Bild von sich im Museum zu platzieren. Vor wenigen Wochen folgte dann ein Bild vom Rapper Manuellsen, einige Zeit davor kurzzeitig auch ein Bild des Streamers Papaplatte. Wieso Aktionen wie diese seit mehr als drei Jahren überhaupt möglich sind, lässt sich wohl nur schwer erklären.
An den Sicherheitsleuten und Patrouillen konnten sich Aliyev und Bobby jedoch vorbeimogeln – und schließlich offenbar auch entkommen, nachdem man die beiden bemerkt hatte.
„Wir sind die ersten von fünf Leuten, die nicht erwischt wurden und wir haben zwei Bilder gleichzeitig aufgehängt“, fasst Aliyev die Aktion im Video am Ende noch einmal zusammen. Laut ihrem Kameramann habe man danach auch noch die Umgebung nach etwas oder jemandem durchsucht. Ob es dabei allerdings wirklich noch um die beiden ging, ist unklar.