Der Charakter Ken aka Ryan Gosling im neuen Barbie-Film hat es geschafft, die Zuschauer nicht nur immer wieder zum Lachen zu bringen, sondern an einigen Stellen sogar gänzlich die Show zu stehlen. Wie hat er das genau geschafft und was sagt das über den Barbie Movie aus?
Mit ganz viel „Kenergy“ (einem Wortspiel aus „Ken“ und „Energy“, also Energie) hat Ryan Gosling nicht nur den männlichen Part im Barbie-Film an der Seite von Margot Robbie gespielt, sondern auch die Stellung von Ken, der im Barbie-Universum eigentlich immer die zweite Reihe war, aufgebrochen.
Eine ganze Menge Kenergy: Ryan Gosling singt wieder
Auch entstanden sind dabei Gesangseinlagen, die man von Gosling eher selten bekommt. Gerade der Song „I’m Just Ken“, dem wir an anderer Stelle schon einen ganzen Artikel gewidmet haben, fasst das Thema gut zusammen. Hier singt Ken, immer nur zweite Wahl zu sein, obwohl er eigentlich mehr sein will und auch sein möchte.
Während er wegen einer Wette zusammen mit Barbie in die echte Welt reist, um dort, als Barbie nach der Person, die mit ihr spielt, zu suchen, lernt Ken das Patriarchat kennen, das er dann nachher in der Barbiewelt versucht nachzustellen. Und auch, wenn die Männer hier eher schlecht wegkommen, sorgt Ken durch seine Performance für die meisten Lacher.
Aktuell existieren wohl auch deshalb die meisten Memes mit dem Song „I’m Just Ken“, bei dem Nutzer zu den Lyrics singen oder allerlei kreative Dinge dazu gebaut haben.
Ryan Gosling ist der heimliche Star im Barbie-Film
Mit seiner Kenergy und guten Performance in der lange erwarteten Komödie hat Gosling es aber vor allem geschafft, vielen anderen Schauspielern die Show zu stehlen. Im Vergleich zu ihm bleiben alle anderen Kens eher unter ihrem Potenzial, nur Allan sticht ein wenig heraus, aber auch nicht über die Peformance von Gosling hinaus.
Und wenn man ehrlich mit sich ist, ist Gosling wohl auch ein bisschen der „wahre“ Star im Film. Denn ohne ihn wären viele Witze nicht zustande gekommen, es gäbe neben dem Hauptthema des Films eigentlich nicht viel zu lachen und auch der Unterhaltungswert wäre um einiges weniger vorhanden.
Nicht ganz zu Unrecht fordern einige Zuschauer deshalb für Ryan Gosling für diese Rolle nun bereits einen Oscar. Viele sind davon überzeugt, dass Gosling eigentlich viel öfter in Komödien mitspielen müsste, weil er das einfach ziemlich gut könnte – dabei hält der Star sich, auch gerade mit seinen vielen Memes, eher bedeckt.
Fans begeistert von der Kenergy im Film
Nachdem schon vor einigen Wochen über eine Fortsetzung des Barbie-Films diskutiert worden war, wurden zuletzt nach Premiere des Films aber auch die Stimmen laut, die für Ken einen ganz eigenen Kinofilm fordern. Nachdem Barbie, Achtung Spoiler, zukünftig in der echten Welt als echte Person leben will, bleibt immerhin wiederum Ken dort zurück.
Aus einigen Gründen ist eine Fortsetzung mit Ken – nachdem ein zweiter Barbie-Film erschienen ist – als Spin-off alles andere als unwahrscheinlich. Grade auch Marketing-technisch dürften die Szenen bei Mattel für einen großen Anstieg des Verkaufs von Ken-Puppen gesorgt haben. Entsprechend im Interesse von Mattel könnte es dann wiederum sein, auch ihm einen Film mit Fokus zu geben. Abgesehen davon, dass Gosling bereits vorher große Bekanntheit durch einige Filme erlangt hatte.
Fakt ist aber, dass die im Song mehrfach erwähnte „Kenergy“ die Zuschauer begeistert hat. Kurz nach der Premiere wurde Gosling auch mehrfach nach seiner Kenergy befragt und wie man auf die Idee kam, weshalb man merkt, dass das Wort es auch einigen Journalisten sichtlich angetan hat. Gerade für zukünftige Projekte dürfte Kenergy deshalb wieder genutzt werden. Wann genau das der Fall sein wird, ist aber noch unbekannt.