Am Mittwoch veröffentlichte der YouTube-Kanal des Fußballvereins FC Liverpool ein Video, in dem man nochmal Ex-Trainer Jürgen Klopp sehen kann. Sichtlich gerührt ist er überwältigt vom positiven Zuspruch seiner treuen Fans – fast zehn Jahre lang hatte er die Mannschaft trainiert und wieder aufgebaut. Ein Geschenk hat ihn aber besonders gefreut.
Darum geht’s: Klopp kündigte Ende Januar seinen Rücktritt als Trainer an, da er nach eigenen Angaben nicht mehr die Kraft dazu habe. Für viele Fußballfans war dies ein echter Schock. Immerhin galt Klopp für viele als einer der Besten, durch sein authentisches Auftreten, was ihm aber auch die eine oder andere Kontroverse einbrachte.
Kein Wunder also, dass ein rührendes und auch ein wenig emotionales Video es nun sogar in die YouTube-Trends geschafft hat. Die darin enthaltenen Briefe beweisen dafür umso mehr, wie sehr Klopp den Engländern mittlerweile am Herzen liegt.
„Das Beste kommt erst noch“: Jürgen Klopp äußert sich zu seiner Entscheidung den FC Liverpool zu verlassen
Klopp beginnt das Video damit, dass er versucht so viele E-Mails und Briefe zu lesen, aber nicht die Möglichkeit hat, auf alle zu antworten. Einer der ersten Briefe, die er liest, ist von einem jungen Fan, der sich dafür bedankt, dass Klopp sein Fansein des FC Liverpool zu den besten Jahren seines Lebens gemacht hat.
Klopp selbst sagt, dass ihm die Entscheidung nicht leicht gefallen sei, da er oft an die Menschen denke, die nur ihn als Trainer des Vereins kennen. Er verspricht aber, dass das Beste noch kommen wird und ist sich sicher, dass der neue Trainer überzeugen wird. Zumal dieser deutlich jünger sein soll und somit mehr Energie haben dürfte.
Rührende Briefe an Klopp: Jürgen ist begeistert
Ein anderer Brief stammt von einem älteren Fan, der sich dafür bedankt, dass Klopp für frischen Wind gesorgt hat und erzählt, dass er vor kurzem Großvater geworden ist.
Er fügt auch hinzu, dass er es kaum erwarten kann seinem Enkel von Klopp zu erzählen. Klopp selbst sagt dazu, dass er, als er seit seinem Anfang bei Liverpool alles dafür gegeben habe, ein guter Trainer zu sein. Er gibt aber auch zu, dass er ziemlich aufgeregt ist, ein neues Kapitel in seinem Leben zu beginnen und diese große Verantwortung abzugeben.
Fans überraschen Jürgen Klopp mit besonderem Dank & Geschenken
Auch einige lustige Danksagungen und Überraschungen gab es für Jürgen Klopp. So bedankt sich ein Fan dafür, dass durch die Anwesenheit von Klopp der Name „Jürgen“ einen deutlich besseren Ruf bekommen hat. Dabei erzählt der Fan von seiner negativen Erfahrung, in England Jürgen zu heißen. Auch Klopp selbst erzählt von seiner Erfahrung, dass sein Name in der Region, in der er aufgewachsen ist, nicht gerade ideal war und er daher meist eher mit Spitznamen angesprochen wurde.
Über ein Geschenk hat sich Jürgen Klopp besonders gefreut: Es handelt sich dabei um eine Spieluhr, die „I’m so glad that Jürgen is red“, ein Lied basierend auf dem Beatles-Klassiker „I feel fine“, abspielt. Über dieses Geschenk hat sich Klopp sogar so sehr gefreut, dass er es in sein Trophäenzimmer stellen möchte.
„Vergesst nicht euren Anteil“: Jürgen Klopp kriegt Tränen beim Lesen
Doch besonders gegen Ende wird der Ex-Trainer emotional, so liest er noch zahlreiche Briefe vor, in denen sich die Leute für das bedanken, was er für den Verein getan hat.
Besonders hier spricht Klopp an, dass die Leute, die den Verein zu Höchstleistungen anfeuern, nie ihren Anteil an der Arbeit und dem Erfolg vergessen sollten. Besonders ein Brief von einer Frau namens Molly hat Klopp mitgenommen. Er selbst zeigt sich überrascht, wie viel positive Wirkung er auf andere Leute genommen hat.
Gegen Ende kommentiert Klopp sarkastisch, dass man ab hier das Video beenden müsse. Ansonsten wäre er vermutlich vollends in Tränen ausgebrochen. Kurz vor Ende des Videos bedankt sich Klopp dann nochmal tausendfach aus tiefstem Herzen. Besonders dafür, dass man sich die Zeit genommen haben, ihm das alles zu schreiben. Er sagt, dass er sehr stolz auf alle ist und es ihm eine Ehre war ein Teil dieser Familie zu sein, bevor er sich ganz verabschiedet.